Loading...
|
|
28.11.2023Liebe Leserinnen und Leser, ziehen im Herbst Magen-Darm-Infekte ihre Kreise, vergehen die lästigen Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall meist nach ein paar Tagen wieder. Halten sie länger an oder treten regelmäßig auf, sollte man auch an mögliche chronische Erkrankungen denken. In manchen Fällen kommt eine Laktoseunverträglichkeit als mögliche Ursache in Frage. Letztere entsteht, wenn nicht ausreichend vom Enzym Laktase im Darm vorhanden ist, um den Milchzucker, auch Laktose genannt, aus der Nahrung zu spalten. Das Resultat ist ein Gärprozess. Der Enzymmangel betrifft hierzulande 15 bis 20 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Ein Ernährungstagebuch hilft, den Zusammenhang zwischen persönlichen Beschwerden und dem Verzehr von Milchprodukten zu prüfen. Tagebücher eignen sich auch, um Schlafstörungen zu ergründen. Wir haben in diesem Artikel zusammengetragen, wie Sie ein solches Schlafprotokoll führen und welche Fragen Sie täglich beantworten sollten. Gesunder Schlaf ist Ihr großes Anliegen? Dann melden Sie sich bei unserem neuen Newsletter an – sofern noch nicht geschehen. Auch eine Spielsucht kann Schlafprobleme verursachen. Bei dem großen Angebot an Lotterien, Wettbüros und Casinos ist es hierzulande leicht, spielsüchtig zu werden. Doch während ein Großteil der Einnahmen über Steuern an den Staat geht, bleiben die Symptome bei den Betroffenen. Sie leiden unter anderem an Depressionen oder anderen Süchten. „Wo bleibt die Moral?“, fragt deshalb meine Kollegin Laura Patz – und spricht sich in ihrem Kommentar für mehr Prävention aus. Bleiben Sie gesund!Ihre Liubov Bolshukhina P.S.: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: l.bolshukhina@wubv.de |
|
Themen des TagesMagen-Darm-Grippe: Ursache, Behandlung, VorbeugungDurchfall, Erbrechen, Übelkeit – eine Magen-Darm-Grippe ist unangenehm, vergeht aber meist von alleine wieder. Der Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust kann allerdings gefährlich werden.> Zum ArtikelLaktoseintoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit)Bei Laktoseintoleranz führt der Verzehr laktosehaltiger Nahrungsmittel zu Magen-Darm-Beschwerden. Alles über Symptome, Diagnose und Therapie erfahren Sie hier.> Zum ArtikelSchlaftagebuch: Das Werkzeug für einen gesünderen SchlafGesunder Schlaf ist wichtig für die Regeneration. Ein Schlaftagebuch kann dabei helfen, den Ursachen von Schlafstörungen auf den Grund zu gehen.> Zum ArtikelNewsletter: In acht Wochen zu besserem SchlafSind Sie müde und unausgeruht? Haben Sie regelmäßig Probleme beim Ein- und Durchschlafen? Unser wöchentlicher kostenloser Newsletter kann Ihnen helfen, zu gesundem Schlaf zu finden.> Zum NewsletterGlücksspiel: Warum die Politik jetzt einschreiten sollteFast jede und jeder dritte Deutsche nimmt an Glücksspielen teil. Viele von ihnen geraten in die Abhängigkeit.> Zum KommentarGespräch mit einem Lippenbalsam: „Ich komme ohne Läuseblut aus“Vom zarten Glanz auf den Lippen bis zum „Gesetz zum Schutz von Männern“: Autorin Sonja Gibis erfährt im Interview spannende Fakten rund um die Lippenpflege.> Zum InterviewWie Nachtbetreuung pflegende Angehörige entlastetAnders als bei der Tagespflege ist das Angebot für Nachtpflege klein. Wir haben eine Einrichtung in München besucht.> Zum Artikel vom Senioren RatgeberKann mein Herzschrittmacher gehackt werden?Cyberattacken nehmen zu – auch im Gesundheitswesen. Was das bedeutet, wer dahinter steckt, wie wir uns schützen können.> Zum Artikel |
|
ANZEIGESchmerzen im AlltagMögliche Ursachen für Muskelkrämpfe |
Keine Tabus: Wenn ich abends im Bett liege, muss ich sehr viel pupsen. Sind Blähungen am Ende des Tages normal? Antwort von Dr. Andreas Durstewitz, Hausarzt aus Pullach: Ja, ganz viele Menschen haben ab und an Blähungen am Abend. Meistens bläht sich der Bauch über den Tag auf. Wer sich kohlenhydratreich ernährt und wenig bewegt, bei dem staut sich einiges an Gasen im Bauch an. Das lässt sich aber durch den eigenen Lebensstil verbessern: Ausgewogen ernähren und regelmäßig bewegen, dann ist schon einiges gewonnen. Schon ein abendlicher Spaziergang oder eine Runde auf dem Fahrrad hilft und kurbelt auch die Bewegung im Darm an. Das bekämpft den Blähbauch abends im Bett. Außerdem hilfreich: am Abend auf Kohlensäure verzichten und lieber stilles Wasser und Tee trinken. Vor allem Fenchel, Anis und Kümmel eignen sich. Natürlich können andere Ursachen wie ein übermäßiger Abgang von Darmgasen oder ein Reizdarm dahinterstecken. Wenn Ihr Magen oft verstimmt ist und die Blähungen täglich vorkommen, sollten Sie das in einer Arztpraxis kontrollieren lassen. Ab 50 ist generell eine Darmspiegelung sehr empfehlenswert. |
|
ANZEIGEKrämpfe und VerspannungenWie Sie den Teufelskreis durchbrechen können |
|
Thema der Woche: Work-Life-BalanceSchöne neue Arbeitswelt?Homeoffice, Büro auf Mallorca, Viertagewoche. „New Work“ hört sich in jedem Fall toll an. Aber ist es das wirklich für alle von uns? Wir werfen einen Blick auf Risiken und mögliche Nachteile.> Zum ArtikelFlexibel und digital: Wie neue Arbeitsformen Stress reduzieren könnenWer sich im Homeoffice an bestimmte Regeln hält, ist weniger gestresst und sogar leistungsfähiger, zeigt eine Studie.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Titelgeschichte: Endlich besser schlafen – so gelingt es +++ Strahlung Wo entsteht sie und welche Risiken birgt sie für uns? Die wichtigsten Fakten +++ Schilddrüse Wissenswertes zu heißen und kalten Knoten +++ Männersache Verhütungsmethoden für ihn lassen auf sich warten +++ Demenz Pro und Kontra zur Pflege in abgeschlossenen Siedlungen +++ Drogenkonsum Sicherer durch Laboranalysen und Beratung +++ Was bringt’s? Cremes und Spritzen mit Hyaluronsäure gegen Falten +++ Interview Thomas Gottschalk und seine Lebensgefährtin über alte Sünden und neue Leidenschaften +++ Im Job am Limit Strategien gegen Überlastung und Frust +++ Kommentar Risiken der Gentechnik +++ Mein Medikament Dimeticon +++ Keine Tabus! Antworten auf vermeintlich heikle Gesundheitsfragen +++ Forschung Stammzellen werden zu Modellen menschlicher Embryonen +++ Buchtipps Das liest die Redaktion +++ Reise Zum Lachen nach Arosa in den Schweizer Bergen +++ Weihnachtsbäckerei vegan +++ Kolumne Ein Lippenbalsam tritt für die ungeschminkte Wahrheit ein +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...