Liebe Leserinnen und Leser! Anregende Lektüre wünscht Ihnen
Tesla Model Y als Siebensitzer bestellbar: Die Option mit einer dritten Sitzreihe ist ausschließlich für das E-SUV in der Variante „Maximale Reichweite mit Allradantrieb“ erhältlich und kostet in Deutschland ab 57.490 Euro. Weiterlesen auf electriveAudi stellt dem Q6 e-tron den Sportback zur Seite: Wie bei den bisherigen E-SUV übernimmt das SUV-Coupé die Antriebe, erhält aber ein eigenständiges Heck. Der SUV-Coupé-Ableger des Q6 e-tron wird ab dem Jahreswechsel 2024/2025 bestellbar sein. Weiterlesen auf electriveCitroën bringt neuen C5 Aircross: Die Stellantis-Marke zeigt auf dem Pariser Autosalon das neue Modell, das auch als Elektroversion auf den Markt kommen wird, als Showcar. Zudem präsentieren die Franzosen den überarbeiteten ë-C4 sowie ë-C4 X und geben einen Ausblick auf die neue Generation des Ami. Weiterlesen auf electrive
Renault 4 E-Tech vorgestellt: Auf dem Pariser Autosalon haben die Franzosen das neue Modell im B-Segment vorgestellt. Es ist das zweite E-Auto mit Oldtimer-Referenzen. Bei der Weltpremiere: Der Renault 4 überrascht mit eigenen Ansätzen. Weiterlesen auf electriveLeapmotor enthüllt elektrischen B10: Das vollelektrische Kompakt-SUV ist das erste von mehreren neuen Modellen, die als Teil der speziell für globale Märkte konzipierten B-Serie von Leapmotor ab 2025 gelauncht werden. Weiterlesen auf electriveBYD Sealion 7 kommt nach Europa: Das hat BYD auf der Pariser Automesse bestätigt. Das in China bereits erhältliche E-SUV mit coupéartig verlaufender Dachlinie ist das achte Modell, das BYD in Europa anbieten wird. Weiterlesen auf electriveOpel Grandland Electric startet bei 46.750 Euro: Die Rüsselsheimer haben die Bestellbücher für das neue Modell geöffnet. In der Batterie-elektrischen Variante kostet das SUV in Deutschland mindestens 46.750 Euro. Die Hybride sind einige Tausend Euro günstiger. Weiterlesen auf electrive
EVBox vor dem Aus: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Anbieter muss seinen Betrieb weitgehend einstellen. Nur ein Bruchteil der Arbeitsplätze soll erhalten bleiben. EVBox soll seit der Übernahme durch Engie insgesamt 800 Millionen Euro an Verlusten verbucht haben. Weiterlesen auf electriveOnomotion ist insolvent: Das Amtsgericht Charlottenburg hat ein Insolvenzverfahren gegen den Berliner E-Cargobike-Hersteller und seine Töchter eröffnet. Grund für die finanzielle Notlage des Unternehmens soll die anhaltend schwache Nachfrage im deutschen Kerngeschäft sein. Das Geschäft geht vorerst aber weiter. Weiterlesen auf electriveEliso installiert Schnelllader bei der Eichhorn AG: Der Ladeinfrastruktur-Spezialist wurde mit dem Aufbau von High Power Chargern an allen Bauzentrum-Standorten der Eichhorn AG beauftragt. Bis Mitte 2025 sollen insgesamt 26 Schnellladepunkte in Betrieb sein. Weiterlesen auf electrive
ace Group plant mit zwei Geschäftsbereichen: Die ace Group sieht sich nach der Insolvenzanmeldung der Tochter Adler Smart Solutions mit den verbleibenden beiden Geschäftsbereichen HMB und Charge Construct gut für die Zukunft gerüstet. Und es werden auch Hintergründe der Adler-Insolvenz geliefert. Hier sind die neuesten Entwicklungen. Weiterlesen auf electriveABBs 400-kW-Ladesäule ist eichrechtskonform: Die HPC-Säule A400 des Unternehmens ist jetzt nach dem deutschen Eichrecht zertifiziert. Damit kann die neue Ladesäule in Deutschland ohne Einschränkungen im öffentlichen Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen auf electrive
|
electrive – Leitmedium für Elektromobilität |
Sie wollen bei “electrive fleet” treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier! |