Loading...
Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Kleinwagen mit großen Hoffnungen – So fährt Nios Neffe Firefly: Die großen SUV und Limousinen waren nur die Vorhut. Weil die Chinesen in der Oberklasse zwar Aufmerksamkeit erregen, aber kaum Absatz erringen, soll jetzt der kleine Ableger Firefly Masse und damit Kasse machen. Wir haben den Herausforderer von Mini & Co bereits ausprobiert. Weiterlesen auf electrive
Mercedes-Benz CLA ab rund 56.000 Euro bestellbar: Der elektrische Mercedes-Benz CLA kann in Deutschland ab sofort konfiguriert werden. Die Listenpreise beginnen ab 55.858,60 Euro für den CLA 250+ mit EQ Technologie. Die zweite derzeit angebotene Variante startet schon bei mehr als 60.000 Euro. Weiterlesen auf electriveBestellstart für Smart #5 mit 2.500 Euro Rabatt: Ab sofort kann der Stromer in Deutschland erworben werden, die Listenpreise beginnen wie angekündigt bei 45.900 Euro. Das Elektro-SUV ist zum Auftakt in allen Ausstattungsvarianten mit 2.500 Euro Rabatt erhältlich. Weiterlesen auf electriveErste Daten des Range Rover Electric bestätigt: Von den Wintertests kommen erste Infos zu dem Modell, das laut dem Hersteller ab Ende 2025 bestellt werden kann. Das 800-Volt-SUV verfügt beispielsweise über eine 117‑kWh‑Batterie mit Cell-to-Pack-Architektur. Weiterlesen auf electriveVolvo EX30 kommt jetzt auch aus Belgien: Die Schweden haben in Gent die Produktion ihres kleinen E-SUV gestartet. Neben China läuft das Volumenmodell damit auch in Europa vom Band – die Fahrzeuge aus Belgien sind vor allem für europäische Kunden gedacht. Weiterlesen auf electriveMazda legt mit E-Crossover nach: Der Autobauer hat auf der Auto Shanghai offiziell seinen EZ-60 enthüllt, der im Reich der Mitte noch in diesem Jahr als Elektro- und Hybrid-Crossover auf den Markt kommen soll. Nach Europa kommen soll das Modell ebenfalls. Weiterlesen auf electriveLexus zeigt Neuauflage des ES: Der von Toyota in Shanghai vorgestellte bZ7 schafft es zwar nicht nach Europa. Dafür die von der Premiummarke Lexus präsentierte Limousine ES. Der Verkauf der Limousine – auch als E-Variante – soll hierzulande im Frühjahr 2026 starten. Weiterlesen auf electrive
Kostenloses Webinar: Um Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit von Fahrzeugsystemen zu verbessern, ist ein Monitoring der verwendeten Batterien unerlässlich. Der Expert Talk „From Road to Cloud: Real-World Insights on Lithium-Ion Battery Monitoring“ am 6. Mai zeigt, wie Datenerfassung und -optimierung die Batterie Performance verbessern: www.batterybusinessclub.com
ELMI Power stellt neue Batterie-gestützte Schnellladestationen vor: Auf der Power2Drive 2025 will ELMI Power kommende Woche zwei Batterie-gestützte Schnellladestationen präsentieren, die speziell für Standorte mit begrenztem Netzanschluss entwickelt wurden. Weiterlesen auf electriveABB E-Mobility erweitert DC-Portfolio: Das Unternehmen will in Kürze drei neue Ladesäulen vorstellen. Das Angebot soll zum Beispiel beim MCS-Laden und dem Depotladen erweitert werden – aber auch eine neue All-in-One-Ladelösung für Elektroautos ist angekündigt. Weiterlesen auf electriveAvia Volt übernimmt Plug’n Roll von Repower: Mit der Akquisition verstärkt Avia Volt das eigene Ladenetz um 2.345 Ladepunkte in der Schweiz. Repower will sich seinerseits jedoch weiterhin im Geschäftsfeld der Elektromobilität betätigen. Weiterlesen auf electriveXCharge stellt verbesserte Microgrid-Lösung vor: Der Ladesäulenhersteller zeigt auf der Power2Drive in München Anfang Mai seine neue Generation der Net Zero Series (NZS GEN2). Eine Neuerung: Der Batteriespeicher der Ladesäule kann jetzt bidirektional laden. Weiterlesen auf electriveElecq expandiert mit seinen Ladelösungen nach Deutschland: Der chinesische Ladespezialist versucht sich ab Mai auf dem deutschen Markt. Das 2023 gegründete Unternehmen aus Shenzhen bietet Ladegeräte von Wallboxen bis zur Schnellladesäule sowie zugehörige Software – und will mit „mehr Ladeleistung bei geringerem Energieeinsatz“ punkten. Weiterlesen auf electriveOMV schließt alle H2-Tankstellen in Österreich: Der österreichische Mineralölkonzern schließt mangels Wirtschaftlichkeit alle seine öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen in Österreich. Der Betrieb in Wien ist bereits eingestellt. Im Sommer sollen die weiteren Standorte folgen. Weiterlesen auf electrive
Jürgen Lobach von FINN über die Zukunft der elektrifizierten Firmenflotte: Es muss nicht immer Leasing sein: Auf der „Flotte!“ haben wir mit Jürgen Lobach, Chief Fleet Officer von FINN, über die wachsende Bedeutung von Auto-Abos und den Wandel hin zur Elektromobilität in Firmenflotten gesprochen. Aktuell umfasst die FINN-Flotte 25.000 Fahrzeuge, davon sind 35 Prozent vollelektrisch – Tendenz steigend. „Wir wachsen derzeit um circa 3.000 neue Abonnenten jeden Monat“, so Lobach. Bis Jahresende soll der Bestand auf 40.000 Fahrzeuge anwachsen, davon 40 Prozent elektrisch. Anschauen bei electrive |
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |
Loading...
Loading...