Loading...
#editorial
Einen schönen guten Tag, liebe Leserinnen und Leser!
Es gibt doch nichts über eine Extraportion Planungssicherheit – und die haben Vertreter aus Politik und Wirtschaft jetzt geschaffen: Die Innovationsprämie wird wie zuvor bereits der Umweltbonus bis 2025 verlängert. Das heißt, es winkt auch künftig eine satte Förderung bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugen. Die Förderung von Plug-in-Hybriden wird ab 2022 analog zum Umweltbonus an eine Mindestreichweite gekoppelt. Es ist schon erstaunlich, in was für einem Tempo die Politik aktuell an sämtlichen ihr zur Verfügung stehenden Schrauben dreht. Umsteigefreudige Flottenbetreiber ringen allerdings mit der Nachrichtenflut. Speziell ihnen haben wir gestern die sechste Ausgabe unserer Online-Konferenz „elctrive.net LIVE“ gewidmet. Sechs Experten demonstrierten dabei, wo es bei der Flotten-Elektrifizierung hakt, wofür es bereits Lösungen gibt – und wohin die Reise in Zukunft gehen könnte. Wir haben Ihnen eine Zusammenfassung des digitalen Tête-à-Tête aufbereitet. Außerdem lassen wir Sie an einem sehr spannenden Lkw-Projekt teilhaben. Aber sehen Sie selbst, was sich hinter der Überschrift „Batteriewechsel für Kolosse“ verbirgt.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!
Cora Werwitzke, Redakteurin electrive.net
#top
Sprungbretter und Fallstricke bei der Flotten-Elektrifizierung: Firmenflotten haben ein enormes Potenzial, Elektrofahrzeuge in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. In der sechsten Ausgabe unserer Online-Konferenz „electrive.net Live“ ging es gestern genau darum. Sechs Experten beleuchteten das Thema auf unserer digitalen Bühne aus allen Perspektiven – vom Bundesverband Fuhrparkmanagement über Ladeinfrastruktur-Asse bis zum Mercedes-Vertriebler. Sie haben’s verpasst? Hier geht’s zum Konferenzbericht.
weiterlesen auf electrive.net >>
#news
Innovationsprämie wird bis 2025 verlängert: Die Spitzen-Runde aus Politik und Wirtschaft (Stichwort: Autogipfel) hat weitere Anreize für die E-Mobilität beschlossen. Dazu gehört die Verlängerung der Innovationsprämie bis 2025, aber auch Förderungen und Vorgaben zum Ausbau der Ladeinfrastruktur. Und noch mal zur Erinnerung: Diese Woche ist das Kumulationsverbot durch das Inkrafttreten der neuen Umweltbonus-Richtlinie weggefallen.
electrive.net
Neuer E-Van von Toyota, neuer PHEV von Kia: Toyota hat den Proace Verso Electric vorgestellt, die Kleinbus-Variante des Proace Electric. Die Bestellbücher sollen diesen Monat öffnen und die Auslieferungen in Europa im März 2021 starten. Kia hat unterdessen den Basispreis für den Sorento PHEV für den deutschen Markt genannt: 53.490 Euro (inkl. 16 Prozent MwSt.). Das Modell soll ebenfalls ab dem ersten Quartal 2021 ausgeliefert werden.
electrive.net (Toyota Proace Verso Electric), electrive.net (Kia Sorento PHEV)
Abo-Anbieter Onto ordert 600 PSA-Stromer: Onto, ein britischer Abonnementdienst für Elektroautos, hat bei Peugeot 300 Exemplare des e-208 und 300 DS 3 Crossback E-Tense bestellt. Einen weiteren Auftrag verzeichnen die Franzosen aus dem britischen Hull. Der dort zuständige städtische Dienstleister Kingstown Works Limited hat 13 rein elektrische Peugeot e-Expert geordert.
electrive.net
29 VW e-Up für Augsburger Carsharing: Die Stadtwerke Augsburg erweitern ihre Carsharing-Flotte um 29 VW e-Ups, die entweder flexibel als sogenannte „Free Floater“ oder auch an festen Standorten in der Augsburger Innenstadt ausgeliehen werden können.
electrive.net
TÜV Nord plant 120 Ladepunkte an Hauptstandorten: An seinen drei Hauptstandorten in Hannover, Essen und Hamburg will der TÜV Nord im kommenden Jahr jeweils 40 Ladepunkte errichten. Dort sollen Mitarbeitende sowie Besucher ihre Elektro- und Hybridfahrzeuge direkt auf den Parkplätzen laden können.
electrive.net
#ad
Wie Unternehmen jetzt von Ladelösungen profitieren können. Zukunftsfähige und einfach umzusetzende Ladeinfrastruktur. Der eMobility Experte reev macht es möglich: im Komplettpaket. Die gesamte Planung und Umsetzung wird von reev SpezialistInnen übernommen. Die intelligente Software ermöglicht eine einfache Steuerung der Ladestationen.
Jetzt mehr lesen >>
#tools
Renault streicht Batteriemiete: Renault hat in Deutschland die Option der Batteriemiete bei seinen Modellen Zoe und Kangoo Z.E. gestrichen – beides in Deutschland beliebte Flottenautos. Seit dieser Woche sind nur noch Verträge mit Batteriekauf möglich. Ausgenommen ist der Renault Twizy.
electrive.net
Förderfähige Wallbox dank Ladereglern von Bender: Vor dem Hintergrund der am 24. November startenden Bundesförderung für privates Laden rückt die Bender GmbH ihre bestehenden Laderegler CC612 und CC613 ins Rampenlicht. Beide erfüllten als Grundlage einer AC-Ladestation oder -Wallbox alle Anforderungen für die Förderung, heißt es.
electrive.net
Smarte Ladelösung für E.On: Im Zuge eines Pilotprojekts hat Energieversorger E.On zusammen mit GridX an seinem Konzernsitz in Essen mit der Installation eines intelligenten Lastmanagementsystems begonnen. Ziel ist es, dieses nach und nach auf die mehr als 60 Ladepunkte vor Ort auszuweiten.
electrive.net
EnBW baut HPC-Parks für Deutsche Konsum REIT-AG: Das Energieunternehmen stattet rund 150 Standorte des Immobilieninvestors Deutsche Konsum REIT-AG (DKR) mit Schnellladeinfrastruktur aus. An den Einkaufsstätten der DKR – Ankermietern sind u.a. Obi, Rewe und Netto – entstehen so binnen zwei Jahren bis zu 500 öffentliche Ladepunkte.
electrive.net
ADAC weitet e-Ride-Angebot aus: Der ADAC hat angekündigt, sein Geschäft mit Abos und Verkäufen von E-Zweirädern deutschlandweit auszubauen. Dabei sollen sowohl die angebotenen Fahrzeugkategorien, als auch die Kaufoptionen erweitert werden.
electrive.net
#final
Batteriewechsel für Kolosse: Wie können E-Lkw auf mittleren Distanzen von bis zu 300 Kilometern genauso flexibel eingesetzt werden wie Diesel-Lkw? Auf diese Frage hat das IKT-Projekt „RouteCharge“ eine bemerkenswerte Antwort gefunden: nämlich durch den Einsatz eines intelligenten Batteriewechselsystems. Unter 15 Minuten dauert der schwergewichtige Akkuwechsel. In der Hauptrolle: Zwei Batterieblöcke à zwei Tonnen. Wir haben mit Projektleiter Dr. Clemens Haskamp über die Details des Logistik-Experiments gesprochen
weiterlesen auf electrive.net >>
Folgen Sie uns:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter âelectrive.net fleetâ liefert jeden Donnerstag praktisches Wissen, exklusive Fahrberichte und aktuelle Meldungen rund um Elektromobilität für Flotten-Profis. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an. Dort können Sie auch unseren täglichen Newsletter âelectrive.net todayâ abonnieren.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien, Termine sowie einen Jobmarkt für Elektromobilität. Alle Flotten-Themen finden Sie gebündelt auch in der entsprechenden Rubrik.
Sie wollen uns Pressemitteilungen schicken oder uns aus anderen Gründen erreichen? Hier sind unsere Kontaktdaten. Informationen zu unseren Anzeigen und Werbeformaten finden Sie in den Mediadaten. electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
Zu den Datenschutzbestimmungen.
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail:post@electrive.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz
Loading...
Loading...