Loading...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Ladesäulen-Sharing – Zwei Logistiker machen ein Win-Win daraus: Der zum R+V-Konzern gehörende Transportversicherer KRAVAG hat eine Lade-App entwickelt, über die Speditionen Lkw-Ladesäulen anbieten oder suchen können. Autorin Nicole de Jong hat mit zwei Firmen gesprochen, die das System als Pilotpartner nutzen: Hanitzsch aus Dresden und Schade Logistic aus der Nähe von Wittenberg. Weiterlesen auf electrive
16 E-Busse von BYD im Landkreis Dahme-Spreewald: Die RVS setzt ab sofort weitere E-Busse mit der dazugehörigen Ladeinfrastruktur ein. Die zwölf Meter langen Exemplare kommen von BYD. Bei der Flotten-Modernisierung kommen aber nicht nur E-Busse zum Einsatz. Weiterlesen auf electriveWeitere 19 E-Gelenkbusse für Zugerland Verkehrsbetriebe: Der ÖPNV-Betreiber will noch in diesem Sommer weitere Mercedes-Benz eCitaro G einflotten. Mit den 19 Exemplaren würde die Zahl der E-Busse auf 45 steigen – ein Anteil von ca. 35 Prozent an der gesamten Busflotte. Weiterlesen auf electrive15 E-Gelenkbusse in Konstanz: Gemeinsam mit den acht E-Gelenkbussen, die bereits vor gut einem Jahr ausgeliefert wurden, sowie den sechs Solo-Elektrobussen aus dem Jahr 2022 ist inzwischen rund die Hälfte der gesamten Busflotte rein elektrisch unterwegs. Weiterlesen auf electriveConsip schreibt 600 E-Busse aus: Italiens nationale Beschaffungsstelle hat eine neue Ausschreibung für die Beschaffung von 600 E-Bussen im Wert von rund 650 Millionen Euro veröffentlicht. Die Ausschreibung umfasst fünf Lose und eine breite Palette von Bustypen. Weiterlesen auf electriveBelgrad bereitet Einsatz von 100 E-Bussen vor: Serbiens Hauptstadt will für die dreimonatige Weltausstellung in zwei Jahren insgesamt 100 neue Elektrobusse beschaffen. 50 davon sollen Batterien und die anderen 50 Superkondensatoren als Energiespeicher nutzen. Weiterlesen auf electriveChefwechsel bei Solaris: Agata Stańda ist seit dem 1. Juli neue Geschäftsführerin des polnischen Elektrobus-Herstellers. Der bisherige CEO Javier Iriarte übernimmt im Unternehmen die Rolle des stellvertretenden Aufsichtsratvorsitzenden. Weiterlesen auf electrive
Schwere Lasten. Leichte Entscheidung. Profitieren Sie von Förderungen, CO₂-Einsparung und geringeren Betriebskosten. Energielenker begleitet Sie mit einem 360°-Ansatz. Von der Fuhrparkanalyse bis zur Ladeinfrastruktur mit PV, Speicher & diversen Abrechnungsmöglichkeiten je Nutzergruppe. Wir zeigen, wie’s geht! Mehr zur Nutzfahrzeug-Elektrifizierung
Sparkurs bei Daimler Truck: Der Hersteller verpasst sich einen Sparkurs und weicht seine bisherige Antriebsstrategie auf. So erwägt der Stuttgarter Nutzfahrzeugbauer die Auftragsproduktion von E-Lkw und verschiebt den Launch seines H2-Lkw auf die frühen 2030er Jahre. In Deutschland sollen zudem rund 5.000 Jobs bis 2030 wegfallen. Weiterlesen auf electriveEngie Vianeo startet in Deutschland: Hierzulande will sich der französische Ladenetzbetreiber „mit einem klaren Fokus auf den Schwerlastverkehr“ positionieren. Bis die ersten Ladesäulen für E-Lkw in Betrieb gehen, wird es aber noch etwas dauern. Weiterlesen auf electriveTesla Semi verbraucht unter 1 kWh pro Kilometer: Das US-Logistiker ArcBest hat drei Wochen lang den Tesla Semi auf Regional- und Überlandstrecken getestet. Dabei stellte der Lkw-Spezialist eigenen Angaben zufolge einen Verbrauch von 1,55 kWh pro Meile fest, was 0,96 kWh pro Kilometer entspricht. Nochmals weniger als Pepsi vor einigen Jahren angab. Weiterlesen auf electriveErstkunde in Belgien erhält eActros 600: Der Logistiker VM-Milktrans und dessen Schwesterfirma Sovedo Logistics haben die ersten zwei von insgesamt sechs Mercedes-Benz eActros 600 in Belgien in Empfang genommen. Weiterlesen auf electriveSiemens realisiert Gebäude-Rückbau rein mit E-Maschinen: Das Unternehmen hat mit Partnern aus der Baubranche einen annähernd emissionsfreien Gebäude-Rückbau im industriellen Maßstab verwirklicht. Das Projekt vollzog sich auf dem neuen Siemens Technology Campus in Erlangen. Die Verantwortlichen sprechen von einer weltweiten Premiere. Weiterlesen auf electriveMilence sieht Bedarf für weiteren Lkw-Lade-Ausbau: Mit der steigenden Anzahl elektrischer Lkw wächst die Sorge, ob die öffentliche Ladeinfrastruktur Schritt halten kann. In einem Whitepaper liefert Milence eine datengestützte Antwort: Die heutige Infrastruktur kann den aktuellen Bestand begleiten, aber ein schneller und strategischer Ausbau sei unerlässlich. Weiterlesen auf electrive
Bund fördert wieder E-Busse – unter Vorbehalt: Der Bund startet einen neuen Förderaufruf unter seiner noch bis Ende des Jahres gültigen Richtlinie zur „Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“. Es werden bei Neuanschaffungen weiter 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselbussen übernommen. Auch Umrüstungen werden bezuschusst. Weiterlesen auf electrive |
electrive – das Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive commercial” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...