Was raschelt denn da?
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

was für eine Woche! Wenn das Weltgeschehen so turbulent ist, tut es manchmal gut, sich auf kleine, beruhigende Momente zu konzentrieren. Heute früh lag Nebel über der Wiese, an der ich morgens gerne vorbeispaziere. Ein Igel streifte umher, auf der Suche nach Nahrung – Schnecken, Käfer, Regenwürmer. Für ihn geht es jetzt darum, sich für den Winterschlaf zu rüsten und einen sicheren Unterschlupf für die kalte Jahreszeit zu finden.

Auch wir können dabei helfen: Mit Reisig- oder Laubhaufen, Steinen oder heimischen Büschen machen wir Gärten zu wichtigen Winterquartieren für Igel. Im Park gegenüber habe ich heute einige Laubhaufen entdeckt. Mal sehen, wer sich dort einquartiert!
 
 
Was Igel jetzt brauchen
Nicht nur die Igel, sondern viele Tiere suchen jetzt Zuflucht vor dem nahenden Frost. Marienkäfer sammeln sich in Gruppen oder finden geschützte Plätze in Laub oder an Hauswänden. Die Natur bereitet sich auf die Ruhephase vor – und ich gebe zu, ein kleiner Winterschlaf würde auch mir gerade guttun. Aber die Welt dreht sich weiter, wir schauen nach vorn und lassen nicht locker.
 
Falls Sie auch schon wieder Energie für Politik haben:Fordern Sie mit uns gemeinsam, nur noch naturverträgliche Infrastrukturprojekte zu fördern.

Tun Sie sich etwas Gutes,

Mara-Feen Kemlein
Online-Redakteurin
Weitere News
   
Marienkäfer sind auf Winterquartiersuche
Invasion der Glücksbringer
Marienkäfer sind auf Winterquartiersuche Invasion der Glücksbringer
Foto: Frank Derer
Marienkäfer wohin man schaut. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren sitzen sie im Herbst in teils großen Schwärmen auf Balkongeländern, Hauswänden und Pflanzen. Den Winter über machen sie es sich am liebsten in Mauerritzen oder Dachsparren gemütlich. mehr 
Natur braucht Freunde
 
Der NABU ist seit über 100 Jahren im praktischen Naturschutz aktiv. Unterstützen Sie uns und werden Sie Mitglied!
 
Jetzt Mitglied werden!
   
Igel brauchen Freunde - Foto: Roger Cornitzius
Verkehrsplanung: Neustart dringend nötig
Jetzt Petition unterschreiben für Mobilität der Zukunft
Verkehrsplanung: Neustart dringend nötig Jetzt Petition unterschreiben für Mobilität der Zukunft
Foto: Helge May
Deutschland muss sich verabschieden von der Verkehrspolitik der Vergangenheit und die Mobilität der Zukunft gestalten. Dafür braucht es einen neuen Bundesverkehrswegeplan. Jetzt die Bundestagspetition von NABU und „Parents for Future“ unterschreiben. mehr 
Kranichzug im langen Endspurt
Schon mehr als 400.000 sind abgeflogen
Die Kraniche haben es in diesem Herbst eilig und nutzen die guten Flugbedingungen zur Weiterreise nach Frankreich und Spanien. Im Vorjahr hatte stürmisches Wetter die meisten Kraniche bis Mitte November zurückgehalten. mehr 
Kranichzug im langen Endspurt Schon mehr als 400.000 sind abgeflogen
Foto: Manfred Ziegler/www.NABU-natur­gucker.de
UN-Biodiversitätskonferenz COP16
Ende mit durchwachsener Bilanz
UN-Biodiversitätskonferenz COP16 Ende mit durchwachsener Bilanz
Foto: Helge May
Die Jahre bis 2030 sind von entscheidender Bedeutung: Gelingt es Deutschland und der Welt, den Verlust der Biodiversität zu stoppen und unsere Lebensgrundlagen zu retten? Die COP16 in Cali brachte Fortschritte, doch zentrale Themen bleiben ungelöst. mehr 
Petition: Nein zum Flächenfraß
Jetzt Protestmail schreiben
Bezahlbarer Wohnraum in Deutschland ist knapp. Mit einer Bau-Turbo-Novelle soll mehr gebaut werden. Was nach einer schnellen Lösung klingt, könnte sich jedoch als umweltpolitische Katastrophe entpuppen. Jetzt helfen den fatalen Gesetzesentwurf zu stoppen! mehr 
Petition: Nein zum Flächenfraß Jetzt Protestmail schreiben
Foto: NABU/Liesa Fuchs/Best-Sabel
Regionales
   
„Schneller-Bauen-Gesetz“ im Bauausschuss
1.500 Berliner*innen beteiligen sich an Protestmailing
„Schneller-Bauen-Gesetz“ im Bauausschuss 1.500 Berliner*innen beteiligen sich an Protestmailing
Foto: NABU/Jan Piecha
1.500 Bürger*innen haben per Mail ihre Kritik am „Schneller-Bauen-Gesetz“ an die Abgeordneten übermittelt. Morgen wird der Gesetzesentwurf dem Bauausschuss vorgelegt und diskutiert. Das vorliegende Gesetzespaket würde der Berliner Stadtnatur massiv schaden. mehr 
November-Termine
Übersicht aller Veranstaltungen
November-Termine Übersicht aller Veranstaltungen
Foto: Annegret Wiermann
Auch wenn die Natur im November allmählich zur Ruhe kommt, können Sie mit dem NABU aktiv werden. U.a. warten Aktionstage, Vorträge und die StadtNatur-Tagung. mehr 
Großer Erfolg im Wiesenvogelschutz
NABU vergrößert sein Schutzgebiet in der Elbtalaue
Dank zahlreicher Spender*innen und Pat*innen konnte der NABU Hamburg den Kaufvertrag für eine Wiese unterzeichnen und wird so sein Schutzgebiet in der Elbtalaue erweitern. Ein großer Erfolg, um Lebensraum für das bedrohte Braunkehlchen dauerhaft zu erhalten. mehr 
Großer Erfolg im Wiesenvogelschutz NABU vergrößert sein Schutzgebiet in der Elbtalaue
Foto: adobe.stock.com/Gottfried Maierhofer
Textilupcycling
Praktischer Workshop zu DIY-Kirschkernkissen
Textilupcycling Praktischer Workshop zu DIY-Kirschkernkissen
Foto: Melanie Frank
Wie aus Stoffresten und ausrangierten Textilien wärmespendende und zugleich umweltfreundliche Kirschkernkissen hergestellt werden können, erfahren Interessierte bei einem Workshop am 8. November in der Naturschutzstation Schwerin. mehr 
Niedersachsen degradiert Ökoingenieur Biber zum Konflikttier
Niedersachsen degradiert Ökoingenieur Biber zum Konflikttier
Foto: Siegfried Klaus
Im Leitfaden-Entwurf des Umweltministeriums zum Umgang mit Bibern in Niedersachsen werde der positive Einfluss von Bibern auf Fließgewässer und die Artenvielfalt nicht ausreichend gewürdigt, kritisiert der NABU Niedersachsen. mehr 
NABU-Studie zu Schutzgebieten
Die Studie im Auftrag des NABU zu den organisatorischen Rahmenbedingungen in deutschen Schutzgebieten zeigt eine alarmierende Realität: Es fehlt an den Grundlagen für wirksamen Schutz. Viele Gebiete in Niedersachsen sind organisatorisch und finanziell vernachlässigt. mehr 
NABU-Studie zu Schutzgebieten
Foto: Andreas Schüring
Halloween: NABU klärt über Spinnen-Mythen auf
Den wahren Horror durchleiden vor allem die Krabbeltiere
Halloween: NABU klärt über Spinnen-Mythen auf Den wahren Horror durchleiden vor allem die Krabbeltiere
Foto: Sabrina Gerhard / CEWE
Der NABU Niedersachsen räumt anlässlich des Gruselfestes Halloween mit weit verbreiteten Mythen über Spinnen auf. mehr 
Weißstorch-Bestandszahlen 2024
Anhaltender Aufwärtstrend in Niedersachsen
Der Bestand der Weißstörche in Niedersachsen und Bremen ist erneut gewachsen – im Vergleich zum Jahr 2023 um gut zehn Prozent. Die meisten Störche wurden in Cuxhaven, der Wesermarsch, Verden und der Region Hannover gezählt. mehr 
Weißstorch-Bestandszahlen 2024 Anhaltender Aufwärtstrend in Niedersachsen
Foto: Frank Derer
Sächsische Floristische Mitteilungen
Heft 26 / 2024
Sächsische Floristische Mitteilungen Heft 26 / 2024
Foto: Floristische Mitteilungen 26/2024
Ausgabe 26 / 2024 berichtet unter anderem über erwähnenswerte (Neu-)Funde und bemerkenswerte Pflanzenarten in verschiedenen Regionen Sachsens. mehr 
Schutzgebiete in Gefahr
Thüringen muss bei einigen Schutzgebieten nachbessern
Schutzgebiete in Gefahr Thüringen muss bei einigen Schutzgebieten nachbessern
Foto: Ivonne Przemuss
Ein Fünftel unserer Landfläche sind Schutzgebiete. Jetzt zeigt eine NABU-Studie: Thüringen muss bei einigen Schutzgebieten dringend nachbessern. mehr 
Baum des Jahres 2025 gekürt
NABU Thüringen kritisiert die ökologische Kurzsichtigkeit
Die gebietsfremde Rot-Eiche wurde von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung gewählt. Dieses Ergebnis stößt beim NABU Thüringen auf Kritik. Neben der Rot-Eiche standen auch die Zirbel-Kiefer und der Burgen-Ahorn zur Auswahl. mehr 
Baum des Jahres 2025 gekürt NABU Thüringen kritisiert die ökologische Kurzsichtigkeit
Foto: Helge May
Schlingnatter und Co. bekommen Hilfe
Zwölf Hektar für Reptilien in Thüringen gesichert
Schlingnatter und Co. bekommen Hilfe Zwölf Hektar für Reptilien in Thüringen gesichert
Foto: Hartmut Mai
Ende Oktober 2024 erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe im Krebsbachtal in Ostthüringen wertvolles Land für bedrohte Reptilien. Bis auf die Kreuzotter kommen alle Reptilienarten, die Thüringen zu bieten hat, in dem Naturparadies vor. mehr 
Referent*in Ehrenamtsförderung (m/w/d)
Stellenangebot des NABU Thüringen
Für die NABU-Landesgeschäftsstelle in Jena suchen wir zum 01.01.25 eine engagierte, zuverlässige und flexible Persönlichkeit für die Ehrenamtsförderung. mehr 
Referent*in Ehrenamtsförderung (m/w/d) Stellenangebot des NABU Thüringen
Foto: NABU Thüringen
Veranstaltungstipps
   
Samstag 09.11. 13:00 Uhr
Biberspaziergang Arnumer Revier
30966 Hemmingen
Samstag 09.11. 13:30 Uhr
Riedpflege für Groß und Klein
78467 Konstanz
Samstag 09.11. 18:00 Uhr
Klima-Puzzle
88074 Meckenbeuren
Montag 11.11. 18:00 Uhr
NABU-Treff
71701 Schwieberdingen
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Mittwoch 13.11. 14:00 Uhr
Gut angekommen im BFD-Job?
95448 Bayreuth
Freitag 21.02. 14:00 Uhr
Einführung Obstbaumschnitt
93352 Rohr
Mittwoch 26.02. 14:00 Uhr
Baumwart*innenausbildung
93352 Rohr
Alle Veranstaltungen in Bayern
Donnerstag 21.11. 09:00 Uhr
Klimafestival für die Bauwende
10963 Berlin
Samstag 23.11. 09:30 Uhr
Hornissen, Hummeln und Wespen umsiedeln
13187 Berlin
Dienstag 26.11. 18:30 Uhr
Stammtisch für Fledermausleute
10117 Berlin
Sonntag 01.12. 10:00 Uhr
Vogelbeobachtung im Tiergarten
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Samstag 09.11. 14:45 Uhr
Abendlicher Kranicheinflug [fällt aus!]
16833 Linum
Sonntag 10.11. 10:00 Uhr
Dem Biber auf der Spur
16359 Biesenthal
Sonntag 10.11. 14:45 Uhr
Abendlicher Kranicheinflug [fällt aus!]
16833 Linum
Montag 11.11. 13:00 Uhr
BFD-Seminar Motorsäge
17268 Gerswalde
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Montag 11.11. 17:00 Uhr
Kindergruppe 8 bis 12
28309 Bremen
Mittwoch 13.11. 16:00 Uhr
Kindergruppe 8 bis 12
28757 Bremen
Mittwoch 13.11. 16:00 Uhr
Kalender 2025 gestalten
28757 Bremen
Mittwoch 13.11. 16:30 Uhr
Kindergruppe 6 bis 10
28309 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Sonntag 10.11. 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz Naturgarten
21031 Hamburg
Sonntag 10.11. 10:30 Uhr
Vogelführung Öjendorfer See
22117 Hamburg-Öjendorf
Dienstag 12.11. 18:00 Uhr
Auf der Suche nach dem Frostspanner
22303 Hamburg
Samstag 16.11. 10:00 Uhr
Moorrenaturierung und Klimaschutz
22397 Hamburg Wohldorf
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Samstag 09.11. 19:00 Uhr
Wildbienen-Vortrag
35789 Weilmünster OT Essershausen
Dienstag 12.11. 19:30 Uhr
Naturschätze Portugals
63110 Rodgau
Mittwoch 13.11. 15:30 Uhr
Basteln von Windlichtern
63589 Linsengericht-Großenhausen
Donnerstag 14.11. 19:00 Uhr
Musik der Vögel
65307 Bad Schwalbach
Alle Veranstaltungen in Hessen
Donnerstag 14.11. 18:30 Uhr
Kranich-Vortrag
18528 Bergen auf Rügen
Sonntag 01.12. 10:00 Uhr
Vogelwanderung am Nonnensee
18528 Bergen auf Rügen
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Samstag 09.11. 15:00 Uhr
Vortrag Wunderwelt Moor
30853 Langenhagen
Sonntag 10.11. 06:30 Uhr
Kraniche in der Morgendämmerung
32351 Stemwede-Oppenwehe
Sonntag 10.11. 10:00 Uhr
Gruppe Hadler Wildhecken
21762 Otterndorf
Sonntag 10.11. 13:00 Uhr
Zugvögel am Freiburger Außendeich
21729 Freiburg
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Montag 11.11. 19:30 Uhr
NABU-Monatstreffen
40721 Hilden
Dienstag 12.11. 08:30 Uhr
Zweiseen-Wanderung
41379 Brüggen
Dienstag 12.11. 19:00 Uhr
NABU-Treffen
59302 Oelde
Dienstag 12.11. 19:30 Uhr
NABU-Treffen
40764 Langenfeld
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Samstag 09.11. 11:00 Uhr
Kindergruppentreff
55411 Bingen
Mittwoch 13.11. 19:00 Uhr
Monatstreffen „Pfälzer Naturgeschichten“
67280 Ebertsheim
Samstag 16.11. 09:00 Uhr
Wintervögel-Exkursion
67240 Bobenheim-Roxheim
Samstag 16.11. 11:00 Uhr
Kindergruppentreff
55411 Bingen
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Alle Veranstaltungen im Saarland
Sonntag 10.11. 10:00 Uhr
Offene Station
09217 Burgstädt
Dienstag 12.11. 00:00 Uhr
Treffen der Naturschutzjugend
04157 Leipzig
Dienstag 12.11. 14:00 Uhr
Herbstausflug in die Wyhra-Aue
04552 Borna
Dienstag 12.11. 18:00 Uhr
Vogelvortrag Usbekistan
01067 Dresden
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Freitag 20.06. 00:00 Uhr
Seminarwochenende Öffentlichkeitsarbeit und Projektorganisation
38489 Beetzendorf
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Mittwoch 13.11. 19:00 Uhr
Vortrag Kohle, Erdöl, Uran, Mineraldünger
24109 Kiel
Dienstag 19.11. 13:00 Uhr
Von Knicks und keltischen Feldern
24861 Bergenhusen
Donnerstag 21.11. 19:30 Uhr
Vortrag 40 Jahre Naturschutz
25355 Barmstedt
Montag 25.11. 19:30 Uhr
Vortrag Azoren
23879 Mölln
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Samstag 09.11. 15:00 Uhr
Kranichbeobachtung am Stausee
06537 Kelbra
Sonntag 10.11. 15:00 Uhr
Kranichbeobachtung am Stausee
06537 Kelbra
Mittwoch 13.11. 14:00 Uhr
Baumwart*innenausbildung
99098 Erfurt
Mittwoch 13.11. 17:00 Uhr
Rauchschwalbenprojekt Südafrika
99100 Großfahner
Alle Veranstaltungen in Thüringen