DHM Banner
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

Die Anerkennung der sogenannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk bestimmt auch heute die Nachrichtenlage. Über Wochen warfen Politiker der Linken der Bundesregierung und den deutschen Medien einen einseitigen Blick auf den Ukraine-Konflikt und Putins Interessen im Donbass vor – und wollten partout nicht an einen Einmarsch Russlands glauben. Nicht nur für meinen Kollegen Ben Krischke ist seit Montag klar: Das Geraune von der Kriegstreiberei des Westens war entweder naiv – oder Ausdruck einer Weltsicht, die irgendwo in den Grenzen von anno dazumal steckengeblieben ist.  

 

Einen unsentimentalen Blick auf die Vorgänge in der Ost-Ukraine wirft George Friedman. Der Osten des Landes ist zwar formal Teil der Ukraine, steht faktisch aber schon lange unter dem festen Einfluss Moskaus. Die Russen sind also in ein Gebiet eingedrungen, das sie ohnehin schon beherrschten. Für Putin war der jüngste Schritt fast unausweichlich: Russland musste seine Drohung wahr machen, ohne einen militärischen Konflikt zu riskieren, so der US-Geostratege.  

 

Auf die Entsendung russischer Truppen in die Ukraine muss der Westen mit Geschlossenheit und Sanktionen reagieren. Das entbindet nicht von einer selbstkritischen Analyse des eigenen Krisenmanagements: Die Nichtbeachtung russischer Sicherheitsinteressen war ein Fehler, meint Rüdiger Lüdeking. Die Nato muss bereit sein zu einem Ausgleich mit Russland und darf den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen, fordert der Ex-Diplomat. Denn klare Kante und Entgegenkommen schließen sich nicht aus.

 

Trotz der brisanten weltpolitischen Lage hat uns natürlich die Corona-Pandemie weiterhin im Griff. Ob das Virus seinen Ursprung in einem chinesischen Labor hatte, bleibt nebulös. Virologen wie Christian Drosten hatten das bis vor kurzem als Verschwörungstheorie abgetan. Fest steht allerdings, dass in Wuhan gefährliche Gen-Experimente mit Krankheitserregern gemacht wurden. Internationale Wissenschaftler fordern nun einen weltweiten Stopp dieser hochriskanten „Gain-of-function“-Forschung. Wir dokumentieren ihren Aufruf

 

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder bildet sein Kabinett um – und besetzt den Posten des Generalsekretärs neu. Nach seiner Kehrtwende in der Corona-Politik ist dies der zweite Schritt des Parteichefs in Richtung Landtagswahl im kommenden Jahr. Denn derzeit droht der CSU im Herbst 2023 laut Prognosen noch die größte Wahlniederlage ihrer Geschichte. Ben Krischke erklärt, warum Markus Söder die CDU umbaut.  

 

Ihr Alexander Marguier, Chefredakteur

 
 
 
 
 
Ukraine-Konflikt
 
Die Linke und der russische Einmarsch
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Über Wochen warfen Politiker der Linken der Bundesregierung und den deutschen Medien einen einseitigen Blick auf den Ukraine-Konflikt und Putins Interessen im Donbass vor – und wollten partout nicht an einen Einmarsch Russlands glauben. Seit Montag ist klar: Das Geraune von der Kriegstreiberei des Westens war entweder naiv – oder Ausdruck einer Weltsicht, die irgendwo in den Grenzen von anno dazumal steckengeblieben ist.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Donetsk
 
Ukraine-Konflikt
 
Warum Russland seine Drohung wahr machen musste
 
VON GEORGE FRIEDMAN
 
 
Der Osten des Landes ist zwar formal Teil der Ukraine, steht faktisch aber schon lange unter dem festen Einfluss Moskaus. Die Russen sind also in ein Gebiet eingedrungen, das sie ohnehin schon beherrschten. Für Putin war der jüngste Schritt fast unausweichlich: Russland musste seine Drohung wahr machen, ohne einen militärischen Konflikt zu riskieren.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Nato und Russland
 
Klare Kante und Entgegenkommen schließen sich nicht aus
 
VON RÜDIGER LÜDEKING
 
 
Auf die Entsendung russischer Truppen in die Ukraine muss der Westen mit Geschlossenheit und Sanktionen reagieren. Das entbindet nicht von einer selbstkritischen Analyse des eigenen Krisenmanagements: Die Nichtbeachtung russischer Sicherheitsinteressen war ein Fehler. Die Nato muss bereit sein zu einem Ausgleich mit Russland und darf den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Gain-of-function-Forschung
 
Wissenschaftler fordern Stopp gefährlicher Experimente mit Viren
 
VON CICERO-REDAKTION
 
 
Ob die Corona-Pandemie ihren Ursprung in einem chinesischen Virenlabor hatte, bleibt nebulös. Virologen wie Christian Drosten hatten das bis vor kurzem als Verschwörungstheorie abgetan. Fest steht allerdings, dass in Wuhan gefährliche Gen-Experimente mit Krankheitserregern gemacht wurden. Internationale Wissenschaftler fordern nun einen weltweiten Stopp dieser hochriskanten „Gain-of-function“-Forschung. Wir dokumentieren ihren Aufruf.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
 
Landtagswahl 2023 im Blick
 
Warum Markus Söder die CSU umbaut
 
VON BEN KRISCHKE
 
 
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder bildet sein Kabinett um – und besetzt den Posten des Generalsekretärs neu. Nach seiner Kehrtwende in der Corona-Politik ist dies der zweite Schritt des Parteichefs in Richtung Landtagswahl im kommenden Jahr. Denn derzeit droht der CSU im Herbst 2023 laut Prognosen noch die größte Wahlniederlage ihrer Geschichte.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Klimaprotest in Hamburg
 
Radikalisierte Klima-Proteste
 
„Wenn es irgendwo brennt, seid bitte nicht überrascht“
 
VON RALF HANSELLE
 
 
Aktivisten der Klima-Bewegung kündigen in Worten und Taten eine weitere Radikalisierung an. Manche von ihnen sprechen schon hoffnungsvoll von einer „grünen RAF“. Politik und Öffentlichkeit sollten dies endlich ernst nehmen und die Aktionen von „Fridays for Future“ & Co. nicht länger als jugendlichen Überschwang verharmlosen.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Wladimir Putin
 
Rede des russischen Präsidenten
 
Russland und die Ukraine: Geschichtsstunde mit Putin
 
VON NATHAN GIWERZEW
 
 
Während die ersten russischen Truppen im Donbass stationiert werden, hält Putin keine Brandrede. Stattdessen doziert er im russischen Fernsehen trocken über die Zwickmühlen der sowjetischen Nationalitätenpolitik, über verschiedene geopolitische Zankäpfel und über die Geschichte der Ukraine und Russlands. Ein Versuch, seine geschichtspolitischen Auffassungen noch einmal näher anzuschauen
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Wolf Biermann
 
Russland und Ukraine
 
„Zum ersten Mal in meinem Leben eine tiefe Angst vor dem Krieg“
 
INTERVIEW MIT WOLF BIERMANN
 
 
Der Liedermacher und Schriftsteller Wolf Biermann hat zusammen mit über 350 Intellektuellen einen Anti-Putin-Appell gestartet. Die „zynische Geschichtslüge“ Putins könne sich in eine Wahrheit verwandeln, wenn seine Aggression gegen die Ukraine in einen dritten Weltkrieg mündet, warnt Biermann im Interview mit Cicero. Entschiedener Widerstand sei nötig.
 
 
 
Zum Artikel ➔
 
 
 
Karikatur
 
Der Selfmade-Olympiasieger
 
Zu den Karikaturen ➔
 
 
 
 
 
 
 
 
Newsletter abbestellen: Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von CICERO erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier!
 
Impressum: CICERO — MAGAZIN FÜR POLITISCHE KULTUR Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV: Alexander Marguier Fasanenstraße 7-8 | D-10623 Berlin | Tel: +49 30-981-941-0 | Fax: +49 30-981 941-199 info@cicero.de | www.cicero.de
 
 
© Cicero 2022