Der Morgenüberblick am Freitag, 17. Januar
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Freitag, 17. Januar
von Sasan Abdi-Herrle
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE

Guten Morgen! Israel und die Hamas haben letzte strittige Punkte für eine Waffenruhe ausgeräumt, in Deutschland hat die Grippewelle begonnen, und David Lynch ist tot. 

1

Die Waffenruhe im Nahen Osten kann wohl wie geplant beginnen. Israel und die Hamas haben offenbar letzte strittige Punkte ausgeräumt, nun fehlt noch die Zustimmung des israelischen Sicherheitskabinetts. 

2

3

© Wally Skalij/ Los Angeles Times via Getty Image/ AFP/ Getty Images
Anzeige
desktop timertrk_px

Wer führt in den aktuellen Umfragen? 

Noch 38 Tage bis zur Bundestagswahl  

Bemerkenswert 

Haben Sie noch etwas Kaffee oder Tee? Diese Texte empfehle ich Ihnen. 

1  

Gene Glover für ZEIT ONLINE

Alice Weidel tritt so radikal auf wie nie. Meine Kollegen Christian Parth und Tilman Steffen haben versucht zu ergründen, ob das Überzeugung ist – oder Opportunismus. 

Videos über die unschönen Seiten des Elternseins verbreiten sich rasant. Der sogenannte Mütter-Meltdown auf TikTok zieht auch Misshandlungsvorwürfe nach sich, berichtet die Washington Post

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über die Frage, wie nah Israel und die Hamas einem Frieden sind. Außerdem: Wie repräsentativ ist der Bundestag wirklich? 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Das war unser Überblick, die nächtliche Vorarbeit hat heute Katharina James in Wellington übernommen. In Berlin hat man beinahe verschlafen. Ein Hoch auf den Backup-Wecker! 

Redaktionsschluss: 5.20 Uhr