Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Das Kabinett hat vor einigen Tagen final den Haushalt 2025 und damit die Mini-Förderung für Elektroautos beschlossen – in Form einer Sonderabschreibung für gewerbliche E-Autos und der auf 95.000 Euro angehobenen Preisgrenze für Vorteile bei der Dienstwagenbesteuerung. Zufällig passend dazu hat Porsche zwei neue Varianten für den Elektro-Macan angekündigt: Der Macan mit Heckantrieb startet bei 80.700 Euro, der neue Macan 4S bei 90.700 Euro. Beide profitieren künftig von der „0,25-Prozent-Regelung“, während preiswertere Volumenmodelle damit um keinen Cent attraktiver werden.

Ob unser Testwagen in dieser Woche nun eher günstig oder maßlos überteuert ist, daran scheiden sich die Geister. Die Rede ist vom GWM Ora 03 400 Pro+. Der Listenpreis liegt bei 47.490 Euro, tatsächlich zu haben ist die von uns getestete Variante derzeit ab 35.490 Euro. Wo der chinesische Kompaktwagen überzeugt und was besser geht, zeigt unser Fahrbericht. Zudem blicken wir nach Niedersachsen: Dort hat der Landkreis Goslar ein Konzept erarbeiten lassen, um lokal produzierte Bio-Lebensmittel möglichst sauber und effizient zum Handel zu transportieren. Jetzt liegt der Ball bei den Unternehmen, das Konzept auch umzusetzen!

Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Sebastian Schaal, Redaktion electrive

bfp Forum
Top

GWM Ora 03 im Test – Kompakter E-Flitzer mit Retro-Charme: Mit seinem futuristischen Retro-Design ist der Chinese ganz klar ein Hingucker. In unserem Test hat der noch immer weitgehend unbekannte Stromer aus Fernost mit seiner außergewöhnlichen Optik die Blicke auf sich gezogen. Dennoch hinterließ der elektrische Kompaktwagen einen gemischten Eindruck. Warum das so ist, zeigt unser Fahrbericht.

Weiterlesen auf electrive
News

Audi bringt wieder kleinere Batterie für den Q4 e-tron: Die Ingolstädter erweitern ihre Elektro-Baureihe des Modells um eine neue Einstiegsvariante nach unten. Der Audi Q4 35 e-tron mit 55-kWh-Akku kostet 45.600 Euro, der Sportback-Ableger 47.600 Euro.

Weiterlesen auf electrive

Fiat Grande Panda Elektro soll unter 25.000 Euro starten: Stellantis hat in seinem Werk im serbischen Kragujevac die ersten Vorserien-Exemplare des Modells gebaut. Die Serienproduktion soll im Oktober beginnen. Jetzt hat Stellantis auch erste Aussagen zum Basispreis des neuen Elektroautos gemacht.

Weiterlesen auf electrive

Porsche bringt zwei neue Versionen des Macan: Der Sportwagenbauer bietet ab sofort zwei neue Varianten des E-SUV an. Die neue Einstiegsversion ist der Macan mit Heckantrieb, während sich der neue Macan 4S zwischen dem Macan 4 und dem Macan Turbo einreiht. Die beiden Varianten können ab sofort ab 80.700 Euro bzw. 90.700 Euro bestellt werden.

Weiterlesen auf electrive

Kabinett beschließt Haushalt 2025 und Mini-Förderung für E-Autos: Das Bundeskabinett hat den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet – und damit auch die Mini-Förderung der Elektromobilität: Es gibt wie erwartet eine Sonderabschreibung für gewerbliche E-Autos und mehr Vorteile für Elektroautos bei der Dienstwagenbesteuerung.

Weiterlesen auf electrive

Lucid stellt Modelljahrgang 2025 des Air vor: Das Startup will seine E-Limousine als „energieeffizientestes Fahrzeug aller Zeiten“ positionieren. Neben einigen Neuerungen spendiert der US-Hersteller dazu auch der Basisversion Pure eine Wärmepumpe. Die Folge: Rund 675 Kilometer Reichweite nach EPA-Bewertung.

Weiterlesen auf electrive
Ad

whitepaper Let’s get electrified! Whitepaper zum Thema E-Mobilität für Fuhrparks. Elektromobilität ist der Motor der Mobilitätswende. Immer mehr Unternehmen setzen auf elektrifizierte Fuhrparks. Wie Sie eine E-Flotte erfolgreich, kosteneffizient und nachhaltig aufbauen – das erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

Zum Whitepaper
Tools

Q8 und Storm bauen 200 Ladeparks: Die beiden Unternehmen wollen in den nächsten fünf Jahren in Belgien ein HPC-Netzwerk mit bis zu 200 Standorten aufbauen. Jeder Standort soll über zehn bis 16 Ladegeräte von Kempower verfügen. Pro Jahr sollen 40 Standorte in Betrieb gehen, die ersten vier noch in diesem Monat.

Weiterlesen auf electrive

Stellantis rollt App zur Routenplanung auf alle Marken aus: Der Konzern will seine App namens e-ROUTES noch diesen Sommer auf alle Marken in Europa ausrollen. Die speziell für rein elektrische Fahrzeuge konzipierte Anwendung übernimmt die Routenplanung und empfiehlt passende Ladestopps.

Weiterlesen auf electrive

Volvo EX90 erhält Plug&Charge-Funktion: Die Schweden statten ihre Elektroautos mit der Funktionalität aus, den Ladevorgang automatisch starten zu lassen. Los geht’s mit dem großen EX90. Dies ist das erste sichtbare Ergebnis einer Partnerschaft mit Hubject. Unklar ist jedoch, wann weitere Stromer von Volvo die nützliche Funktion erhalten.

Weiterlesen auf electrive

Amperfied liefert Ladesäulen für Flotte der Autobahn GmbH: Die Heidelberger Druckmaschinen AG hat sich über ihre Tochter einen Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes gesichert. Amperfied wird für die Betriebsflotte der Autobahn GmbH in Deutschland sowohl AC-Wallboxen mit zwei Ladepunkten als auch DC-Ladesäulen liefern.

heidelberg.com

Spirii und Hubject ermöglichen Plug&Charge: Durch die Zusammenarbeit können Ladeinfrastrukturbetreiber (CPOs) und E-Mobilitätsdienstleister (eMSPs) ihren Kunden das Laden per Plug&Charge an Ladestationen mit der Plattform Spirii Connect anbieten. Audi wird die Plug&Charge-Technologie als erstes Unternehmen über die Plattform von Spirii einsetzen.

ritzau.dk
Final

So will die Öko-Modellregion Goslar die Lieferketten nachhaltiger machen: Ziel der Öko-Modellregion Goslar ist es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel zu stärken und damit das Bewusstsein für eine regionale Identität zu verbessern. Mit einem neu entwickelten Elektromobilitätskonzept sollen auch die Lieferketten innerhalb der Öko-Modellregion nachhaltiger werden.

Weiterlesen auf electrive
Folgen Sie uns:

electrive – Leitmedium für Elektromobilität
Der Newsletter „electrive fleet“ liefert jeden Dienstag gegen 14 Uhr praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um elektrifizierte Fuhrparks. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich hier jederzeit gerne an.

Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

Zu den Datenschutzbestimmungen. Bildquelle Header: P3 Group / LSCUTS.com

electrive ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH
Rosenthaler Straße 34/35
10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz

Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net


Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
(Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)