der Böhlau Verlag weist herzlich hin auf die Buchpräsentation von Felix Butschek, Gunther Tichy, Ewald Walterskirchen Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum 95 Jahre Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung am Mittwoch, den 16. November 2022 um 15:00 Uhr am WIFO, Großer Sitzunssaal Arsenal 20 1030 Wien
Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum 95 Jahre Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung 36,00 € (A) / 35,00 € (D) * inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Sprache: Deutsch ISBN: 978-3-205-21566-0 152 Seiten, 10 s/w Abb. und Grafiken Böhlau Verlag Wien
Programm Die Autoren Felix Butschek, Gunther Tichy, Ewald Walterskirchen präsentieren ihren Band zur Geschichte des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO). Für öffentliche Anreise: Bus 69A, Haltestelle Arsenalsteg Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln.
Über das Buch
Das österreichische Institut für Wirtschaftsforschung, 1927 von Ludwig Mises und Friedrich A. Hayek als Österreichisches Institut für Konjunkturforschung gegründet, zählt zu den ältesten Forschungseinrichtungen dieser Art in Europa. Das Buch beleuchtet Wirken und Schaffen des Hauses im Lauf der Zeit. Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) wurde 1927 von Ludwig Mises und dem späteren Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek als Institut für Konjunkturforschung gegründet und erlangte bald internationale Bedeutung. Aus seinem Umkreis kamen die bekanntesten Ökonomen ihrer Zeit. Nach dem Intermezzo als Institut für Osteuropaforschung im „Dritten Reich“ erlebte es nach 1945 seine Wiederbegründung als Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung. Es analysierte nunmehr alle Bereiche der Wirtschaft und nahm damit eine zentrale Position in der Wiederaufbauphase ein. Das Institut wurde in hohem Maße durch seine jeweiligen Direktoren (Friedrich A. Hayek, Oskar Morgenstern, Franz Nemschak, Hans Seidel, Helmut Kramer, Karl Aiginger) geprägt. Als Einrichtung der Sozialpartner trug es Wesentliches zum außergewöhnlichen Erfolg der österreichischen Wirtschaft bei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Sarah Stoffaneller PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*