| | | | | | Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip lade ich Sie zu nachstehender Podiumsdiskussion herzlich ein: Wir wollen nicht klagen sondern mutig handeln - Ideen und Impulse für einen Neubeginn in Bosnien und Herzegowina 30 Jahre nach dem Krieg Seit Jahren sind wir mit negativen Nachrichten aus Bosnien und Herzegowina konfrontiert. Die Spirale der politischen Krise dreht sich immer weiter und beschleunigt sich noch einmal angesichts des Krieges in der Ukraine. Zweifelsohne, mit dem Krieg in der Ukraine drängen sich wichtige Fragen für den Westbalkan und für Bosnien und Herzegowina auf: Wie einig wird der Westen am Balkan agieren können und wollen? Wie begegnet man dem pro-russischen Einfluss und autoritären Tendenzen? Wie wird man mit der sozialen und wirtschaftlichen Krise in der Region umgehen? Und letztlich und für Bosnien und Herzegowina besonders wichtig: Wie kann das Land aus dem Würgegriff der ethnonationalistischen und korrupten Eliten befreit werden? Wir wollen aber in diesem Panel nicht die Ursachen und Hintergründe der politischen Krise sezieren und über den schlechten Zustand im Land klagen. Angesichts des nahenden Wahltermins im Herbst 2022 und der radikalen Verschiebungen der globalen und europäischen Prioritäten wollen wir vielmehr Chancen, Optionen und Handlungswege für einen Neubeginn in Bosnien und Herzegowina ausloten, Lösungen vorschlagen, neue Wege gehen. Am Panel sitzen junge und kritisch denkende Bosnierinnen und Bosnier bzw. aus Bosnien und Herzegowina stammende junge Menschen, die sich allesamt für die Vision eines neuen, besseren Bosnien und Herzegowina einsetzen. Moderation: Vedran Dzihic Österreichisches Institut für Internationale Politik - oiip Diskutant:innen: Samir Beharic Transatlantic Inclusion Leaders Network (TILN) of the German Marshall Fund of the United States und Doktorand an der Universität Bamberg Alice Lojic Österreichische Gesellschaft für Europapolitik und BÖJ (Die bosnisch und herzegowinisch - österreichische Jugend) Dennis Miskis Österreichischer Auslandsdienst, Memorial Center Srebrenica Majda Ruge Wider Europe Programm am European Council on Foreign Relations Alida Vracic Europe’s Future und Fellow am European Council on Foreign Relations Datum und Uhrzeit: 27. Juni 2022 17:00-18:30 Ort: Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12, 1090 Wien Die Veranstaltung wird physisch mit hybrider Beteiligungsmöglichkeit durchgeführt. Die Anzahl der Teilnehmer vor Ort ist begrenzt. Registrierung Hier der Zoom Link: https://us06web.zoom.us/j/82190897969?pwd=NFZoT3BjYVFiTzBNVFc5dkwzeFVnQT09 Webinar-ID: 821 9089 7969 Kenncode: 636726 In Kooperation mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung bmlv und dem Österreichischen Auslandsdienst. Mit besten Grüßen Petra Podesser Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 A-1090 Wien Tel. +43 1 581 11 06-12 petra.podesser@oiip.ac.at www.oiip.ac.at | |
| | Impressum: oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik Währinger Straße 3/12 1090 Wien Newsletter abbestellen | |
|
|
|