Loading...
#editorial
Hallo, liebe Leserinnen und Leser!
Langsam aber sicher wirft die IAA TRANSPORTATION ihre Schatten voraus. Der VDA als Veranstalter spricht von 1.400 Ausstellern aus insgesamt 42 Ländern und ausgebuchten Hallen. Das wirtschaftliche Umfeld der Logistik-Branche könnte derweil schwieriger nicht sein. Multiple Krisen, Verkehrs- und Energiewende laufen parallel – während Putin den Gashahn zudreht und Lieferketten weiterhin stocken. Vielleicht bietet die Messe vom 20. bis 25. September in Hannover Orientierung? Wir werden natürlich vor Ort sein und uns neben all den neuen elektrischen Trucks und Bussen auch den „Plug & Play Campus“ anschauen. Dort laden die Test-Drive-Aussteller ihre Fahrzeuge mit Ökostrom. Auch eine Wasserstoff-Tankstelle wird es geben. Eine kleine Vorab-Premiere gibt’s heute schon: Nämlich eine tiefergelegte Sattelzugmaschine mit E-Antrieb von Designwerk. Und welchen Weg der Bund bei der Förderung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge geht, erfahren Sie heute ebenfalls.
Ich wünsche Ihnen eine elektrisierende Lektüre,
Peter Schwierz, Chefedakteur electrive.net
#top
Designwerk stellt vollelektrischen High Cab Lowliner vor: Das eMobility-Unternehmen Designwerk hat erst vor einigen Monaten sein Profil geschärft und bietet seitdem mehrere Marken aus einer Hand. Nun bringen die Schweizer erstmals einen vollelektrisch betriebenen Lowliner auf die Straße. Die tiefergelegte Sattelzugmaschine basiert auf einem Volvo FH-Basis-Chassis und soll mit einer Akkuladung bis zu 280 Kilometer zurücklegen können. Mit dem High Cab Lowliner 4x2T sollen Betreiber 50 Prozent mehr Ladungsträger transportieren können. Der Einsatz erster Fahrzeuge ist für das Jahr 2023 geplant. Domenico Sciurti liefert Ihnen die Details.
weiterlesen auf electrive.net >>
#bus
Ausbau grüner Wasserstoff-Mobilität: Toyota, CaetanoBus und der Energiedienstleister GP Joule wollen gemeinsam integrierte Wasserstoff-Lösungen entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst auf Bussen und leichten Nutzfahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Cottbusverkehr erhält Förderbescheid: Cottbusverkehr erhält vom Bund eine Förderung, um das Wasserstoffprojekt in der Lausitz umzusetzen. Das Projekt „Klimaneutraler ÖPNV“ wird mit rund 3,1 Millionen Euro gefördert. Cottbusverkehr will bis 2025 zunächst elf H2-Busse beschaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
First Bus ordert 193 Elektrobusse: Das britische Transportunternehmen First Bus hat beim nordirischen Busbauer Wrightbus 193 Elektrobusse im Wert von 81 Millionen Pfund bestellt. Die Fahrzeuge sollen ab März 2023 in fünf Städten Englands an den Start gehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Florida fördert E-Transitbusse: Das Department of Environmental Protection in Florida unterstützt mit 68 Millionen US-Dollar die Beschaffung von elektrischen ÖPNV-Bussen in 13 Bezirken des US-Bundesstaates. Die Gelder stammen aus Strafzahlungen von Volkswagen für den Dieselskandal.
weiterlesen auf electrive.net >>
Roam lanciert E-Nahverkehrsbus in Kenia: Das schwedisch-kenianische Technologieunternehmen Roam gibt die Markteinführung eines E-Nahverkehrsbusses bekannt, der speziell für den öffentlichen Verkehr in Afrika entwickelt wurde. Zum Einsatz kommt der Roam Rapid zunächst in Nairobi.
weiterlesen auf electrive.net >>
#ad
— Stellenanzeige —
SMATRICS sucht Head Of Operations (m/w/d): Du trägst die Gesamtverantwortung als Abteilungsleiter:in für den Bereich Operations (Kundenservicierung, Netzbetrieb & Hardware Onboarding, Roaming) und leitest ein Operations Team. Wir gestalten die Zukunft der Elektromobilität!
Kommst du an Bord?
#truck
Dachser setzt E-Lkw in Münchner Innenstadt ein: Der Logistikdienstleister Dachser setzt ab diesem Monat 7,5 Tonnen schwere Elektro-Lkw in München ein. Im ersten Schritt tritt ein Fuso eCanter seinen Dienst im Postleitzahlen-Gebiet 80539 an. Zwei weitere Fahrzeuge dieses Typs sollen voraussichtlich Anfang 2023 hinzukommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bollinger enthüllt E-Lkw B4: Das US-Startup Bollinger Motors präsentiert nach seiner im Januar angekündigten Neuausrichtung mit Fokus auf E-Nutzfahrzeuge nun den elektrischen Lkw B4. Im Herbst sollen bereits Testfahrten durchgeführt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bosch investiert Millionen in BZ-Produktion: Bosch investiert mehr als 200 Millionen US-Dollar in sein Werk Anderson in South Carolina, um dort ab 2026 auch Brennstoffzellen-Stacks für Schwerlast-Lkw produzieren zu können. Die Erweiterung des Bosch-Werks hat bereits begonnen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Paul Group baut H2-Tankstelle und Schnellladepark: Mit einem Spatenstich auf dem Gelände der Paul Group in Passau-Sperrwies hat der Bau einer der leistungsstärksten öffentlichen H2-Tankstellen Bayerns begonnen. Im Fokus sind Wasserstoff-Trucks – und ein ganzes Ökosystem dafür.
weiterlesen auf electrive.net >>
Varta setzt E-Lkw ein: Varta setzt beim Transport zwischen den Werken in Ellwangen und Nördlingen künftig auf Elektromobilität. Ein neuer E-Lkw vom Typ MAN eTGM mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 26 Tonnen wird den Werksverkehr übernehmen. Geplant sind 252 Einsatztage im Jahr.
varta-ag.com
#final
Marc Weider und Felix Steck von der NOW über klimafreundliche Nutzfahrzeuge: Bis 2030 soll ein Drittel der Verkehrsleistung elektrisch oder mit strombasierten Kraftstoffen abdeckt werden. Wie ist der aktuelle Stand und was muss noch geschehen? Während der 20. Ausgabe von „electrive.net LIVE“ zur „E-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“ sprachen Marc Wieder von der NOW und Felix Steck von der zugehörigen Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter anderem über Klimaschutz, eine CO2-basierte Lkw-Maut sowie Förderung und den Aufbau der Truck-Ladeinfrastruktur. Steck berichtet zudem von 30 Handlungsempfehlungen einer Taskforce. Hier ist der Vortrag des Duos als Video.
anschauen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net commercialâ liefert jeden Dienstag exklusive Hintergründe, praktisches Wissen und aktuelle Meldungen aus der Welt der schweren Elektro-Nutzfahrzeuge. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer: Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:post@electrive.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Loading...
Loading...