| | Sehr geehrte Damen und Herren, das Haus der Geschichte Österreich und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation von Franz Schausberger Rudolf Ramek 1881–1941 Konsenskanzler im Österreich der Gegensätze am Mittwoch, den 24. April 2019 um 19 Uhr in das Haus der Geschichte Österreich Standort: Neue Burg, Heldenplatz 1010 Wien Das Ringen um eine Verfassungs- und Verwaltungsreform und um die Budgetsanierung, der finanzielle Streit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden, der erbitterte Konflikt um eine Schulreform, Bankenskandale, Druck des internationalen Finanzkapitals, Tauziehen um Handelsverträge, all das ruft die brandaktuelle Situation von heute ins Gedächtnis. Tatsächlich ist es die Agenda, die die Regierung Rudolf Ramek Mitte der 1920er Jahre zu bewältigen hatte. Dazu kamen nerven- und kräfteraubende Verhandlungen mit dem Völkerbund zur Erlangung der vollständigen Freiheit Österreichs. Im Gegensatz zur Konfrontationspolitik seiner Zeit setzte Ramek auf Konsens und konnte beachtliche Erfolge erzielen. Es war höchst an der Zeit, diesen Konsens-Kanzler historisch vor den Vorhang zu holen. Programm Begrüßung Monika Sommer – Direktorin Haus der Geschichte Österreich Buchpräsentation und Diskussion Autor Franz Schausberger, Historiker und Landeshauptmann von Salzburg a.D. und Oliver Rathkolb, Historiker und Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien Moderation Hedwig Kainberger, Journalistin Salzburger Nachrichten Zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede Veranstaltungen PS: Besuchen Sie auch unsere Website! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/ *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|