So einfach helfen Sie der Vogelwelt.
Zur Online-Version des Newsletters
Hallo John Do,

waren Sie dieses Jahr schon im kühlen Nass? Meine Badetasche ist seit Wochen gepackt, allzeit bereit für See und Schwimmbad. Für mich kann ein langer, warmer Tag nicht besser enden oder starten. Vielleicht haben Sie unsere gefiederten Freunde auch schon dabei beobachtet, wie sie sich mindestens genauso gerne ins Wasser stürzen, um sich zu erfrischen?
 
Kleine Wasserstellen auf dem Balkon, im Garten oder Park um die Ecke werden für Amsel, Star und Co. immer wichtiger, um die wärmeren Temperaturen zu meistern. Wenn Sie es nicht ohnehin schon tun, greifen Sie ihnen also gerne unter die Flügel:
 
 
So geht's: Ein Bad für Vögel
Doch nicht nur aufgrund von Trockenheit piept und zwitschert es immer weniger, wie die diesjährige „Stunde der Gartenvögel“ zeigt. Im Schnitt wurden in knapp 40.000 Gärten nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt, zwei weniger als im Jahr zuvor. Warum das in Zeiten der Klima- und Artenkrise keine Überraschung ist, und warum besonders wenige Amseln gesichtet wurden, lesen Sie hier.
 
Mich motivieren diese beunruhigenden Ergebnisse umso mehr, meinen Balkon am Wochenende sommerfit für die Tierwelt zu machen. Auf die Badegäste vor dem Fenster freue ich mich schon jetzt und wünsche Ihnen ebenso schöne Momente mit und in der Natur!

Lisa Gebhard
Online-Redakteurin

P.S. Es summt, brummt und flattert schon an vielen Orten, die Insektenwelt ist wach. Mein Beobachtungstipp: Halten Sie doch mal Ausschau nach dem Distelfalter!
Weitere News
   
Spatzen, Meisen und Amseln machen sich rar
Trotz schönem Wetter: So wenige Vögel pro Garten wie noch nie
Ticker zur „Stunde der Gartenvögel“ 2025 Bilanz: Wo sind Amseln, Sperlinge und Meisen geblieben?
Foto: Haussperlinge - Bild: NABU/Christoph Moning
In Deutschlands Gärten und Parks piept und zwitschert es immer weniger. Bei der bundesweiten „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 28,45 Vögel pro Garten gezählt. Das sind so wenige wie noch nie in 21 Aktionsjahren. mehr 
Gemeinsam für Sechsbeiner
 
Helfen Sie mit unserer Insektenpatenschaft Marienkäfer, Wildbiene & Co. zu schützen und gegen das Insektensterben vorzugehen.
 
Jetzt Patenschaft übernehmen!
   
Foto: Pia Steck
Distelfalter, Azurjungfer und Widderbock
Tipps zur Insektenbeobachtung im Juni
Distelfalter Tipps zur Insektenbeobachtung im Juni
Foto: Helge May
Insektenbeobachtung geht ganz leicht im eigenen Garten. Auch an Wiesen und Wegrändern, an Hecken oder im Wald lassen sich die Sechsbeiner erforschen. Wir geben Tipps, welche spannenden Arten Anfang Juni unterwegs sind – und wie man selbst bei schlechtem Wetter fündig wird. mehr 
„Gemeinsam Boden gut machen“
Zwölf Bio-Betriebe ausgezeichnet
Für den Erhalt von Arten und fruchtbaren Böden: Seit zehn Jahren fördert der NABU gemeinsam mit Partnern den Umstieg von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft. Nun wurden zwölf Bio-Betriebe mit dem Förderpreis geehrt. mehr 
„Gemeinsam Boden gut machen“ Zwölf Bio-Betriebe ausgezeichnet
Foto: S. Hennigs
Appgezwitschert: Vogel-Apps im Test
Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans
Reingezwitschert – der NABU-Vogelpodcast Tipps, Neuigkeiten und Kurioses für alle Vogelfans
Foto: NABU-naturgucker.de/Patrick Helpap
Vom digitalen Bestimmungsbuch bis zur Stimmenerkennung: Die Funktionen von Vogel-Apps sind vielfältig. Aber welche App kann wirklich was? Wir geben Antworten. mehr 
 Kritische Metalle,
 kritische Fragen
 
Das Sommerheft der „Naturschutz heute“ fragt: Wie steht es um den Rohstoffabbau in Deutschland? Zudem werfen wir einen Blick auf 25 Jahre Wölfe in Deutschland, Sonnenschutzmittel und ihre Auswirkungen aufs Ökosystem und besuchen das Katinger Watt.
 
Jetzt reinlesen!
   
Foto: junger Wolf: Jürgen Borris
Regionales
   
6.000 Vogelfans zählen immer weniger Vögel
Ernüchternde Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel für Baden-Württemberg
6.000 Vogelfans zählen immer weniger Vögel Ernüchternde Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel für Baden-Württemberg
Foto: Frank Derer
Die Stunde der Gartenvögel liefert zum 21. Mal Indizien, wie es unserer Vogelwelt geht. Eines zeigt sich deutlich: Die Zahl der Vögel pro Garten nimmt auch in Baden-Württemberg weiter ab. mehr 
Neues vom NABU Baden-Württemberg
Newsletter
Sie möchten mehr über den NABU Baden-Württemberg erfahren? Unser Newsletter „Neues vom NABU-Baden Württemberg“ enthält viele Infos zu unseren Projekten, Mitmachaktionen und Veranstaltungen. Außerdem geben wir zahlreiche Tipps zu Vögeln, Insekten und zum Thema Garten. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an! mehr 
Neues vom NABU Baden-Württemberg Newsletter
Foto: Lutz Klapp(www.naturgucker.de
Der Goldschakal
Vergleich von Merkmalen mit dem Fuchs
Der Goldschakal gehört zur Familie der Hunde und ist eng mit dem Wolf verwandt. Als einziger in Europa lebender Schakal breitet er sich seit einigen Jahren natürlich bis nach Baden-Württemberg aus. In der Bevölkerung gilt er hier weithin als eher unbekannt. mehr 
Juni-Termine
Übersicht aller Veranstaltungen
Juni-Termine Übersicht aller Veranstaltungen
Foto: Lutz Klapp/www.naturgucker.de
Insektenführungen, Fledermäuse, Aktionstage zum Mitmachen oder Radtouren durch die Natur - der Juni beim NABU hat viel zu bieten. mehr 
Wildblumen für Insekten
Pflanzen für Hummeln, Bienen & Schmetterlinge
„Blumenkinder“ wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lassen sich durch geeignete Nahrungspflanzen in den eigenen Garten locken. Die nachfolgende Liste nennt beispielhaft einige heimische Wildblumen, die für Mensch und Insekten gleichermaßen attraktiv sind. mehr 
Wildblumen für Insekten Pflanzen für Hummeln, Bienen & Schmetterlinge
Foto: Johann Neumayer
Lesung: Das stille Sterben der Natur
Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU
 Lesung: Das stille Sterben der Natur Nature Writing Festival am 21.6. beim NABU
Foto: Cover "Das stille Sterben der Natur"
Der bekannte Wissenschaftler Matthias Glaubrecht stellt am 21.6. sein neues Buch "Das stille Sterben der Natur" vor. Nach der Lesung folgt ein Gespräch mit dem NABU-Vorsitzenden Malte Siegert. mehr 
Stadtradeln 2025 in Hamburg
Komm ins Team NABU!
Gut für die Umwelt, gut für uns alle: Beim Stadtradeln gibt es nur Gewinner. Der NABU Hamburg ist vom 13.6.-3.7. als Team dabei und lädt alle seine Aktiven und Mitglieder zum Mitmachen ein. mehr 
Stadtradeln 2025 in Hamburg Komm ins Team NABU!
Foto: Thomas Dröse
Immer weniger Vögel in Hamburgs Gärten
Ergebnisse der Gartenvogelzählung 2025
Immer weniger Vögel in Hamburgs Gärten Ergebnisse der Gartenvogelzählung 2025
Foto: Frank Derer
Bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2025 setzt sich der Abwärtstrend der gesichteten Vögel pro Garten deutlich fort, auch in Hamburg. Amsel und Haussperling werden seltener beobachtet. mehr 
Wildtierhilfe in der Praxis: Fledermäuse
30.10.2025: Online-Kurs zur Ersten Hilfe für Fledermäuse
Wildtierhilfe in der Praxis: Fledermäuse 30.10.2025: Online-Kurs zur Ersten Hilfe für Fledermäuse
Foto: Otto Schafer
Rund die Hilfe für verletzte Fledermäuse dreht sich alles beim Online-Kurs "Wildtierhilfe in der Praxis". Wir zeigen auf, welche ethischen Maßstäbe es bei der Hilfe für Wildtiere gibt und wie man den Fledertieren im Alltag praktisch helfen kann. mehr 
NABU Obstsortenparadies Bad Nauheim
Streuobstwiesenparadies mit alten und lokalen Obstsorten
Obstsortenparadies: 80 hochstämmige Obstbäume sind auf der Streuobstwiese „Erbe“ mit Sortenschilder versehen. Kommen, sehen und entdecken von alten und lokalen Obstsorten. Die Obstwiese bietet außerdem einen vielfältiger Lebensraum für Insekten und Vögel. mehr 
NABU Obstsortenparadies Bad Nauheim Streuobstwiesenparadies mit alten und lokalen Obstsorten
Foto: Mirko Franz
Einführung in Design-Tool Canva
12.6.2025: Grundlegende Designs und NABU-Templates
Einführung in Design-Tool Canva 12.6.2025: Grundlegende Designs und NABU-Templates
Foto: Anna Lena Rupp
In dieser praxisorientierten Fortbildung tauchen wir ein in die Welt des digitalen Designs mit Canva und lernen, wie NABU-Gruppen ihre Social-Media-Präsenz professionell gestalten können. Sie bietet einen umfassenden Überblick für Einsteiger und Fortgeschrittene. mehr 
Abwärtstrend setzt sich fort
Ergebnisse der „Stunde der Gartenvögel“ 2025
Abwärtstrend setzt sich fort Ergebnisse der „Stunde der Gartenvögel“ 2025
Foto: Marco Sommerfeld
Der Haussperling bleibt in Mecklenburg-Vorpommern häufigster Gartenvogel, gefolgt von Feldsperling, Amsel und Kohlmeise. Jedoch wurden in diesem Jahr so wenig Vögel wie nie pro Garten gezählt. Betroffen sind vor allem Spatzen, Meisen und Mehlschwalben. mehr 
Landesraumordnung ignoriert Umweltbelange und EU-Recht
NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf
Landesraumordnung ignoriert Umweltbelange und EU-Recht NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf
Foto: NABU/Andreas Schüring
Der Entwurf ignoriert zentrale ökologische Anforderungen, unterläuft bestehendes Umweltrecht und verstößt gegen EU-Vorgaben. Besonders kritisch sind die geplanten Eingriffe in Vorranggebiete Wald, in wertvolle Wiesenvogelgebiete und wieder zu vernässende Moorböden. mehr 
Ergebnisse Stunde der Gartenvögel 2025
Amsel, Drossel, Fink und Star – sind bald alle nicht mehr da?
Bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2025 setzt sich der Abwärtstrend der gesichteten Vögel pro Garten deutlich fort. 6.406 Menschen haben an der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“ in Niedersachsen teilgenommen und 135.846 Vögel aus 4.427 Gärten und Parks gemeldet. mehr 
Ergebnisse Stunde der Gartenvögel 2025 Amsel, Drossel, Fink und Star – sind bald alle nicht mehr da?
Foto: NABU/Marco Frank
NRW-Stiftung unterstützt Schutz des Feuersalamanders
Bis zu 150.000 Euro für den Artenschutz
NRW-Stiftung unterstützt Schutz des Feuersalamanders Bis zu 150.000 Euro für den Artenschutz
Foto: Kevin Poyer
Um den Feuersalamander in Nordrhein-Westfalen langfristig zu schützen, startet der NABU-Landesverband ein Artenhilfsprogramm. Dieses Vorhaben unterstützt die NRW-Stiftung jetzt mit bis zu 150.000 Euro. mehr 
Der sächsische Haushalt 25/26
NABU Sachsen warnt vor ökologischer Verschuldung
Der sächsische Haushalt 25/26 NABU Sachsen warnt vor ökologischer Verschuldung
Foto: Philipp Steuer
In den Haushaltsverhandlungen drohen zentrale Zukunftsbereiche wie Natur-, Arten- und Klimaschutz zum Opfer einer kurzsichtigen Sparlogik zu werden. Der NABU Sachsen mahnt eindringlich vor den ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Kosten dieser Politik. mehr 
Auswertung Stunde der Gartenvögel 2025
Vogelbestände brechen ein
Deutschlands größte Vogelzählung offenbart dramatische Rückgänge auch in Sachsen: Haussperling, Amsel & Co. sind stark betroffen. Hauptursachen: intensive Landwirtschaft, Flächenversiegelung und Klimawandel. Der NABU fordert entschlossenes Handeln. mehr 
Auswertung Stunde der Gartenvögel 2025 Vogelbestände brechen ein
Foto: Artur Segadlo/www.naturgucker.de
Ankündigung
33. Feldherpetologische Tage
Ankündigung 33. Feldherpetologische Tage
Foto: Frank Derer
Die 33. Feldherpetologischen Tage finden vom 8. bis 10. Mai 2026 in Erlbachim Vogtland statt. Die Erkundungen widmen sich vor allem dem Fadenmolch. mehr 
Mehr Luchse in Thüringen
Internationaler Tag des Luchs
Mehr Luchse in Thüringen Internationaler Tag des Luchs
Foto: Christoph Bosch
Zum internationalen Tag des Luchses am 11. Juni 2025 fordert der NABU Thüringen mehr Schutz der Lebensräume im Grünen Herzen Deutschlands für Europas größte Wildkatze. mehr 
Gravierender Bestandseinbruch bei Graureihern
Jetzt handeln!
Verbände fordern von der Landesregierung einen sofortigen Stopp der Jagd auf Graureiher. Die Brutbestände gehen drastisch zurück. mehr 
Gravierender Bestandseinbruch bei Graureihern Jetzt handeln!
Foto: Angela Krabs
Mit der Vogelwelt geht’s bergab
Ergebnisse zur „Stunde der Gartenvögel “ 2025
Mit der Vogelwelt geht’s bergab Ergebnisse zur „Stunde der Gartenvögel “ 2025
Foto: Haussperlinge - Bild: NABU/Christoph Moning
Bei der „Stunde der Gartenvögel“ 2025 setzt sich der Abwärtstrend der gesichteten Vögel pro Garten fort. Am zweiten Maiwochenende wurden im Schnitt nur noch 32,3 Vögel pro Garten gezählt. mehr 
Veranstaltungstipps
   
Freitag 06.06. 15:30 Uhr
Gartenkids: Das Mädesüß
88662 Überlingen
Freitag 06.06. 21:15 Uhr
Fledermaus-Abend
88422 Bad Buchau
Samstag 07.06. 00:00 Uhr
BFD-Seminar Leben in der Wildnis
72525 Münsingen
Samstag 07.06. 08:00 Uhr
Vogelstimmenführung
89079 Ulm
Alle Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Samstag 07.06. 10:35 Uhr
Wanderung ins Reich des Steinadlers
87541 Hindelang
Dienstag 10.06. 19:30 Uhr
Klimawandel und Ökozid aus indigener Perspektive
90402 Nürnberg
Samstag 14.06. 10:35 Uhr
Wanderung ins Reich des Steinadlers
87541 Hindelang
Samstag 21.06. 10:35 Uhr
Wanderung ins Reich des Steinadlers
87541 Hindelang
Alle Veranstaltungen in Bayern
Sonntag 08.06. 10:00 Uhr
Auf und um die Lübarser Höhe
13469 Berlin
Freitag 13.06. 21:30 Uhr
Auf den Spuren des Heldbocks
13187 Berlin
Samstag 14.06. 13:00 Uhr
Führung über die eiszeitliche Düne Wedding
13405 Berlin
Samstag 14.06. 14:00 Uhr
Führung um den Schäfersee
13409 Berlin
Alle Veranstaltungen in Berlin
Freitag 06.06. 16:00 Uhr
Pflegeeinsatz Staudenknöterich
16548 Glienicke
Sonntag 08.06. 10:00 Uhr
Thementag Vielfalt im Garten
16278 Angermünde
Montag 09.06. 10:00 Uhr
Vortragsreihe Nachhaltige Fischereiwirtschaft
16278 Angermünde
Samstag 14.06. 08:45 Uhr
Pflegeeinsatz Mühlenfließ-Sägebach
15755 Teupitz
Alle Veranstaltungen in Brandenburg
Freitag 06.06. 16:00 Uhr
Sommerfarben: Batiken
28309 Bremen
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
NABU Volunteer Days: Brückenbau
28309 Bremen
Sonntag 08.06. 10:00 Uhr
Pfingstzauber
28755 Bremen
Sonntag 08.06. 17:30 Uhr
Ab ins Grüne
28755 Bremen
Alle Veranstaltungen in Bremen
Freitag 06.06. 18:00 Uhr
Was singt denn da?
22337 Hamburg-Ohlsdorf
Samstag 07.06. 09:00 Uhr
Vogel-Safari Boberger Niederung
22115 Hamburg-Bergedorf
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
StadtNatur-Aktionstag Himmelsmoor
22937 Hamburg-Duvenstedt
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
Vögel in der Feldmark
22397 Hamburg Wohldorf
Alle Veranstaltungen in Hamburg
Freitag 06.06. 20:30 Uhr
Fledermausabend
35753 Greifenstein-Allendorf
Samstag 07.06. 09:30 Uhr
Mähen für den Steinkauz
64546 Mörfelden-Walldorf
Samstag 07.06. 14:00 Uhr
Botanische Wanderung Dombachtal
65529 Waldems
Samstag 07.06. 16:00 Uhr
NABU-Biergarten
65529 Waldems
Alle Veranstaltungen in Hessen
Samstag 14.06. 09:00 Uhr
Beweidung im Landgrabental
17392 Rebelow
Samstag 14.06. 10:00 Uhr
Botanische Exkursion Zickersche Berge
18586 Gager
Sonntag 15.06. 10:00 Uhr
Botanischer Rundgang Nonnenhof
17237 Blumenholz
Montag 16.06. 17:00 Uhr
Treffen NABU Nordwestmecklenburg und Wismar
23936 Warnow bei Grevesmühlen
Alle Veranstaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Freitag 06.06. 18:00 Uhr
Führung zu den NABU-Klimafonds-Renaturierungsflächen
21776 Wanna
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
Artenerfassung per Smartphone
21256 Handeloh
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
Treffen der NAJU-Familiengruppe Göttingen
37074 Göttingen
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
Exkursion Spinnerstraße
38114 Braunschweig
Alle Veranstaltungen in Niedersachsen
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
Thementag Artenvielfalt im Garten
44143 Dortmund
Samstag 07.06. 13:00 Uhr
Biberspuren im Silberwald
47533 Kleve
Dienstag 10.06. 19:30 Uhr
NABU-Treffen
40764 Langenfeld
Dienstag 10.06. 21:30 Uhr
Nachttiere bei Vollmond
41379 Brüggen
Alle Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen
Freitag 06.06. 18:00 Uhr
Natur-Spaziergang zwischen Klingental und Eisenkehl
67433 Neustadt an der Weinstraße
Freitag 06.06. 21:45 Uhr
Glühwürmchen-Wanderung
55411 Bingen
Samstag 07.06. 11:00 Uhr
Treffen der NAJU-Gruppe
55411 Bingen
Samstag 07.06. 11:00 Uhr
AG Wildkräuter/Naturgarten
55411 Bingen
Alle Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Samstag 28.06. 21:00 Uhr
NAJU-Fledermauswanderung
66115 Saarbrücken
Montag 07.07. 08:30 Uhr
Ferientage im Saar-Urwald
66115 Saarbrücken
Montag 11.08. 08:30 Uhr
Ferientage im Saar-Urwald
66115 Saarbrücken
Freitag 22.08. 19:30 Uhr
NAJU-Fledermauswanderung
66115 Saarbrücken
Alle Veranstaltungen im Saarland
Freitag 06.06. 19:15 Uhr
Abendexkursion Südfriedhof
04299 Leipzig
Samstag 07.06. 00:00 Uhr
Birding-Treff
04157 Leipzig
Samstag 07.06. 08:00 Uhr
Vogelstimmenführung Alberthain
04523 Pegau
Samstag 07.06. 09:30 Uhr
Sensenkurs im Nöthnitzgrund
01217 Dresden
Alle Veranstaltungen in Sachsen
Samstag 14.06. 00:00 Uhr
Der NABU bei den Vereinstagen
06456 Arnstein
Freitag 20.06. 00:00 Uhr
Seminarwochenende Öffentlichkeitsarbeit und Projektorganisation
38489 Beetzendorf
Samstag 21.06. 17:00 Uhr
Exkursion zu den Heckrindern
06386 Wulfen
Sonntag 22.06. 15:30 Uhr
Exkursion Kleckewitzer Heide
06772 Gräfenhainichen OT Möhlau
Alle Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
Freitag 06.06. 15:00 Uhr
Wattexkursion
25832 Tönning
Freitag 06.06. 19:00 Uhr
NABU-Stammtischabend
25355 Barmstedt
Samstag 07.06. 10:30 Uhr
Vogelkundliche Führung
25832 Tönning
Samstag 07.06. 16:00 Uhr
Wattexkursion
25832 Tönning
Alle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein
Samstag 07.06. 09:00 Uhr
Bromacker
99897 Tambach-Dietharz
Samstag 07.06. 10:00 Uhr
Botanische Exkursion
07751 Rothenstein
Montag 09.06. 17:30 Uhr
Abendwanderung
99734 Nordhausen
Freitag 13.06. 16:00 Uhr
Langer Tag der Natur
99755 Ellrich
Alle Veranstaltungen in Thüringen