Liebe Leserinnen und Leser, die Physik hat das Problem, mit zwei völlig verschiedenen Theoriengebäuden arbeiten zu müssen: die allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenmechanik. Zwar stören sich die beiden meist nicht – die erste erfasst Raum, Zeit und Gravitationswirkungen auf großen Längenskalen, die zweite beschreibt subatomare Teilchenprozesse. Schwierig wird es jedoch, wenn sie sich ins Gehege kommen, was beispielsweise eintritt, wenn Physiker das Geschehen kurz nach dem Urknall oder Schwarze Löcher zu beschreiben versuchen. Den verschiedenen Versuchen, die beiden Gebäude zu vereinen – etwa in Form der Stringtheorie oder der Schleifenquantengravitation – fügt der Physiker Lee Smolin nun einen weiteren hinzu. Dabei weist er überraschend der Zeit die fundamentale Rolle zu. Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.de PS: In der neuen Folge des Spektrum-Podcasts stellen wir uns den Fragen nach dem menschlichen Bewusstsein und der Objektivität unserer Wahrnehmung. Außerdem: Ein Wolkenstaubsauger in der Arktis und die ersten Jahre unseres Universums. Hören Sie doch mal rein! |
---|
|
---|
|
| Noch immer ist die allumfassende Theorie für Quanten und Gravitation nicht in Sicht. Dieses Buch rollt den Grundlagenstreit auf. |
---|
|
---|
Eine gelungene Übersicht über die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmungen. |
---|
| |
---|
| Mikrobiologe Gerhard Gottschalk nimmt seine Leser mit in die spannende – und äußerst facettenreiche – Welt der Mikroorganismen. |
---|
|
---|
Für den Evolutionsbiologen Kurt Kotrschal besteht wenig Zweifel daran, dass unsere Art aussterben wird. |
---|
| |
---|
| Die Biologin und Journalistin Adriane Lochner möchte zu einem realitätsnahen Verständnis des Waldes beitragen und hat hierfür mit zahlreichen Experten gesprochen. |
---|
|
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Wer einen Umzug vor sich hat, wird häufiger mal seufzen: Hätte man doch bloß nicht so viele Bücher, sperrige Möbel oder andere Habseligkeiten angesammelt - und beneidet gleichzeitig Menschen, die regelmäßig und ... | Die Spektrum Kompakt »Meins«, »Achtsamkeit und Empathie« und »Kooperation und Altruismus« im Paket zum Download. |
---|
Was steckt hinter dem Intelligenzquotienten - und was sagt der IQ über eine Person und ihre Fähigkeiten aus? | Aktive Galaxienkerne - Helium - Venus 2020 - Deep-Sky-Objekte - ESA - X17 |
---|
|
| Der gesamte Bauplan eines Menschen steckt prinzipiell in einer jeden Körperzelle. Dort ist das Genom in kompakter Form in den Chromosomen des Zellkerns deponiert. |
---|
|
| Ein Zeitsprung über ein Radrennen, das so wahrscheinlich nie hätte stattfinden sollen. |
---|
| Der Spektrum-Podcast stellt Fragen nach dem menschlichen Bewusstsein und der Objektivität unserer Wahrnehmung. |
---|
| Gerade ist »Klimahysterie« das Unwort des letzten Jahres geworden. |
---|
|
| Shift »Ein schwarzes Loch« nennt David Lemayian von »Code for Africa« die Slums Nigerias. Sein Projekt soll Licht darauf werfen und neue Perspektiven schaffen. |
---|
| Gesundheit Vergesst 37 Grad - heutzutage sind wir messbar kälter als im 19. Jahrhundert. |
---|
| Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft The Happy Undulator: Kein klassischer Imagefilm mit Bildern eines Synchrotron-Speicherrings – stattdessen BESSY II als geduldige Kellnerin. Sie bringt, was immer die Gäste möchten. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Mit großem technischem Aufwand am Boden und im Flugzeug messen Meteorologen die Luftschichten über dem Inntal in 3D. |
---|
|
| |