Eine Schande
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Eva Quadbeck

11. Oktober 2019

Liebe Frau Do,

der Anschlag von Halle muss unseren Umgang mit Terror von rechts verändern. In den vergangenen Jahren haben sich die Sicherheitsdienste vor allem mit der Gefahr des Islamismus befasst. Dass es ein wachsendes Problem mit gewaltbereiten und gewalttätigen Rechtsextremisten gibt, war eigentlich nicht zu übersehen. Innenminister Horst Seehofer spricht von einer „Schande für unser Land“ und kündigt nun eine personelle Aufstockung der Sicherheitsbehörden an. Eine überfällige Maßnahme, die allein nicht ausreichen wird. Auch bei der Polizei selbst wird man systematisch hinschauen müssen, welche Beamten mit der rechten Szene sympathisieren. In einem Gastbeitrag schreibt der jüdische Schriftsteller und Publizist Rafael Seligmann über seine Wut, dass gegen den Antisemitismus in Deutschland viel zu wenig unternommen wird, und er warnt zu Recht, dass sich die wachsende Gewalt Rechtsradikaler auch gegen andere Minderheiten richtet.

Immer wieder wurde der Schriftsteller Peter Handke für den Literaturnobelpreis hoch gehandelt und ging leer aus. Nun bekommt der 76-Jährige die höchste Auszeichnung für Schriftsteller doch noch. Als Handke mit dem Heine-Preis in Düsseldorf eine auch sehr renommierte literarische Auszeichnung erhalten sollte, wurde so lange über seine politische Eignung diskutiert, dass er von sich aus verzichtete. Der umstrittene Literat hatte sich im Jugoslawien-Krieg auf die Seite Serbiens geschlagen und war sogar zur Beerdigung des als „Schlächter vom Balkan“ verrufenen Slobodan Milosevic gereist. „Wer Handke verstehen will, muss ihn lesen“, schreibt unser Kultur-Ressortleiter Lothar Schröder.

Viele junge Familien können ein Lied davon singen: Die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser steigen rasant. Während bei Mieten die Erhöhung deutlich abgebremst wurde, steigen die Kaufpreise für Häuser inzwischen fünfmal so schnell wie Mieten. Mittlerweile können sich auch Gutverdiener in zentralen Lagen kaum noch eine Eigentumswohnung leisten. Die niedrigen Zinsen treiben die Preise für Immobilien. Georg Winters hat die Details.

Bleiben Sie informiert - herzliche Grüße

Ihre

Eva Quadbeck

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online



Das Wichtigste zum Frühstück

Ein Mann mit einer Israel-Flagge, die

Gastbeitrag von Rafael Seligmann

Ohnmächtige Wut nach Halle

Nach Anschlägen auf Juden in Deutschland kommt stets der politische Reflex: Das darf nie wieder passieren! Zweifellos. Aber wenn unser Land frei bleiben soll, reicht das nicht. Die Duldung des Hasses muss aufhören.

Nach den Skandalen der Nobelpreis-Jury hatte

Peter Handke

Nobelpreis für einen wahren Dichter

Der Österreicher Peter Handke wird mit dem höchsten Lorbeer der literarischen Welt ausgezeichnet. Warum man den unberechenbaren Autor lesen sollte.

Sanierung eines Altbaus.

Immobilien

Das Eigenheim wird immer teurer

In Düsseldorf sind binnen eines Jahres die Preise für Eigentumswohnungen um 15, jene für Häuser um 13 Prozent gestiegen. In anderen Metropolen ist die Entwicklung ähnlich. Dagegen schwächt sich der Anstieg der Mieten ab.

Ein Polizist sichert die Spuren der

Rechter Terror in Deutschland

Warum es in Köln bis heute kein NSU-Mahnmal gibt

Anfang Oktober wurden in Zwickau zwei Gedenkstätten zerstört, die an die Anschläge des NSU erinnern. In Köln, wo die Terroristen 2004 eine Nagelbombe zündeten, gibt es bis heute kein Mahnmal. Dabei war die Grundstücksfrage schon geklärt und Entwürfe lagen vor.

Anzeige

Souverän Auftreten: Die besten Tipps für Ihre Vortrags- und Präsentationstechnik

Wer heutzutage erfolgreich sein möchte, muss häufiger auf die Bühne vor Menschen treten, um Ideen und Ergebnisse zu präsentieren. Erfahren Sie in dem Seminar die Kniffe und Tricks, um in den entscheidenden Momenten immer zu glänzen. Hier geht’s zum Angebot!

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz