Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
ADAC kooperiert mit BMW: Der ADAC will seinen mehr als 20 Millionen Mitgliedern künftig attraktive Informations- und Serviceangebote sowie entsprechende Mitgliedschaftsleistungen und Produkte rund um die Elektromobilität anbieten. Erstes Projekt ist eine Kooperation mit BMW. ADAC-Mitglieder erhalten dadurch Sonderkonditionen beim Leasing des BMW i3.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Nissan bald ohne Selbstzünder: Mit Nissan verabschiedet sich in Europa ein weiterer Hersteller sukzessive vom Diesel. Ein Sprecher bestätigte einen Medienbericht aus Japan, wonach Nissan in Europa bei neuen Modellen gänzlich auf Dieselmotoren verzichten will. Nissan setzt nun verstärkt auf Hybrid- und reine Elektroantriebe.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Marke ORA zeigt seine ersten Stromer: Great Wall hat auf der Auto China die neue E-Marke vorgestellt. Ihr Name: ORA. Es ist bereits die vierte Marke des chinesischen Herstellers. ORA wird E-Autos für ein junges Publikum produzieren und noch in diesem Jahr das erste Modell auf den Markt bringen. Los geht’s mit einer elektrischen Limousine. Anschließend folgt ein City-Stromer.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Interesse an moderner Batterietechnologie? In Zukunft spielt sie eine immer bedeutendere Rolle in der Wertschöpfung. Besuchen Sie das FVA-Grundlagenseminar „Einführung in die Lithium-Ionen Batterietechnologie“ vom 05.– 06.06.2018 am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg und lernen Sie mehr über dieses spannende Thema!
Jetzt anmelden!
Alle FVA-Seminare für die Antriebstechnik finden Sie hier.
Lynk & Co plant zweite Schicht: Die elektrifizierte Geely-Marke Lynk & Co will in ihrem Werk im chinesischen Zhangjiakou eine zweite Schicht einführen und die Anzahl der Arbeiter damit von derzeit rund 1.800 auf 3.000 erhöhen. In Zhangjiakou sollen künftig jährlich 200.000 Autos von Lynk & Co gebaut werden: Es handelt sich um das SUV 02 und die Limousine 03.
carscoops.com, reuters.com
Ubeeqo übernimmt Scooty: Die Autovermietung Europcar hat über ihren Carsharing-Ableger Ubeeqo das 2016 gegründete belgische Start-up Scooty übernommen, das derzeit 176 Sharing-Elektroroller in Brüssel und Antwerpen anbietet. Europcar will mit der Übernahme sein Mobilitätsportfolio um eine elektrische urbane Lösung erweitern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lightyear sammelt für Produktion: Das niederländische Start-up Lightyear hat für die Entwicklung seines Langstrecken-Solarautos Lightyear One 5 Millionen Euro von mehr als 60 Investoren generieren können. Bald soll die nächste Finanzierungsrunde starten, um Geld für die Produktion einzusammeln.
getmobility.de
Mehr Batteriekapazität, bitte! Die elektrische Kompaktklasse erlebt gerade ein Wettrüsten. Die Batteriekapazitäten wachsen wie die Gebote auf einer Auktion. Spätestens 2020 werden 50 kWh die neue Mitte und das Mindestmaß sein. Dank größerer Speicher klettert aber nicht nur die Reichweite. Die einzelnen Zellen werden bei steigender Leistung zugleich weniger belastet. Den eigentlichen Gewinn aber hat die Ladeinfrastruktur. Für die Betreiber nähert sich der Tag, an dem DC-Standorte einen Business Case haben. Eine Überlegung von Christoph M. Schwarzer.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 721 Kia Soul EV wurden laut KBA im April in Deutschland zugelassen. Der Koreaner belegt damit Platz eins vor dem BMW i3 mit 491 Neuzulassungen und dem VW e-Golf mit 456 neuen Fahrzeugen. Zudem finden sich auch 31 Jaguar I-Pace unter den Neuzulassungen des April.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMZ-Großauftrag für LG Chem: Das Batterien-Montage-Zentrum (BMZ) hat mit dem koreanischen Hersteller LG Chem einen Vertrag über die Lieferung von mehreren hundert Millionen Lithium-Ionen-Zellen bis Ende 2022 geschlossen. BMZ liefert Batteriesysteme für die verschiedensten Anwendungen, u.a. für E-Bikes, Busse, Gabelstapler, Elektro-Boote, Flurförderfahrzeuge oder Kehrmaschinen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Japan-Bündnis für Feststoff-Akkus: In Japan hat sich laut dem Wirtschaftsblatt „Nikkei“ ein Firmenkonsortium mit der Regierung zusammengeschlossen, um Festkörperbatterien für künftige Elektrofahrzeuge voranzubringen. Das Bündnis, an dem u.a. Toyota, Nissan, Honda, Panasonic und GS Yuasa beteiligt sind, startet in diesem Monat zusammen mit dem Forschungszentrum Libtec ein entsprechendes Projekt, das von der japanischen Regierung finanziell unterstützt wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die elect! Exhibition & Conference wird zum bedeutendsten Treffpunkt für die Elektromobilitätsbranche im Mutterland des Automobils. Hersteller, Anwender und Entscheider treffen sich von 08. bis 10. Oktober 2018 in Stuttgart, um Trends und Möglichkeiten moderner Antriebstechnologien zu diskutieren. Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Technologien und Konzepte!
messe-stuttgart.de >>
E-Fähre für 400 Passagiere geht in Betrieb: In Norwegen geht in diesem Monat die „Future of the Fjords” in Betrieb. Die Elektro-Fähre mit einem Rumpf aus Kohlenstofffasern bietet Platz für nicht weniger als 400 Passagiere. Angetrieben wird die Fähre von zwei E-Maschinen mit jeweils einer Leistung von 450 kW. Die Energie stellt ein Batteriepaket mit einer Kapazität von 1.800 kWh bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>
CO2-Wärmepumpe für E-Busse: Vor einigen Tagen fand der erste Workshop zum Thema „Energie- und Thermomanagement für den E-Bus“ im nordhessischen Schwalmstadt statt. Eingeladen hatte die Konvekta AG. Die Firma will ihre neue CO2-Wärmepumpe für Elektrobusse noch dieses Jahr auf den Markt bringen. Wir haben uns das System schon mal angeschaut.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Montag: Tesla gewährt Einblicke in 2170er Zelltechnologie.
electrive.net
“Ob wir in Zukunft zuverlässig Batterien bekommen, wissen wir nicht, wenn die chinesischen Märkte erst einmal ihren eigenen Bedarf decken müssen. Und wir wissen auch nicht, ob gute Produktionen im eigenen Land bleiben und die zweite Wahl zu uns gelangt.”
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer findet die Abhängigkeit der deutschen Industrie von asiatischen Zulieferern bedenklich hoch. Deutschland mache strategisch einen großen Fehler, wenn man auf eigene Produktionsstätten verzichte.
zdf.de
“Wirtschaftspolitisch wäre es wünschenswert, wenn es in der EU eine Fertigung von Batteriezellen gäbe, die zumindest auch teilweise unter dem Einfluss europäischer Eigentümer steht.”
Sagt Matthias Vetter, Abteilungsleiter Elektrische Energiespeicher beim Fraunhofer ISE. Eine erfolgreiche Produktion von E-Autos erscheine zwar “grundsätzlich möglich, auch ohne dass die Markenhersteller die Zellen selbst fertigen“, doch die große Abhängigkeit von internationalen Zell-Lieferanten berge auch Risiken.
schwaebische.de
“Beim Diesel-Thema versteckt sich Frau Merkel. Wir – die Oberbürgermeister aller großen Städte – waren für Februar zu einem neuen Diesel-Gipfel mit ihr verabredet. Aber ich habe immer noch keine Einladung aus dem Kanzleramt bekommen.”
Münchens OB Dieter Reiter wirft der Bundeskanzlerin vor, die Kommunen im Kampf gegen Luftverschmutzung alleine zu lassen. Der Mobilitätsfonds löse das Problem nicht kurzfristig. “Mit Geld kann ich keine NOx-Partikel erschlagen“, so Reiter. Die Bundesregierung müsse die Autohersteller verpflichten, Dieselautos soweit möglich auf eigene Kosten umzurüsten.
augsburger-allgemeine.de
10 neue Ladestationen in Basel-Stadt: Im Auftrag des Kantons Basel-Stadt bauen die Industriellen Werke Basel (IWB) das öffentliche Netz an Ladestationen aus. Mit den zehn neuen Lademöglichkeiten auf öffentlichem Grund in Wohnquartieren gibt es im Kantonsgebiet jetzt 25 öffentliche Ladestationen.
weiterlesen auf electrive.net >>
SegenSolar vertreibt EVBox-Wandlader: Der niederländische Ladespezialist EVBox hat eine weitere Vertriebskooperation in Deutschland geschlossen. Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar vertreibt ab sofort die leistungsvariable Wallbox Elvi.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Prismatisches Wickeln aus der Toolbox. Wertvolle Engineeringzeit einsparen mit der Battery Toolbox, die aus vorgefertigten Converting- und Handlingslösungen besteht – jetzt auch für prismatisches Wickeln. Besuchen Sie Siemens auf der Battery Show Europe in Hannover. Wir zeigen Batterieherstellern und Maschinenbauern, wie sie mit unserem Portfolio die Effizienz in der Batterieproduktion nachhaltig steigern können.
www.siemens.de/battery-show-europe
Volvo bietet Vattenfall-Ladelösung an: Vattenfall hat in Schweden eine strategische Partnerschaft mit Volvo gestartet, um das heimische Laden von Elektrofahrzeugen zu erleichtern. Die Partner bieten ab sofort allen Kunden von Volvos Plug-in-Hybriden in Schweden die Ladelösung „InCharge Smart Home“ direkt über die Volvo-Website an.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Wald ermöglicht kostenlose Nutzung: Der eMobility-Dienstleister E-Wald feiert in diesem Monat das fünfjährige Bestehen seines E-Carsharing-Angebots in Ostbayern. Zu diesem Anlass können Bestands- und Neukunden im gesamten Mai jeweils zwei Stunden gratis Elektroautos an den ostbayerischen Carsharing-Standorten nutzen.
e-wald.eu
Vier E-Busse für Rheintal: Im Vorarlberger Rheintal gehen im Dezember die ersten vier Elektrobusse in den Linienbetrieb. Möglich macht’s eine Kooperation zwischen Land und Verkehrsverbund Vorarlberg, ÖBB-Postbus und dem Gemeindeverband Landbus Oberes Rheintal. Die vier E-Busse sind aber nur der Anfang: Bis 2020 sollen bis zu 20 Linienbusse auf Elektroantrieb umgestellt werden.
oekonews.at
– Stellenanzeige –
eeMobility sucht B2B Sales Manager / Sales Specialist (m/w): eeMobility ist ein führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität. Unsere Angebote vernetzen Energie- und Mobilitätswelt auf einzigartige Weise in einem digitalen Geschäftsmodell. Aktuell suchen wir Verstärkung im Bereich Vertrieb.
Alle Infos >>
Mitmach-Tipp: Der Automobilzulieferer ZF fördert innovative eMobility-Ideen. In einem sogenannten Pitch-Event unter dem Namen „Electric Innovation Challenge“ lobt ZF in den drei Kategorien E-Motor, Inverter und Elektrischer Achsantrieb jeweils eine Fördersumme von 100.000 Euro aus. Die Veranstaltung findet am 19. Juni in Schweinfurt statt, Bewerbungsschluss ist der 18. Mai.
zf-event.com
Lese-Tipp: Robin Kittelmann berichtet über elektrische Dienstwagenflotten deutscher Firmen. Der Anteil von E-Autos steige langsam, aber stetig. Deutsche Autohersteller liefern demnach heute rund 27 Prozent mehr E-Autos an Unternehmen als noch 2014, Importeure sogar gut 31 Prozent mehr.
welt.de
– Textanzeige –
Letzter Aufruf für die 1. NEW MOBILITY TOUR BERLIN: Am 18.05.2018 touren die Macher von electrive.net und intellicar.de mit Ihnen im Elektrobus durch die Hauptstadt und machen Halt bei innovativen Unternehmen und Projekten. Dabei sind Coup, MOIA, Siemens Mobility, Free2Move und die BVG. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Formel E. Am Freitag ist Anmeldeschluss und es sind nur noch 5 Plätze frei!
Jetzt für die Tour anmelden!
Dreistes Geschäftsmodell mit Elektromobilität: In Bayern wird ein Mann verdächtigt, reihenweise Elektroautos angemietet und deren Ladekabel entwendet zu haben. Insgesamt 26 Ladekabel soll der Tatverdächtige dann über eine Internetplattform zum Kauf angeboten haben.
pnp.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...