Liebe Leserinnen und Leser, vor wenigen Wochen machte erstmals das Bild des Schwarzen Lochs unserer Milchstraße die Runde. Es ist faszinierend, wie der technische Fortschritt dabei hilft, unseren Planeten, unser Sonnensystem, unsere Galaxie, aber auch das Universum insgesamt besser zu verstehen. Doch zwei Phänomene, die Dunkle Materie und die Dunkle Energie, entziehen sich immer noch unserem Verständnis. Sibylle Anderl, Astrophysikerin und Redakteurin bei der FAZ, fasst unser Wissen zu Dunkler Materie in einem kleinen und leicht verständlichen Buch zusammen: Warum braucht die Physik Dunkle Materie überhaupt? Woraus könnte sie bestehen? Wie versucht man sie nachzuweisen? Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag. Wenn es nicht bewölkt ist, können Sie ja nachts einen Blick in den Himmel wagen – nach der Lektüre des Buchs sieht man die Sterne mit anderen Augen. Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Wolfgang Bauernfeind erklärt, wie die Tesla-Fabrik in Brandenburg die wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Probleme der Elektromobilität offenlegt. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Wie Obstgärten die Landschaft verändern, sich als Schutzgebiete anbieten und zur Kreativität anspornen, erklärt der Autor Bernd Brunner in seinem vielseitigen Buch. Eine Rezension. |
---|
| |
---|
| Die Physikerin und Redakteurin Sibylle Anderl fasst das aktuelle Wissen über Dunkle Materie in einem äußerst lesenswerten Büchlein zusammen. Eine Rezension |
---|
|
---|
Ian Stewart lässt Ungewissheiten mit Hilfe der Mathematik gar nicht mehr so ganz ungewiss erscheinen. Eine Rezension |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien - Teleskope: Neue Blicke auf geheimnisvolle Strukturen • Galaxienkollisionen: Wenn Giganten verschmelzen • Braune Zwerge: Grenzgänger zwischen Stern und Planet | Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Kurzfristig kann das durchaus Vorteile bringen, doch chronische Anspannung schadet der Gesundheit. Wie Stress entsteht, was er bewirkt und wie wir besser mit ihm umgehen ... |
---|
Psychotherapie heute: Trends, Methoden, guter Rat - Was wirklich hilft: Wegweiser im Therapiedschungel • SOS Seele: Wie man Menschen in Notlagen beisteht • Nebenwirkungen: Kann Psychotherapie auch schaden? | »Gehirn&Geist« befasst sich mit dem Thema Kahlschlag im Gehirn - Warum in der Jugend so viele Nervenverbindungen gekappt werden (synaptisches Pruning). Außerdem im Heft: Persönlichkeit: Wie flexibel soll sie sein?; ... |
---|
|
| Starke Schmerzen während der Periode, beim Stuhlgang oder beim Sex: Endometriose wirkt sich bei den Betroffenen oft auf viele Aspekte des Lebens aus. |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Bilder der Magellanschen Wolke übertreffen alle Erwartungen. Josef Gaßner stellt im Video sowohl die Aufnahmen als auch die Geräte vor. |
---|
| Doktor Whatson Dinos züchten oder Flüssigkeit statt Luft einatmen - das geht doch nur im Film. Oder? Doktor Whatson spricht mit Wissenschaftlern über Science Fiction. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Der von Nobelpreisträger Klaus von Klitzing entdeckte Quanten-Hall-Effekt könnte zur universell gültigen Neudefinition altbekannter Maße und Gewichte führen. |
---|
| Sponsored by Science Notes Warum fällt es uns so schwer, nachhaltiger zu leben? Der Umweltpsychologe Gerhard Reese hat Antworten und Vorschläge, wie Umweltbewusstsein zu Umwelthandeln führen kann. |
---|
|
| |