Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,

bei der Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge müssen die Hersteller mangels Förderung kreativ werden. Immer häufiger rückt dabei eine Zusammenarbeit zwischen E-Bus und E-Lkw in den Blick. Synergien heben und Kosten senken – das ist das Ziel. Volvo macht es in Schweden so, MAN hat es in unserem Podcast ebenfalls angekündigt und jetzt geht auch Till Oberwörder, der CEO von Daimler Buses diesen (sinnvollen) Weg. Alle Details lesen Sie heute bei uns. Dass die Nachfrage nach elektrischen Bussen vermutlich nicht einbrechen wird, zeigt das Beispiel Osnabrück. Die dortigen Stadtwerke streben 94 % E-Quote für 2025 an.

Für den Moment wünschen wir Ihnen aber erstmal ein erholsames und schönes Osterfest! Genießen Sie die Pause und laden Sie die persönlichen Akkus auf. Und gerne auch die Ihrer (kleinen und großen) E-Fahrzeuge, schließlich ist reichlich Sonne angekündigt.

Anregende Lektüre wünscht Ihnen Peter Schwierz, Chefredakteur electrive

Top

Daimler Buses setzt bei E-Bussen künftig auf Synergien mit E-Lkw: In den jüngst vorgelegten Geschäftszahlen für 2023 sieht Daimler Buses eine Trendwende nach den schwierigen Pandemie-Jahren. Till Oberwörder, CEO von Daimler Buses, äußert gegenüber electrive zudem, wie er die Entwicklung des Elektro-Geschäfts einschätzt. Eine besondere Rolle wird dabei die Nähe zu den eigenen E-Lkw spielen.

Weiterlesen auf electrive
Bus

Van Hool stellt Antrag auf Gläubigerschutz: Der belgische Bushersteller hat beim Handelsgericht von Mechelen Gläubigerschutz beantragt. Man wolle sicherstellen, dass der Betrieb bis auf Weiteres aufrechterhalten werden kann, um den Verhandlungen mit den Banken und potenziellen Übernahmekandidaten noch eine Chance zu geben.

Weiterlesen auf electrive

Großbritannien fördert 955 E-Busse in zweiter ZEBRA-Runde: Die britische Regierung hat Förderzusagen in Höhe von 143 Millionen Pfund erteilt, um die Beschaffung von 955 neuen emissionsfreien Bussen in 25 englischen Kommunen zu unterstützen. First Bus gehört zu den Fördergeldempfängern und schafft im Zuge dessen 178 emissionsfreie Busse an.

Weiterlesen auf electrive
Textanzeige

E-Mobilität für den Schwerlastverkehr: Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur für Logistik & Transport. SMATRICS erleichtert Unternehmen mit schweren Nutzfahrzeugen den Umstieg auf nachhaltige Mobilität von morgen.

Mehr erfahren

17 weitere E-Busse am Niederrhein in Betrieb: In der vergangenen Woche sind weitere 15 elektrische Busse im Stadtgebiet von Mönchengladbach und nunmehr auch zwei E-Busse im Stadtgebiet Viersen auf Linie gegangen. Die neuen Elektrobusse kommen von BYD und werden vom niederrheinischen Betreiber NEW eingesetzt.

Weiterlesen auf electrive

Lemgo stellt Stadtbusse auf E-Antrieb um: In der NRW-Stadt sollen 2026 alle Stadtbusse auf Elektroantrieb umgestellt werden. Dafür will Lemgo 14 E-Busse als Ersatz für bestehende Dieselbusse beschaffen und die notwendige Ladeinfrastruktur für die XL-Stromer aufbauen.

Weiterlesen auf electrive

Großraum Paris testet 24m-Elektrobus mit bodenbasiertem Ladesystem: In der französischen Hauptstadtregion Île-de-France finden erste Testfahrten mit einem E-Doppelgelenkbus statt, der mit einem bodenbasierten konduktiven Ladesystem von Alstom ausgestattet ist. Zudem soll eine ganze Flotte der 24 Meter E-Busse angeschafft werden.

Weiterlesen auf electrive
Truck

Scania ergänzt E-Lkw-Angebot: Der Nutzfahrzeug-Hersteller hat neue Lösungen für seine Batterie elektrischen Trucks wie zwei neue E-Maschinen und 6×4-Achskonfigurationen vorgestellt. Die Batterien halten laut Scania 1,3 Millionen Kilometer bzw. ein Lkw-Leben lang.

Weiterlesen auf electrive

MAN eTruck lädt mit 700 kW: ABB E-mobility und die Traton-Marke haben das Megawattladen erstmals öffentlich demonstriert. Der MAN eTruck lud an einer Prototyp-Ladesäule von ABB mit mehr als 700 Kilowatt und 1.000 Ampere. MAN-Chef Alexander Vlaskamp mahnt zur Eile: „Für den Roll-out haben wir nicht mehr viel Zeit.“

Weiterlesen auf electrive
emobility insights

Renault Trucks eröffnet innovatives Servicezentrum in Lyon: Die Franzosen wollen in der französischen Stadt Lyon eine Kundendienststelle eröffnen. Sie trägt den Namen „Renault Trucks City“ und befindet sich im Herzen des Urban Logistics Hotel (ULH), das in dieser Woche seine Pforten öffnet.

Weiterlesen auf electrive

Einride eröffnet großen E-Lkw-Ladepark nahe Los Angeles: Der auf elektrische Transporte spezialisierte Dienstleister hat zusammen mit dem Infrastruktur-Partner Voltera seine erste „Smartcharger Station“ in den USA eröffnet. Der Standort im kalifornischen Lynwood soll der größte in Betrieb befindliche Ladestandort für schwere E-Lkw in Nordamerika sein.

Weiterlesen auf electrive

60 E-Lkw in Sydney im Einsatz: Das australische Frachtunternehmen Team Global Express flottet im Raum Sydney 60 Elektro-Lkw ein. Bei dem Flottentest wird ein Drittel der Flotte in West-Sydney durch 60 E-Lkw ersetzt, um Pakete an Kunden im Großraum von Sydney auszuliefern. Dabei handelt es sich um 36 Volvo FL Electric und 24 Fuse eCanter.

electrive global
Final

Stadtwerke Osnabrück nähern sich Voll-Elektrifizierung: Die Stadtwerke Osnabrück beschaffen weitere E-Busse und werden den E-Anteil der Busflotte damit auf 94 % steigern. Voraussichtlich ab Sommer 2025 sollen weitere 19 E-Solobusse ausgeliefert werden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – das Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive commercial“ liefert exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen.

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)