Seien Sie am Vorabend der Orgatec dabei!

Sehr geehrte Damen und Herren,


von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung, von Kommunikation bis Fokusarbeit, von Beleuchtung bis Akustik: Am Vorabend der Orgatec bringen wir all die Themen, die die Akustik- und Büroplanung von morgen prägen, auf die große Bühne. Seien Sie dabei, wenn versierte Referenten den Status Quo skizzieren und einen Ausblick in die Zukunft der Büroplanung wagen: mit uns vor Ort in Köln oder digital per Livestream.


Melden Sie sich kostenlos an »


Hier eine Vorschau auf das Programm. Wir freuen uns auf Sie!


Im Namen des md-Teams


Johanna Neves Pimenta | Florian Holocher

Chefredakteurin | Projektleiter

_________________________________________________________________________________________________________


Das Programm

Programm am 24. Oktober 2022

_______________________________________________________________________

15.30 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer vor Ort

_______________________________________________________________________

16.30 Uhr

Start des Livestreams

Begrüßung durch Johanna Neves Pimenta, md-Chefredakteurin

_______________________________________________________________________

16.40 Uhr

Impulsvortrag

Monika Lepel, Innenarchitektin BDIA, LEPEL & LEPEL

___________________________________________________ ___________________

17.00 Uhr

Sounds good – über nachhaltige Lösungen, die nicht nur gut klingen
Referentin: Prof. Tina Kammer, Dipl. Ing. Architekt­in, InteriorPark. für VANK Interior Objects

______________________________________________________________________

17.30 Uhr

Nicht nur die Frequenz zählt … Atmosphäre schaffen!
Referentin: Susanne Brandherm, brandherm + krumrey interior architecture, Innenarchitekten PartGmbB für IVC Group

_______________________________________________________________________

18.00 Uhr

Pause

_______________________________________________________________________

18.20 Uhr

Lärm sehen – Akustik visualisieren
Referent: Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. Christian Nocke, Akustikbüro Oldenburg für Barrisol

_______________________________________________________________________

18.50 Uhr

Mental Health matters! Wege in eine gesunde Arbeitswelt
Referent:Axel Praus, Managing Director, Workingwell für VANK

_______________________________________________________________________

19.20 Uhr

Multisensorische Architektur
Referent: Prof. Christoph Metzger, Architekturtheoretiker, Projektentwicklung AG Frankfurt für VARIO

_______________________________________________________________________

19.50 Uhr

VISUELLE ERGONOMIE UND NEW WORK
Referentin: Britta Kupfer, Brand ManagerLuctra® Durable · Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG

_______________________________________________________________________

ca. 20.20 Uhr

Ende Livestream / Get together für Teilnehmer vor Ort

_______________________________________________________________________

ca. 22.30 Uhr

Ende der Veranstaltung

_______________________________________________________________________

Zur Anmeldung »


Kammerpunkte:


Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Weiterbildung anerkannt und mit 2,5  Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) bewertet.


Zudem wurde die Veranstaltung bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen zur Anerkennung eingereicht. Weitere Informationen und den Status der Anerkennung entnehmen Sie der Anmeldeseite>>


_________________________________________________________________________________________________________


Partner der Veranstaltung

_________________________________________________________________________________________________________

Impressum

Konradin Medien GmbH
Ernst-Mey-Straße 8 | 70771 Leinfelden - Echterdingen


Verantwortlich für den Inhalt:
Verlagsleitung: Marei Röding | Projektleitung: Florian Holocher

Phone: +49 711 7594-538 | Fax: +49 711 7594-1538 | E-Mail: florian.holocher@konradin.de

Amtsgericht Stuttgart HRB 222257 | Geschäftsleitung: Peter Dilger

Bildrechte von oben: Konradin Medien GmbH, Bettina Malik.



Sie erhalten diese Nachricht an die Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen oder Ihr Profil ändern möchten, klicken Sie bitte hier »