NEWSLETTER 29.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, hoffentlich bricht der Frühling bald wirklich los und steigen die Temperaturen, auch wenn der letzte Winter wirklich keine Eiszeit war. Das Ende der letzten Eiszeit brachte jedoch vielen großen Tieren leider ebenfalls das Ende - darunter echte Giganten. Ein Grund, auf diese "verlorene Welt" zu gucken - ein faszinierendes Bestiarium aus aller Welt. Aus dem Urlaub grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.com |
| | Biochemie Wie giftige Planzenstoffe uns gesünder machen 27.03.16 | Niedrig dosiertes Gift macht Gemüse so gesund, sagen Forscher. Denn es versetzt den Körper in einen Stressmodus und härtet ihn ab gegen eine Vielzahl von Krankheiten. |
| |
| Pleistozän Verlorene Welt der Eiszeit 28.03.16 | Das Pleistozän war die Zeit der Megafauna - riesige Tiere zogen in großen Herden durch Europas und Nordamerikas Steppen. Im Süden regierten gewaltige Vögel und Reptilien. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Eiszeit - Leben im Pleistozän Zwischen Mammuts und Höhlenbären fristeten Menschen in der Eiszeit ein karges Dasein - Überreste und Höhlenmalereien vermitteln uns bis heute ein Bild des damaligen Lebens. |
| |
|
| | Spektrum Kompakt Was ist Zeit? 21.03.2016 | Was wissen wir über das Phänomen Zeit? Wo liegt ihr Ursprung, wie bestimmt sie unser Leben? Ein Überblick von der Antike bis zur Atomuhr und von unseren inneren Taktgebern bis zum kosmischen Ticken. |
| |
| Digitalpaket Digitalpaket: Städte 22.03.16 | Das Paket umfasst das Spektrum Spezial "Die Erfindung der Stadt" sowie das Spektrum Kompakt "Stadt der Zukunft" zum Sonderpreis im Download. |
| |
|
| Videos BESSY II: Darf es sonst noch etwas sein? 29.03.2016 | Im Wallace & Gromit-Stil führt das Helmholtz-Zentrum Berlin in seine Photonenquelle BESSY ein. Außerdem aktuell auf SciViews: Videos über den "Retter der Mütter" Ignaz Semmelweis und eine Animation über die Frage, "Wie aus derselben DNA mehr als 200 Zelltypen werden" | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|