electrive.net

#editorial


Einen schönen guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!

Es ist derzeit nicht einfach, den Erfolg oder Misserfolg der ID.-Familie von Volkswagen zu bewerten. Als Analyse der jüngsten KBA-Zahlen hatte das „Handelsblatt“ jüngst geschrieben, dass der Vorsprung von Tesla auf VW – wohlgemerkt in Deutschland – im ersten Halbjahr 2023 auf nur noch 2.000 E-Autos gesunken sei. Klingt nach einer erfolgreichen Aufholjagd für VW. Doch die Zulassungen bilden das Bestellaufkommen der Vergangenheit ab. Dass es für die Zukunft düsterer aussieht, legt ein neuer Bericht nahe: Bei VW gehen wohl vor allem die E-Auto-Aufträge von Privatkunden zurück, bei einigen Modellen sei die Nachfrage teilweise „auf null“ gefallen. Das Großkundengeschäft läuft dagegen wohl „weitgehend planmäßig“. Wer einmal die Elektrifizierung seiner Flotte beschlossen hat, zieht den Plan auch durch. Aber: Sollte die Lage bei der (Privatkunden-)Nachfrage tatsächlich so dramatisch sein, wird es über kurz oder lang auch Einfluss auf Produktion und Preise haben!

Um einen sinkenden Auftragsbestand muss sich der Hersteller unseres Testwagens in dieser Woche keine Sorgen machen – denn es handelt sich um das erste Elektromodell der Marke. Robin Engelhardt konnte eine erste Runde mit dem Lotus Eletre drehen. Mit 5,10 Metern Länge und zwei komfortablen Einzelsitzen im Fond kann sogar der Lotus als Dienstwagen für den Chef infrage kommen. Bei Schwarz Mobility Solutions setzt man auf E-Dienstwagen eines anderen Herstellers. Projektleiterin Eugenia Becker erklärt im Video-Interview, wie die E-Dienstwagen in der Schwarz-Gruppe (Lidl und Kaufland) ankommen und die E-Flotte weiter wächst. Der Wegfall des Umweltbonus für gewerbliche Akteure ab September dieses Jahres ändert für Becker nichts an der eingeschlagenen Elektrifizierungsstrategie ihres Unternehmens.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Sebastian Schaal, Redaktion electrive.net

#top


Lotus Eletre – Geelys pfeilschneller Hoffnungsträger im ersten Test: Bis zur Vorstellung des Eletre war Lotus bekannt für sehr schnelle, sehr laute und sehr leichte Sportwagen, radikal optimiert auf Performance – Komfort zweitrangig. Mit dem Eletre wird alles anders – wir konnten bereits in dem neuen E-SUV Platz nehmen und liefern erste Eindrücke aus dem Eletre.
weiterlesen auf electrive.net >>

#news


Nissan Townstar EV als Pkw-Version bestellbar: Nach der Nutzfahrzeug-Variante kann nun auch die Pkw-Version des Nissan Townstar EV in Deutschland bestellt werden. Die Preise für den Nissan Townstar EV Kombi starten ab 39.990 Euro brutto, die Auslieferungen sollen ab Ende Herbst 2023 beginnen.
electrive.net

Bestellstart für Citroëns überarbeiteten ë-C4 und ë-C4 X: Citroën hat in Deutschland die Bestellungen für den ë-C4 und ë-C4 X mit der neuen Elektromotor-Batterie-Kombination geöffnet. Allerdings ist der neue Antrieb 1.000 Euro teurer als die bisherige Kombination aus 100-kW-Motor und 50-kWh-Batterie, die weiterhin im Angebot bleibt.
electrive.net

Fiat bringt mit dem 600e einen elektrischen „Seicento“: Fiat hat mit dem 600e und Topolino zwei neue Elektromodelle vorgestellt. Der 600e ist ein rein elektrischer Fünftürer und markiert die Rückkehr der Marke in das B-Segment. Bestellbar ist der 600e ab sofort in zwei Ausstattungsversionen.
electrive.net

Überarbeiteter Peugeot e-208 startet im Herbst: Peugeot hat seinen Kleinwagen 208 und dessen Elektro-Version e-208 überarbeitet. Der neue Peugeot e-208 wird im November 2023 in den Handel kommen. Beim E-Antrieb gibt es keine Änderung, wohl aber beim Produktionsstandort.
electrive.net

MG ergänzt Allradvariante des MG4 – mit 320 kW: MG Motor hat seine Elektro-Baureihe MG4 um ein neues Topmodell ergänzt. Der MG4 XPower verfügt über einen 320 kW starken Allradantrieb, zu dem der vordere Elektromotor 150 kW und der hintere 170 kW beisteuert. Nach Förderung startet das Modell bei weniger als 40.000 Euro.
electrive.net

Seres liefert erste Exemplare des Seres 5 in Europa aus: Die zum chinesischen Konzern Sokon gehörende Marke Seres hat die ersten Exemplare ihres vollelektrischen SUV-Modells Seres 5 in Europa ausgeliefert. In Deutschland warten bei Importeur Indimo derzeit die ersten 40 Einheiten des Seres 5 auf ihre Auslieferung.
electrive.net

#ad


The Mobility HouseWebinar | Passgenaue E-Auto-Ladelösungen für den gewerblichen & öffentlichen Bereich. The Mobility House lädt Sie zu einem kostenlosen Webinar am 18.07.23 um 9 Uhr ein. Zusammen mit ABL geben wir einen Überblick über die Anforderungen an Ladestationen im gewerblichen und öffentlichen Bereich. Wir sprechen u.a. über die Erweiterung von Ladestationen, Abrechnungsmöglichkeiten und Lastmanagementsysteme.
Jetzt anmelden

#tools


Schweizer Post und Fenaco legen Schnellladenetze zusammen: Die Schweizer Post und die Agrargenossenschaft Fenaco wollen zusammen ein schweizweites Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge knüpfen - und zu diesem Zweck ein Gemeinschaftsunternehmen aus der Taufe heben. Beide künftigen Gesellschafter verfügen bereits über Ladenetze, die sich derzeit im Aufbau befinden.
electrive.net

Hamburg baut Flotte elektrischer Inklusionstaxis aus: Die Flotte an elektrischen Inklusionstaxis in Hamburg wächst. 35 sind es aktuell, bis Ende 2023 soll die Zahl auf 50 und bis Mitte 2024 auf 65 barrierefreie E-Taxis steigen. Neu ist auch, dass die Mobilitätsplattform Free Now das inklusive E-Taxi-Angebot nun in ihrer App gebündelt hat.
electrive.net

Virta stellt „Virta Payment Kiosk“ für Ladesäulen vor: Der finnische Ladeinfrastruktur-Dienstleister Virta ermöglicht mit Mastercard und FIS Worldpay Kartenzahlungen an all seinen Ladestationen in Europa. Der nun vorgestellte „Virta Payment Kiosk“ liefert eine Lösung für nahtlose Kartenzahlungen an bestehenden und neuen Ladestationen in Europa.
electrive.net

Chargemap bietet im Abo Ionity-Rabatte: Nutzer der Ladeplattform Chargemap erhalten über ein Abo jetzt Zugang zu Vorzugspreisen an den ultraschnellen Ladestationen des Ionity-Netzes in Europa und können so bis zu 30 Prozent sparen. In Deutschland fällt der Rabatt jedoch geringer aus.
electrive.net

E.ON nimmt Zaptec in Wallbox-Angebot auf: Der norwegische Ladeinfrastruktur-Hersteller Zaptec hat mit dem Energiekonzern E.ON einen Rahmenvertrag über den Vertrieb seiner Produkte in 18 europäischen Ländern unterzeichnet. E.ON vertreibt die Zaptec-Produkte über seine digitalen Kanäle an Privatkunden zunächst in Schweden und Norwegen.
electrive.net

#final


„Vorteile von E-Dienstwagen sprechen sich rum“ - Eugenia Becker, Schwarz Mobility Solutions: Eugenia Becker ist Projektleiterin der Schwarz Mobility Solutions GmbH. Ihre Firma verantwortet den Fuhrpark der Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem Lidl und Kaufland gehören. Die Größenordnung: knapp 33.000 Fahrzeuge international, davon 13.000 Fahrzeuge in Deutschland. Noch steht die Firma bei der Elektrifizierung aber am Anfang.
anschauen auf electrive.net >>



powered by Alphabet

Folgen Sie uns:

Youtube Twitter Instagram Facebook


electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter „electrive.net fleet“ liefert jeden Donnerstag praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um Elektromobilität für Flotten-Profis. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter „electrive.net today“ abonnieren.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.

Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

Zu den Datenschutzbestimmungen.



Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer: Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:post@electrive.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz