| | Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Mittelalterforschung/Regesta Imperii Wien und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Präsentation des fünften und abschliessenden Bandes von Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)-1190 Einleitung und Nachwort, Nachträge, Bibliographie, Abkürzungs- und Siglenverzeichnis, Namenregister, Konkordanztafeln bearbeitet von Ferdinand Opll am Mittwoch, den 10.Oktober 2018 um 18.30 Uhr Österreichische Akademie der Wissenschaften Seminarraum 49, 1. Stock Hollandstrasse 11-13 1020 Wien 1975 begannen die Arbeiten an den Regesta Imperii für die Zeit Kaiser Friedrich Barbarossas, im März 2018 sind sie nun, stets getragen vom selben Bearbeiter, zu Ende gegangen. Mit diesem letzten Band werden – sieben Jahre nach Vorlage der kompletten chronologischen Regestenreihe – nochmals Nachträge, das Register der Orts- und Personennamen und die Bibliographie publiziert. Das Register erschließt mit seiner ungeheuren Spannweite – von der Iberischen Halbinsel und den modernen Benelux-Staaten im Westen, im Osten im Kontext des Kreuzzuges bis in die Türkei und Teile des Nahen Ostens reichend – weit mehr, als es das ohnehin schon große Gebiet des Heiligen Römischen Reiches vermuten lässt. Die Einleitung ist – nach 43 Jahren – zugleich ein Nachwort, bietet daher Nachbetrachtungen, Reflexionen und Erläuterungen zu einem Lebenswerk. Programm Begrüßung Walter Pohl / Andreas Zajic (IMAFO) Grußadresse Enno Bünz (Regesta Imperii, Mainz) Martina Hartmann (MGH, München) Grußworte Johannes van Ooyen (Böhlau Verlag) Vortrag Ferdinand Opll: Gedanken zur Präsentation des 5. Bandes der Regesta Imperii für Friedrich Barbarossa Im Anschluss laden wir zu einem Glas Wein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28. September 2018: Kornelia.Holzner-Tobisch@oeaw.ac.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede Veranstaltungen PS: Besuchen Sie auch unsere Website! https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/ *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|