| | Sehr geehrte Damen und Herren, die Wienbibliothek und der Böhlau Verlag laden herzlich ein zur Buchpräsentation Gertrude Enderle-Burcel (Hg.) Berta Zuckerkandl – Gottfried Kunwald Briefwechsel 1928–1938 am Donnerstag, den 4. Oktober 2018 um 19:00 Uhr in die Wienbibliothek im Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse 2 Stiege 6, 1. Stock, Lesesaal 1082 Wien Ein bisher völlig unbekannter Briefwechsel zwischen Berta Zuckerkandl (1864 – 1945) und Gottfried Kunwald (1869 – 1938), dem Finanzberater des österreichischen Bundeskanzlers Ignaz Seipel, ermöglicht einen neuen Blick auf das Leben der berühmten Salonière. Die Texte - bewegende Briefe aus dem Zeitraum der Jahre 1928 bis 1938 - zeigen Berta Zuckerkandl als fürsorgliche Mutter, die den finanziellen Ruin ihres Sohnes miterleben muss. Sie zeigen eine Frau, die oft nicht weiß, wie sie die notwendigsten Dinge des Lebens bestreiten kann, die bei Freunden wohnt, um Geld zu sparen und die ihre Wohnung vermieten muss, um zu überleben. Berührend sind die Gedanken an Selbstmord, die hilflosen Schuldenaufstellungen oder die Überlegung in ein Altersheim zu gehen, die mit den in der Literatur transportierten Bildern nicht korrespondieren. Ihr Briefpartner Gottfried Kunwald hat die Wirtschaftspolitik Österreichs nach dem Ersten Weltkrieg maßgeblich mitgestaltet und wurde als „graue Eminenz“ hinter den Mächtigen der Zeit bezeichnet. Im März 1938 beging er Selbstmord. Programm Begrüßung durch die Wienbibliothek Einführung Herausgeberin Gertrude Enderle-Burcel und Ferdinand Lacina Lesung Karin Lischka und Erwin Wögenstein Anschließend Brot & Wein Um Antwort wird gebeten an: Wienbibliothek im Rathaus oeffentlichkeitsarbeit@wienbibliothek.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Viktoria v. Wickede Veranstaltungen PS: Besuchen Sie auch unsere Website! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/ *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.* | |
|
|