Loading...
#editorial
Hallo, liebe Leserinnen und Leser!
Die Bundesregierung hat vor der Sommerpause doch noch Vollstrom gegeben. Zwar stehen noch keine Details zum initialen Lkw-Ladenetz fest. Aber der Masterplan Ladeinfrastruktur II ist da – und legt das nationale Timing für das superschnelle Truck-Laden fest. Im kommenden Jahr ergibt sich daraus jede Menge Regulierungsarbeit von der Förderung bis zu den „Muster-Layouts“ für Lkw-Ladeparks. Wie passend, dass mit CV Charging Europe nun auch das Joint Venture von Daimler Truck, Traton und Volvo an den Start gegangen ist. Warum beide Themen zusammen gedacht werden müssen, lesen Sie in unserem Aufmacher. Und einen spannenden Anwendungsfall für einen vollelektrischen 64-Tonner von Scania legen wir zum Abschluss noch obendrauf.
Elektrisierende Lektüre wünscht Ihnen,
Peter Schwierz, Chefredakteur
#top
Europäisches Ladenetz-JV von Daimler Truck, Traton und Volvo geht an den Start: Daimler Truck, die Traton Group und die Volvo Group haben den Startschuss für ihr angekündigtes Joint Venture zum Aufbau eines Hochleistungs-Ladenetzes für schwere Lkw und Reisebusse in Europa gegeben. Der letzte Schritt zur Gründung der Firma mit sitz in Holland ist vollzogen. Das Gemeinschaftsunternehmen wird wie vermutet von Anja van Niersen als CEO geleitet. Der vorläufige Name ist Arbeitsauftrag und Programm zugleich: Commercial Vehicle Charging Europe. Wie günstig das Timing ist, zeigt unsere Analyse.
weiterlesen auf electrive.net >>
#bus
Stadtrundfahrt Dresden rüstet Sightseeing-Doppeldecker auf E-Antriebe um: Stadtrundfahrt Dresden bekommt Fördermittel in Höhe von rund acht Millionen Euro für die Umrüstung von 25 Doppeldecker-Bussen auf Elektroantrieb. Auch Leipziger Busse sind betroffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nobina bestellt 19 E-Busse bei Ebusco: Der niederländische Elektrobushersteller Ebusco hat einen weiteren Auftrag von Nobina erhalten. Dieser umfasst 19 elektrische 12-Meter-Busse des Typs Ebusco 3.0, die für die dänische Verkehrsgesellschaft Midtrafik in und um Horsens eingesetzt werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Jebsen & Jessen wird Vertriebspartner von Mellor: Der englische Bushersteller Mellor hat eine Vertriebspartnerschaft für seine Batterie-elektrischen Busse in Deutschland und Österreich geschlossen. Das Hamburger Unternehmen Jebsen & Jessen Industrial Solutions wird den Verkauf und Service der E-Busse von Mellor in beiden Ländern übernehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bremen will 50 weitere E-Busse beschaffen: Der Bremer Senat hat den Weg für eine Finanzierung von 50 neuen Elektrobussen für die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) freigemacht. Zudem wird der BSAG-Betriebshof in Blumenthal für Elektromobilität umgerüstet und modernisiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Vier Brennstoffzellenbusse für SSB: Die Stuttgarter Straßenbahnen AG erhält vom Bundesverkehrsministerium Fördermittel in Höhe von über 650.000 Euro für die Beschaffung von vier Brennstoffzellenbussen sowie eine Erweiterung der Wasserstoff-Tankstelle in Gaisburg.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler Buses liefert 100. eCitaro an ESWE in Wiesbaden: Die ESWE Verkehrsgesellschaft in Wiesbaden hat ihren 100. Elektrobus des Typs Mercedes-Benz eCitaro in Empfang genommen. Die Lieferung von Daimler Buses ist Teil einer Bestellung von 56 Einheiten vor drei Jahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
#ad
— Textanzeige —
Mehr Sicherheit im Antrieb von Elektrobussen – Hochstromschütze von Schaltbau trennen das Hochvoltnetz im Fehlerfall sicher vom Antriebsstrang. Bei einem Kurzschluss nehmen die Hauptkontakte keinen Schaden aufgrund des Kurzzeitstrom von 3000 A und einem Abschaltvermögen von bis zu 1000VDC/800 A. Dank des Luftkonzepts treten weder Überdruck noch Undichtigkeiten auf.
Alle Details >>
#truck
Voith kündigt H2-Speichersystem zur IAA Transportation an: Der Umrüst-Experte Voith hat angekündigt, sein eMobility-Portfolio zu erweitern. Auf der IAA Transportation soll ein „Plug & Drive“-H2-Speichersystem vorstellt werden, das für schwere Nutzfahrzeuge geeignet ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
Batterie-Immersionskühlung für schwere E-Nfz: Xing Mobility, ein taiwanesischer Anbieter von Elektrofahrzeug-Technologien, hat ein neues Batteriesystem mit Immersionskühlung vorgestellt. Das Immersio XM25 eignet sich laut Xing besonders gut für schwere elektrifizierte Fahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tevva bestellt weitere BZ-Systeme bei Loop Energy: E-Lkw-Entwickler Tevva erweitert seine Liefervereinbarung mit Loop Energy. Nach der Bestellung erster BZ-Systeme wurde das Volumen auf einen Wert von über 12 Millionen US-Dollar bis 2023 ausgeweitet. Die Einheiten dienen als Range Extender in den E-Lkw.
weiterlesen auf electrive.net >>
Glencore bestellt E-Minenfahrzeuge bei Epiroc: Der schwedische Industriekonzern Epiroc sichert sich von Glencore einen Großauftrag für die Batterie-elektrische Ausrüstung einer Nickel- und Kupfermine in Kanada, die 2024 in Betrieb gehen soll. Der Auftrag für die Mine in Ontario umfasst insgesamt 23 Batterie-elektrische Maschinen wie Fahrzeuge und Bohrgeräte.
weiterlesen auf electrive.net >>
#final
Scania liefert vollelektrischen 64-Tonner aus: Scania hat einen vollelektrischen Lkw speziell für den Transport von Holz an den schwedischen Holzverarbeiter SCA übergeben. Das Fahrzeug bietet auf öffentlichen Straßen ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 64 Tonnen und auf privaten Straßen von bis zu 80 Tonnen. Zum Einsatz kommt der E-Lkw im nordschwedischen Ort Obbola bei Umeå, wo er Holz aus dem SCA-Terminal in Gimonäs und der Papierfabrik in Obbola bei Umeå transportieren soll. Zunächst im Probebetrieb, bei dem ein Forschungsinstitut Daten sammelt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net commercialâ liefert jeden Dienstag exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:post@electrive.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Loading...
Loading...