| | Sehr geehrte Damen und Herren, die Diplomatische Akademie Wien und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation von Klaus Kellmann Dimensionen der Mittäterschaft Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich am Dienstag, den 25. Juni 2019 um 18:30 Uhr in die Diplomatische Akademie in Wien Musikzimmer Favoritenstraße 15a 1040 Wien Dass zum europäischen Faschismus und Nationalsozialismus, der wohl am meisten durchforschten Epoche der Weltgeschichte, fast 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bislang noch keine Gesamtdarstellung der europäischen Kollaboration mit dem Dritten Reich vorlag, kann mit Fug und Recht als großes, vielleicht sogar größtes Desiderat zu diesem historischen Problemkomplex angesehen werden. Klaus Kellmann hat sich der sensiblen Aufgabe gestellt, und er beschränkt sich nicht auf die Einzelanalysen aller 24 Staaten, die bis 1944/45 der deutschen Terrorherrschaft unterworfen waren. Im Schlusskapitel „Europäisches Gedächtnis und europäische Identität“ bringt er seine Forschungsergebnisse in die Gestaltung des Europa von Morgen ein: Ohne schonungslose Aufarbeitung und Vergewisserung der Kollaboration mit dem Dritten Reich wird es kein gemeinsames europäisches Narrativ und keine gemeinsame europäische Erinnerungskultur geben – jenes große Projekt, mit dem die Geschichtswissenschaft auf dem Alten Kontinent in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zentral und entscheidend befasst sein wird. Programm Begrüßung und einführende Worte Susanne Keppler-Schlesinger Stellvertretende Direktorin, Diplomatische Akademie Wien Waltraud Moritz Verlagsleitung, Böhlau Verlag Buchpräsentation Autor Klaus Kellmann präsentiert sein Buch und steht im Anschluss für Gespräche zur Verfügung Um Anmeldung wird gebeten unter: veranstaltungen@boehlau-verlag.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede Veranstaltungen PS: Besuchen Sie auch unsere Website! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/ *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|