Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
ABT eMobility Engineering gegründet: Der Fahrzeugveredler ABT Sportsline, der sein Know-how bereits u.a. in die Entwicklung von E-Nutzfahrzeugen wie den eCaddy oder das neue eCab auf Basis des VW T6 einfließen lässt, hat die Abteilung ABT eMobility Engineering gegründet. Das Spektrum reicht von der Entwicklung und Programmierung von Steuergeräten über die gesamte Lithium-Ionen-Batterie sowie komplette Antriebsstränge bis hin zum Bau von fahrbereiten Prototypen oder gar Kleinserien.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Autos ab 2018 aus Oberbayern? Die Brixxon Electronic MotorCars Group will laut “Chiemgau24″ ab 2018 im oberbayerischen Trostberg und später auch an anderen Standorten Elektroautos produzieren, allerdings offenbar im kleinen Stil. Die Rede ist von zunächst 25 Arbeitsplätzen in Trostberg. Zur Art der E-Autos ist noch nicht viel bekannt. Ziel ist es, “kleine E-Mobilität attraktiv und erschwinglich zu machen”.
chiemgau24.de
Update für den Outlander PHEV: Der Mitsubishi Outlander PHEV kann jetzt dank zwei 230-Volt-Steckdosen auch als Stromspender dienen. Während die drei Motoren unverändert bleiben, steigt die E-Reichweite laut Mitsubishi um zwei auf nun 54 Kilometer. Der Listenpreis bleibt bei 39.990 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries beim INNOVATIONS(T)RAUM ELEKTROMOBILITÄT 2017 am 27. Juni in Berlin. Weitere Highlights: Michael Bültmann, (HERE), Tobias Kurth (Energy Brainpool), Roland Schüren (Ihr Bäcker Schüren). Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an unter:
www.innovationstraum2017.de
MG zeigt Kompakt-SUV: Die britische SAIC-Marke hat auf der London Motor Show ihr neues Kompakt-SUV XS vorgestellt. Der MG XS wird ab Ende 2017 zunächst mit konventionellen Antrieben angeboten, soll 2019 aber als eines von mehreren MG-Modellen auch als Plug-in-Hybrid sowie als reiner Stromer starten.
kfz-betrieb.vogel.de, autoexpress.co.uk
BYD baut E-Bus-Werk in Ecuador: Der chinesische Hersteller setzt seine globale E-Bus-Expansion mit der Ankündigung eines neuen Werks in Ecuador fort. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt mit der Regierung des südamerikanischen Landes getroffen. In dem neuen Werk sollen jährlich bis zu 300 E-Busse produziert werden können.
cleantechnica.com
Tesla-Mitbegründer startet neue eMobility-Firma: Martin Eberhard, der 2003 gemeinsam mit Marc Tarpenning die Firma Tesla Motors gegründet hat, steckt nach Informationen von “Electrek” hinter einem neuen Start-up namens InEVit. Das will offenbar Komponenten für E-Antriebe produzieren.
electrek.co
China wird Leitanbieter und Leitmarkt: Im Rahmen der Begleitforschung des Technologieprogramms “IKT für Elektromobilität III” starten wir eine neue These des Monats. Im Mai geht es um China. Das Land setzt voll und ganz auf Elektromobilität – und westliche Autokonzerne geraten dadurch unter Druck. Kaum ein Hersteller, der nicht eine E-Offensive angekündigt hat, während die chinesischen Konzerne im Gegenzug die westliche Welt elektrisieren wollen. Unsere These lautet deshalb: “China wird sich als weltweiter Leitanbieter und Leitmarkt für E-Fahrzeuge durchsetzen. Der Vorsprung ist für Deutschland nicht mehr einzuholen.”
Zur Abstimmung bitte hier entlang >>
Ganze 2.100 Anträge für E-Autos wurden im Rahmen des am 1. März gestarteten österreichischen Förderpakets bis dato eingereicht. Niederösterreich führt mit 500 Anträgen vor Oberösterreich (376), der Steiermark (341), Tirol (239), Wien (204), Salzburg (153), Kärnten (111), Vorarlberg (102) und dem Burgenland (74).
heute.at
Details zum Tesla-Solardach: Tesla nimmt ab sofort Bestellungen für die ersten beiden Versionen seiner Solar-Dachschindeln an. Nun folgen Details: Der von der Anzahl der mit Solarzellen ausgerüsteten Schindeln abhängige Preis soll im Schnitt bei 21,85 Dollar pro Quadratfuß (ca. 0,09 Quadratmeter) und damit laut Tesla unter dem eines traditionellen Daches mit separater PV-Anlage liegen. Erste Installationen in den USA werden für den Sommer angekündigt, Kunden außerhalb der USA müssen sich bis 2018 gedulden.
futurezone.at, it-times.de, tesla.com
PTT plant Akku-Fabrik in Thailand: Das thailändische Mineralölunternehmen PTT will laut einem Medienbericht über seine Tochterfirma Global Power Synergy (GPSC) im kommenden Jahr eine Fabrik zur Produktion von E-Auto-Akkus in Thailand errichten. GPSC habe dazu eine Lizenzvereinbarung mit dem aus dem Batteriehersteller A123 hervorgegangenen Spinoff 24M Technologies zur Nutzung von deren Batterietechnik mit halbfesten Elektrolyten unterzeichnet.
nationmultimedia.com
– Stellenanzeige –
e.Go Mobile suchen PLM Prozess- und Systemverantwortliche (m/w): Das e.GO Mobile Team entwickelt auf dem RWTH Aachen Campus ein besonders günstiges und innovatives Elektrofahrzeug. Werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie die Zukunft der Elektromobilität mit uns!
Alle Infos zum Job >>
Peterbilt zeigt E-Müllwagen: Der US-Hersteller Peterbilt Motors hat auf der WasteExpo einen rein elektrisch betriebenen Müllwagen vorgestellt. Der Peterbilt 520 ist mit einem 300 kWh großen Akku für rund 100 km Reichweite und einem 70-kW-Onboard-Lader ausgerüstet.
ngtnews.com
Forschung an Energiespeichern: Der mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Wissenschaftspreis für Elektrochemie von BASF und Volkswagen geht in die sechste Runde. Ergänzt wird er zum zweiten Mal vom Preis für Angewandte Forschung. Bewerbungsschluss ist der 18. August 2017.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Beitrag über die HPC2-Ladelösung von Enercon.
electrive.net
“Mit unseren Hybridmodellen haben wir eine doppelt so hohe Eroberungsquote wie bei konventionellen Antrieben.”
Toyota-Deutschland-Chef Tom Fux rechnet angesichts der aktuellen Debatten um den Diesel und Fahrverbote mit weiterhin steigenden Hybrid-Absatzzahlen. Besonders viele Kunden würden von einer anderen Marke zum Hybrid-Pionier wechseln.
handelsblatt.com
“Bislang ist das Technologieniveau der Elektroautos in China sehr niedrig und fast alle reinen Elektrofahrzeuge werden an Taxi- oder Bus-Flotten der lokalen Regierungen verkauft.”
Sagt Jochen Siebert, Geschäftsführer von JSC Automotive aus Shanghai. Privathaushalte spielen dem Auto-Experten zufolge bei den E-Fahrzeugen in China bisher eher eine geringe Rolle. Das klingt nach Widerspruch für unsere These.
produktion.de
“Man würde einen Fehler begehen, wenn man die Gesamtheit der chinesischen OEMs als nicht relevant wegen schlechter Qualität abqualifizieren würde.”
Auch Stefan Bratzel, Chef des Center of Automotive Management, sieht die Qualität der chinesischen Stromer generell “im unteren Bereich angesiedelt”, doch es gebe auch einige Hersteller wie z.B. BYD, die es ernst zu nehmen gelte.
produktion.de
DriveNow expandiert nach Finnland: Die Carsharing-Firma von BMW und Sixt startet ihren Service in Kürze auch in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Dort werden ab dem 24. Mai 150 DriveNow-Autos der Marken BMW und Mini bereitstehen, darunter auch der BMW i3.
dmm.travel, automobilwoche.de, presseportal.de
Lkw-Schnelllader in Japan: Daimlers Nutzfahrzeug-Tochter Fuso hat an ihrer Produktionsstätte im japanischen Kawasaki die erste öffentliche Ladestation für vollelektrische Lkw in Betrieb genommen. Sie bietet Platz für bis zu acht E-Lkw. Zudem verkündet Fuso den ersten japanischen Kunden: Die Supermarktkette Seven-Eleven will für ihre Auslieferungen künftig den eCanter einsetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
BVG testet weitere E-Busse: Die Berliner Verkehrsbetriebe haben auf der Linie 204 zwischen den Bahnhöfen Zoo und Südkreuz, auf denen bekanntlich bereits vier Solaris-Elektrobusse unterwegs sind, nun auch einen E-Bus des finnischen Herstellers Linkker getestet. Weitere E-Bus-Tests sollen bis zum Jahresende folgen. Künftig will die BVG gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn E-Busse beschaffen.
newstix.de
Bayreuth setzt auf E-Mobilität: Der Landkreis Bayreuth hat ein Elektromobilitätskonzept vorgestellt, das u.a. den schrittweisen Ausbau von öffentlichen Ladestationen und die Umrüstung der eigenen Flotte auf E-Fahrzeuge vorsieht. In seiner endgültigen Fassung wird das Konzept am 24. Mai veröffentlicht.
br.de
e-Golf für die Feuerwehr: VW zeigt derzeit auf der RETTmobil in Fulda u.a. erstmals den neuen e-Golf als Funkdienstwagen. Bei dem in rot lackierten Stromer handelt es sich um das erste von 14 Einsatzfahrzeugen für die Berufsfeuerwehr München, deren Ausschreibung VW gewonnen hat.
auto-motor-und-sport.de, volkswagen-media-services.com
Video-Tipp I: Icon 4×4 aus Kalifornien hat einen 1974er VW 181 (Spitzname: The Thing), einen ehemaligen militärischen Geländewagen von VW, elektrifiziert. Wie das Video zeigt, eignet sich der auf den Namen Wild Thing getaufte Stromer auch prima zum Driften.
roadandtrack.com , autoblog.com
Video-Tipp II: Wie bringt man es seiner Partnerin bei, dass man sich gerade spontan zum Kauf eines nicht ganz billigen Elektro-Motorrads entschlossen hat? In diesem Dilemma steckt der Darsteller in dem folgenden Werbefilm von Zero Motorcycles. Die Lösung des Problems überzeugt.
youtube.com (Video), adweek.com
Termine der kommenden Woche: Next Drive (15./16.5. in Dresden) ++ PCIM Europe (16.5 bis 18.5. in Nürnberg) ++ Konferenz: Die Energiewende auf die Straße bringen (16.5. in Berlin) ++ Intercharge Network Conference (17./18.5. in Berlin) ++ DVWG-Jahrestagung mit Jahresverkehrskongress (17.-19.5. in Braunschweig) ++ EEHE 2017 (17./18.5. in Bamberg) ++ Jahrestagung des DGfG-AK Verkehr (10./11.5. in Berlin) ++ Bayerischer Innovationskongress (18.5. in Regensburg) ++ E-Bike-Days (19.-21.5. in München) ++ EmobilEmotion (19./20.5. in Kreuth) ++ FIA Formel E, 6. Rennen (20.5. in Paris) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
eMobility-Schleichwerbung in der Lindenstraße? Der BMW i3 hatte Ende April einen prominenten Auftritt in der ARD-Soap Lindenstraße und wurde dort in den höchsten Tönen gelobt. Der Blog “Übermedien” wittert nun bezahlte Schleichwerbung. Der WDR streitet ab, dass Geld geflossen ist – will die Szenen aber trotzdem überarbeiten. Wir wünschen dennoch ein elektrisierendes Wochenende!
nw.de, dwdl.de, youtube.com (Video)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...