Loading...
Abwrackprämie zur eMobility-Förderung? Offenbar denkt das Bundesumweltministerium langfristig über einen Wechselbonus für Elektroauto-Käufer nach, wenn ein alter Verbrenner dafür von der Straße kommt. Ähnlich der Abwrackprämie nach der Finanzkrise soll diesmal der elektromobile Absatz erhöht werden. Ein solches Instrument wäre Ministerin Barbara Hendricks lieber als ein Verbrenner-Verbot.
welt.de
Neue Details zu Lucid Motors: Am Mittwoch soll das erste Lucid-Modell offiziell vorgestellt werden – inklusive der für den späteren Serienstart vorgesehenen 100 bzw. 130 kWh großen Batterien von Samsung, welche die 735 kW starke E-Limousine bis zu 400 Meilen (640 km) weit bringen sollen. Lucid will per Direktvertrieb in den ersten Jahren jeweils bis zu 10.000 Exemplare absetzen.
autonews.com, insideevs.com
Neues Foto vom Fisker Emotion: Nach dem Frontdesign gibt Designer und Namensgeber Henrik Fisker nun auch einen Ausblick auf das Heck der E-Limousine frei. Wir finden: Ein wirklich gelungenes Konzept! Fans feiner Formensprache sollten sich den Marktstart Ende 2017 im Kalender markieren.
autocar.co.uk
— Textanzeige —
EVS30 – Call for Papers schließt am 20. Januar 2017: Wissenschaftliche Abstracts für das renommierte 30. International Electric Vehicle Symposium (EVS) können noch bis zum 20. Januar 2017 eingereicht werden. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses angesehenen Fachevents zur Elektromobilität zu werden! Die EVS30 findet vom 9.-11. Oktober 2017 in Stuttgart statt. Alle Details zum Call for Papers finden Sie auf www.evs30.org
E-Roller für rund 300 Euro: Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi erweitert sein Angebot an preiswerten E-Zweirädern. Der neueste Sprössling heißt Xiaomi Mi Electric Scooter und ist ein kleiner, faltbarer E-Roller, der mit einer Batterieladung bis zu 30 km weit rollt.
mobilflip.de
Mitfahrt im Ampera-e: Stefan Grundhoff zeigt sich vom neuen Elektro-Opel angetan: Der 150-kW-Antrieb zurrt mit 360 Nm Drehmoment ordentlich an den Vorderrädern, der niedrige Akku-Schwerpunkt sorgt für flotte Kurvenfahrten und auch der Innenraum ist gefällig und bietet erfreulich viel Platz.
automobil-produktion.de
Mäzen-Milliarde für Energie- & Verkehrswende: Eine Gruppe Superreicher um Bill Gates, Jeff Bezos & Co. haben einen grünen Investitionsfond mit einer Mrd Dollar ausgestattet. Das Geld soll über 20 Jahre in neuartige und auch riskante Technologieprojekte zur drastischen Reduktion der CO2-Emissionen investiert werden, u.a. in Energiespeicher- und Verkehrsvorhaben.
bloomberg.com
Welche Elektro-Fahrzeuge wurden im November am häufigsten in deutschsprachigen Online-Medien genannt? Der eMobility-Buzz von electrive.net und Landau Media verrät’s! Mächtig was los war bei den Plug-in-Hybriden: Hier stürzte der Langzeit-Führenden aus Bayern ins Bodenlose. Auch sonst gab’s in der Plug-in-Top-15 reichlich Bewegung. Beim Elektro-Ranking meldete sich der VW e-Golf eindrucksvoll zurück und überholte sogar zwei starke Verfolger. Am Tesla Model X biss sich der Wolfsburger aber die Zähne aus.
Rankings auf electrive.net >>
Bereits 54.857 elektrifizierte BMW sind im aktuellen Jahr vom Münchner Hersteller zu Kunden auf der ganzen Welt gerollt. 2017 sollen es nochmals deutlich mehr werden, gerade erst wurde die Zielmarke von 100.000 Stück ausgegeben (wir berichteten). In den Niederlanden liegt der E-Anteil von BMW schon bei einem Drittel.
bmwgroup.com
Batterie-Skaleneffekte nur noch minimal? Einer Studie der Carnegie Mellon University zufolge ist das Potenzial zur Kostensenkung durch steigende Produktion schon weitgehend ausgereizt. Laut einer Kostenanalyse von Speicherbauteilen sollte sich die Industrie künftig eher auf Zellabmessungen und -formen sowie Elektrodendicken fokussieren. Bestehende Kostenziele der US-Ministerien scheinen jedenfalls unerreichbar.
greencarcongress.com
LG mit steigenden Akku-Umsätzen: Das Geschäft mit E-Autobatterien von LG Chem dürfte in diesem Jahr bereits mehr als 1 Billion Won (also 856 Mio Dollar) ausmachen, noch optimistischere Prognosen gehen gar von einer Mrd Dollar aus. Zum Vergleich: 2015 wurden nur 600 Mio Dollar umgesetzt.
yonhapnews.co.kr
— Stellenanzeige —
Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO sucht ab sofort einen Projektmanager (m/w) Innovation für „Mobilität und Energiewende“. Die Themen umfassen u.a. Intelligente Ladetechnologien, die Sektorenkopplung von Mobilität und Energie sowie Speichertechnologien (Batterie, Wasserstoff). eMO ist die zentrale Anlaufstelle für Elektromobilität in der deutschen Hauptstadtregion. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.emo-berlin.de
Segway 2.0: Der Pionier für Einpersonen-Transportmittel zeigt auf der CES Anfang Januar sein neues, selbst austarierendes E-Einrad One S1. Dabei geht’s für den Nutzer ganz ohne Haltegriff nur mit den Füßen aufs Gefährt, welches ihn mit bis zu 20 km/h bis zu 24 km weit im Stand herumchauffiert.
greencarcongress.com
Neue Turbos für Plug-ins: Der Verbrauch moderner Plug-in-Hybride wird weiterhin maßgeblich vom Verbrenner beeinflusst, daher setzt BYD nun auf speziell ausgerichtete und effiziente Hybrid-Turbolader von BorgWarner. Sie kommen in den 1,5- und 2,0-Liter Benzinmotoren der Plug-in-Hybridmodelle Qin und Yuan sowie Tang und Song zum Einsatz.
automobil-produktion.de, pr-inside.com
Meistgeklickter Link am Montag war der US-Comedian Conan O’Brien auf der German Autobahn.
teamcoco.com
„Als Daimler-Chef Dieter Zetsche im Oktober auf dem Pariser Automobilsalon auftrat, konnte man fast den Eindruck gewinnen, er selbst habe die Elektromobilität erfunden.“
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks macht in der deutschen Automobilindustrie aktuell einen Sinneswandel aus. Die Pläne für ein Elektroauto-Quotensystem auf dem riesigen chinesischen Automarkt machten den Konzernlenkern extremen Druck, da brauche die Bundesregierung gar nicht weiter einzuschreiten.
welt.de
„Die Menschen müssen endlich verstehen, dass die Zahl der Autos, die in die Stuttgarter Innenstadt ein- und durchfährt, einfach zu hoch ist. Es gilt die Autofahrten um etwa 20 Prozent zu reduzieren, anders geht es nicht.“
Für Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann braucht die Landeshauptstadt eine ganzheitliche Verkehrswende. Nur mit weniger Straßenverkehr wären Probleme wie der Feinstaub in den Griff zu kriegen. Sorgen macht sich Hermann derweil um die Zukunft der Daimler-Standorte: Während Audi und Porsche klare E-Perspektiven aufzeigen würden, sei bei Mercedes in Untertürkheim und Sindelfingen noch vieles im Unklaren.
stuttgarter-nachrichten.de
„Der Wechsel von fossilbetriebenen Fahrzeugen zu Elektrofahrzeugen und die technischen Entwicklungen haben seit einem Jahr massiv zugenommen – wesentlich schneller als erwartet.“
Christina Bu, Generalsekretärin der Norwegischen Gesellschaft für Elektrofahrzeuge, freut sich über den Boom der E-Mobilität im eigenen Land. Es zeige sich inzwischen klar, dass Elektromobile technologisch bald so fortgeschritten sein werden, dass sie Benzin- und Dieselfahrzeuge auch ohne Subventionen übertreffen.
ots.at
Carsharing mit Plug-in-Audis: In der neuseeländischen Hauptstadt Wellington ist ein Carsharing mit drei Audi A3 e-tron angelaufen. In den nächsten zwölf Monaten soll die Flotte auf 50 Autos anwachsen, auch sind 64 Ladestationen geplant. Zudem soll der Dienst namens „Mevo“ auch in Auckland starten.
stuff.co.nz
O-Busse für Salzburg: Die Salzburg AG baut ihre O-Buslinien aus und hat mit der Linie 9 nun die zwölfte Route auf E-Antrieb umgestellt. Bislang verkehrten dort herkömmliche Diesel-Busse. Insgesamt befahren die O-Busse nun eine Strecke von 113 Kilometern.
meinbezirk.at, salzburg-ag.at
H2-Taxis im Praxiseinsatz: Das südkoreanische Pilotprojekt mit Brennstoffzellen-Taxis (wir berichteten) startet diese Woche. Zunächst gehen in der Stadt Ulsan zehn Hyundai ix35 Fuel Cell an den Start, fünf weitere sollen im ersten Halbjahr 2017 folgen.
yonhapnews.co.kr
BMW errichtet Ladestationen in Down Under: Die Münchner errichten in Australien in Kooperation mit der Scentre Group bis März 40 gratis nutzbare Ladestationen an Einkaufszentren.
evtalk.co.nz, mumbrella.com.au
Elons Musk vs. Falschparker: Tesla-Chef Elon Musk ist das unnötig lange Parken an Superchargern ein Dorn im Auge. Damit die begehrten Stellplätze wirklich nur fürs schnelle Laden belegt werden, will er jetzt etwas unternehmen. Was genau er im Sinn hat, verriet Musk aber noch nicht.
it-times.de, futurezone.at
Lese-Tipp I: Österreich setzt im „Nationalen Strategierahmen Saubere Energie im Verkehr“ eine EU-Richtlinie u.a. zum Aufbau von Ladeinfrastruktur um. 2050 soll der Verkehrssektor CO2-neutral sein, so das erklärte Ziel. Dafür soll mit einer signifikanten Reduktion von Diesel- und Benzin-Antrieben im nächsten Jahrzehnt und einem klaren Schwerpunkt auf die Elektromobilität gesorgt werden.
bmvit.gv.at
Lese-Tipp II: Porsche arbeitet mit voller Kraft am Mission E. Die Arbeiten an Karosseriewerk, Lackiererei, zentralen Werkstätten und anderen Baustellen kommen anscheinend gut voran. Alle Großprojekte lägen im Zeitplan, versichert der Sportwagenbauer.
stuttgarter-zeitung.de
Trump-Musk-Meeting? Der angehende US-Präsident Donald Trump hat die Chefs der wichtigsten Tech-Konzernen zu einem Tête-à-Tête geladen. Nur kommen will keiner: Tim Cook (Apple), Larry Page (Google) und auch Elon Musk (Tesla, SpaceX) zieren sich. Musk behält sich eine Absage vor.
recode.net
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Stefan Köller und Alexander Fechteler <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...