Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und der Böhlau Verlag Wien laden herzlich ein zur Buchpräsentation von Peter Csendes und Ferdinand Opll Wien im Mittelalter Zeitzeugnisse und Analysen am Donnerstag, den 7. Juli 2022 um 17:00 Uhr im Stadtsenatssitzungssaal Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse 2, Feststiege 1 1010 Wien
Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-205-21401-4 440 Seiten Böhlau Verlag Wien
Programm Begrüßung:Bürgermeister Dr. Michael LudwigMag. Waltraud Moritz (Böhlau Wien) Buchvorstellung durch die beiden Autoren:Prof. Dr. Ferdinand Opll und Hofrat Prof. Dr. Peter CsendesIm Anschluss wird zu einem Umtrunk mit Wein und Brot geladen. Eine Anmeldung ist erforderlich: veranstaltungen@boehlau-verlag.com
Über das Buch
Wie lebten die Menschen im mittelalterlichen Wien? Welche Lebensbedingungen herrschten dort vor? Wer versorgte die Stadt? Mit einem umfassenden Blick auf soziale, architektonische, kulturelle und politische Akteure und Begebenheiten setzt dieses Buch neue Maßstäbe in der Darstellung der Stadtgeschichte. Die Autoren, ausgewiesene Experten der Wiener Stadtgeschichte und Verfasser zahlreicher Publikationen über Wien, präsentieren hier ein auf dem letzten Stand der Forschung stehendes Werk zur mittelalterlichen Geschichte Wiens. Dafür bedienen sie sich eines innovativen, in dieser Form bislang nicht gebotenen Zugangs: Der Verbindung einer chronologischen Darstellung der Geschichte mit erläuternden Analysen zu thematischen Feldern der Wiener Stadtgeschichte. Der erste Teil des Buches umfasst eine Chronik, die, basierend auf Zeitzeugnissen aus urkundlichen und erzählenden Quellen, den Zeitraum vom 9. Jahrhundert bis zur ersten Wiener Türkenbelagerung 1529 umreißt. Der zweite Teil betrachtet acht Themenkomplexe des mittelalterlichen Wien und beleuchtet dabei unter anderem die Infrastruktur der Stadt, die Bewohnerinnen und Bewohner und deren Lebenswirklichkeit, das Stadtleben und das städtische Rechts- und Verwaltungswesen. Leserinnen und Leser erhalten so einen detaillierten und lebendigen Einblick in die mittelalterliche Geschichte Wiens. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*