Dieses Jahr entscheidet sich: Packt die Politik den Klimaschutz endlich ernsthaft an – oder geht das Thema in der Pandemie unter? Lesen Sie hier, was Campact-Vorstand Christoph Bautz plant und wofür er Ihre Einschätzung braucht.

Hallo John Do,

ich möchte eine Idee mit Ihnen teilen. Denn ich fürchte, dass Corona die größte Chance zerstört, die wir beim Klimaschutz haben: die Wahl im September. Das letzte Jahr hat alles verändert. Zuvor war die Klimabewegung so stark wie nie. Doch nun ist die Klimakrise aus den Schlagzeilen verschwunden.

Deshalb schreibe ich Ihnen heute. Um den Klimaschutz wieder ins Zentrum der Debatte zu rücken, probieren wir etwas völlig Neues aus: einen großen Campact-Livestream. Am Mittwoch, 3. März, stelle ich Ihnen unseren Plan vor, was wir bis zur Bundestagswahl tun wollen. Und dann kommt es auf Sie an: Wo sehen Sie noch Schwierigkeiten? Haben Sie eine weiterführende Idee? Bei welcher Aktion würden Sie mitmachen? Denn der Plan zur Bundestagswahl greift nur, wenn er zu den Menschen passt, die Teil dieser Bürgerbewegung sind.

Sie brauchen nur einen Computer mit Internetanschluss – gemeinsam mit Tausenden Menschen aus ganz Deutschland treffen wir uns online. Jede*r entscheidet selbst: Man kann nur zuhören oder auch Fragen stellen und Vorschläge machen. Alle stimmen ab, welche Beiträge sie besonders wichtig finden und welche Fragen beantwortet werden sollen. Denn dieses Jahr steht mit der Bundestagswahl die große Schicksalsentscheidung fürs Klima bevor. Damit wir jetzt richtig handeln, müssen wir wissen, was Sie und andere Campact-Unterstützer*innen denken. Sagen Sie es uns am Mittwochabend aus Ihrem Wohnzimmer heraus!

Ort: Live über Zoom und Youtube (Zugangslink nach Anmeldung)
Zeit: Mittwoch, 3. März, 20 bis 21.30 Uhr

Es gibt viel zu besprechen. Gemeinsam mit Ihnen und meiner Kollegin Katrin Beushausen – die Sie vielleicht aus dem Campact-Podcast kennen – will ich unter anderem folgende Fragen klären:

  • Mit welchen Inhalten zum Klimaschutz erreichen wir Menschen, die sich nach Corona einfach nur Normalität wünschen?

  • Großdemo, Menschenkette oder ganz aufs Internet setzen – welche Aktionsformen funktionieren jetzt noch?

  • Wie stark können wir bei der Wahl auf die Grünen setzen?

  • Kohleausstieg 2030 oder ein Stopp für neue Autobahnen, Erneuerbare massiv ausbauen oder den CO2-Preis anheben – welche Forderung sollten wir ganz nach vorne rücken?

Werden Sie Teil des großen Klima-Plans zur Bundestagswahl: Diskutieren Sie mit oder schauen Sie sich einfach die Debatte an. Wenn Sie sich jetzt anmelden, schicken wir Ihnen den Zugangslink zu.

Vielleicht geht es Ihnen ähnlich: Wenn ich mich an die riesigen Klima-Streiks erinnere, schnürt es mir die Kehle zu. Denn ich befürchte, dass wir alles verlieren, was wir in den letzten Jahren als Bürgerbewegung erkämpft haben. Vor einem Jahr schien es mir nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die neue gesellschaftliche Mehrheit für konsequenten Klimaschutz in den Bundestag einzieht. Mit Corona hatte ich nicht gerechnet.

Die Bundestagswahl zur Klimawahl machen – das ist eine Herkulesaufgabe. Die Voraussetzungen dieser Wahl sind völlig neu, auch für mich. Und dennoch habe ich Hoffnung. Denn Campacts große Stärke sind die vielen Menschen, die sich hier engagieren. Ich setze deshalb jetzt auf Sie: Was an unserem Plan überzeugt Sie – wofür würden Sie sich mit uns einsetzen?

Keine Demos, nur kleinste Aktionen: Ich vermisse es, gemeinsam mit Ihnen und anderen Campact-Aktiven auf der Straße zu sein – und zu hören, was Sie zu sagen haben. Doch wir können wieder näher zusammenrücken. Gerade jetzt, wo mit der Wahl im September eine so große Chance vor uns liegt. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen und melden Sie sich zum Campact-Live-Stream an.

Herzliche Grüße
Christoph Bautz, Campact-Vorstand

PS: Was nur wenige wissen: Tödliche Viren, wie HIV, Ebola oder jetzt Corona hängen eng mit der Klimakrise zusammen. Die Zerstörung der Regenwälder sowie die Massentierhaltung führen dazu, dass sich immer häufiger gefährliche Krankheiten von Tieren auf Menschen übertragen.[1] Ein weiterer Grund, warum wir die Wahl zur Klimawahl machen müssen. Werden Sie Teil unseres Plans und melden Sie sich jetzt zum Live-Stream an.

[1]„Umwelt- und Klimaschutz hilft auch gegen Pandemien“, Handelsblatt, 3. November 2020