NEWSLETTER 15.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, das Eis an beiden Polen schwindet. Oder doch nicht? Zumindest in der Antarktis gibt es widersprüchliche Signale. Insgesamt findet aber wohl ein "Zangenangriff auf Antarktika" statt. Fröstelnd grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Astrophysik Beginn einer Supernova 14.02.17 | Normalerweise erspähen Wissenschaftler eine Sternexplosion erst dann, wenn diese bereits seit Tagen in Gang ist. Nun wurden sie deutlich früher Zeuge eines solchen Spektakels. |
| |
| Demografie Ältere Mütter haben schlauere Kinder 14.02.17 | Anders als früher profitieren Kinder heute von älteren Müttern – das Ergebnis legt auch nahe, dass die Intelligenz von Kindern vor allem sozial bedingt ist. |
| |
| Partnerwahl Fliegenfrauen blinken sexy 14.02.17 | Bei Sonne haben Fliegen lieber Sex - das liegt aber nicht an der Wärme. Tatsächlich machen Reflexe auf den Flügeln die Männchen heiß. |
| |
| Eisschmelze Zangenangriff auf Antarktika 14.02.17 | Die Antarktis schmilzt: Im Westen bröckeln gigantische Eisfelder, im Süden fliehen Polarforscher aus ihrer Station. Stemmt sich das Eis im Osten noch gegen die Erderwärmung? |
| |
|
| | Vulkane Vulkane zeugen von einer ungebrochenen Dynamik der Erde. Und sie bieten faszinierende Einblicke in das Innenleben unseres Planeten. |
| |
| Asteroiden und Kometen Die kleinen Körper im Sonnensystem sind äußerst vielfältig und weisen alle einen eigenen Charakter auf. Erforschen Sie die Welt der Asteroiden und Kometen! |
| |
|
| | Brauchen Roboter Rechte? Mit Roboter-Rechten wären wir für alle Eventualitäten gerüstet. Denn niemand kann wissen, ob ein Roboter nicht doch Bewusstsein entwickelt. Hier ist der Haken an der Sache. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Lüge und Wahrheit In der heutigen Informationsflut wird es immer schwieriger zu erkennen, was wahr ist und was falsch - Verschwörungstheorien und Fake-News sind weit verbreitet. Doch auch im täglichen Miteinander werden wir mit Lügen konfrontiert. Wie erkennen wir sie, und was richten sie an? |
| |
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
|
| | Gleichmacher "Äquator" bedeutet wörtlich "Gleichmacher" (nämlich der beiden Erdhalbkugeln). Aber auf dem Äquator sind noch ganz andere Dinge gleich! |
| |
|
| Claudia Davenport Wie Neuseeland das große Artensterben plant Ich bin ein großer Naturfreund, was ich glücklicherweise mit dem Mann gemeinsam habe. Der Mann und ich erfreuen uns an der Nichtexistenz eines motorisierten Fortbewegungsmittels... | |
Joachim Schulz Argumentieren mit Statistik Auf der Titelseite der Süddeutschen Zeitung vom letzten Wochenende las ich eine merkwürdige Argumentation. Die Frage war, ob man sich angesichts der Grippewelle jetzt noch... | |
Gunnar Ries Wie begann die letzte Eiszeit in Europa? Wir leben in Zeiten des Klimawandels, da hilft kein leugnen und kein nicht-wissen-wollen. Das Problem dabei ist nur, dass wir nicht wirklich wissen, wie das Experiment ausgeht,... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|