Loading...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
So schlägt sich Audis Elektro-Kombi auf der Autobahn: Quälende drei Jahre nach der Präsentation der Designstudie wird der Audi A6 Avant e-tron ausgeliefert. Er basiert auf der Premium Platform Electric (PPE) mit 800 Volt Systemspannung. Das Warten hat sich gelohnt: Der Audi ist richtig, richtig gut geworden – günstig dagegen war der A6 nie. Weiterlesen auf electrive
Europa-Version des Kia EV5 kommt bis zu 530 km weit: Fast zwei Jahre nach dem Marktstart in China bringt Kia den EV5 nach Europa. Das in Korea gebaute SUV muss ohne die 800-Volt-Technik des Konzerns auskommen, soll aber mit viel Platz, einer ordentlichen Reichweite und seinem modernen Design überzeugen. Weiterlesen auf electriveAllrad-Versionen von Peugeot E-3008 und E-5008 am Start: Bestellbar ist der E-3008 Dual-Elektromotor 325 AWD ab 60.000 Euro, der E-5008 Dual-Elektromotor 325 AWD startet bei 62.500 Euro. Derzeit nur in der„Launch Edition“, günstigere Ausstattungen sollen folgen. Weiterlesen auf electriveHyundai Ioniq 9 ab 68.500 Euro bestellbar: Die Südkoreaner haben den Verkaufsstart für den Stromer in Deutschland bekannt gegeben. Das große E-SUV ist hierzulande ab sofort zu Preisen ab 68.500 Euro bestellbar – mit bis zu 620 Kilometern Reichweite. Weiterlesen auf electriveFord bringt E-Transit Custom auch als Allradler: Der Hersteller hat eine Allradversion für seinen Elektro-Transporter angekündigt. Der E-Transit Custom AWD soll im Frühjahr 2026 auf den Markt kommen – viele Informationen gibt es aber noch nicht. Weiterlesen auf electriveEnercity betreibt 75 VW ID. Buzz als Servicefahrzeuge: Damit liegt die Quote der vollelektrischen Fahrzeuge im Fuhrpark des Hannoveraner Energieversorgers nun bei mehr als einem Viertel. Bis 2035 will Enercity sämtliche Fahrzeuge emissionsfrei betreiben. Weiterlesen auf electriveErstes globales Geely-Modell startet in Europa: Mit dem kompakten Elektro-SUV EX5 geht der chinesische Autobauer jetzt in mehreren Balkan-Ländern, Griechenland sowie Großbritannien an den Start. Weitere europäische Staaten dürften folgen. Der Skoda-Elroq-Konkurrent soll mit seinen günstigen Preisen vor allem Flottenkunden ansprechen. Weiterlesen auf electrive
Whitepaper | Firmenflotten erfolgreich elektrifizieren: Wussten Sie, dass die Umstellung auf eine E-Flotte auch einfach sein kann? Und dass Unternehmen mit einer smarten Lösung Energie und Kosten sparen können? Im kostenlosen Whitepaper von The Mobility House Solutions erfahren Sie mehr – jetzt herunterladen: mobilityhouse.com
BP Pulse fokussiert sich auf Schnellladehubs: Der britische Ladeanbieter BP Pulse hat sein Neugeschäft für Ladestationen am Arbeitsplatz eingestellt. Die Lade-Tochter des britischen Ölmultis will sich stattdessen auf sein Schnellladenetzwerk in Großbritannien konzentrieren. Weiterlesen auf electriveRoadrunner wird Partner von ladebusiness: Smartlab hat den Tankkarten-Anbieter als neuen Partner für das Netzwerk gewonnen. Mit dieser Kooperation steigt Roadrunner in das Geschäft als EMP ein und plant künftig Ladekarten auszugeben. Weiterlesen auf electriveHubject und Chargemap erweitern Partnerschaft: Aufbauend auf der seit 2018 getroffenen eRoaming-Zusammenarbeit sieht die nun getroffene Vereinbarung die Implementierung der Plug&Charge-Technologie von Hubject im gesamten Chargemap-Ökosystem vor. Weiterlesen auf electriveChargePoint präsentiert neue Wallbox für Dienstwagenfahrer: Die Flex Plus soll in Europa zusammen mit der Fahrermanagementlösung verkauft werden, um die Herausforderung des Ladens von Firmenwagen zu Hause zu bewältigen – mit einer automatischen Abrechnung. Weiterlesen auf electriveWeitere Bezahl-Terminals mit Smartlab kompatibel: Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit Hectronic und Scheidt & Bachmann die Anbindung ihrer Payment-Terminal-Lösungen an das Smartlab-Backend realisiert. Weiterlesen auf electriveMer partnert mit Payment-Startup Cariqa: Mer Germany und Mer Austria kooperieren mit der Ladeplattform. Über die Partnerschaft erhält Mer Zugang zu den KI-gestützten Funktionen der Cariqa-Plattform, um beispielsweise Ladepreise dynamisch anzupassen.
DKV Mobility erreicht eine Million Ladepunkte – Managing Director Sven Mehringer im Interview: Der Tank- und Ladekarten-Anbieter DKV Mobility hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das beliebte Ladenetz für Firmenkunden umfasst seit heute eine Million Ladepunkte! Im Exklusiv-Interview mit electrive blickt Managing Director Sven Mehringer nach vorne und nimmt schon die zwei Million Ladepunkte ins Visier! Weiterlesen auf electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...