Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
E-Audi in Österreich reservierbar: Nun kann der Audi e-tron quattro auch in Österreich reserviert werden. Die Ingolstädter hatten vor gut einem Monat bereits die Reservierungen in Norwegen gestartet. Wann es in Deutschland losgeht, bleibt unklar. Informationen gibt es aber zum AC-Ladekonzept.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW-Investitionen in Forschung und Entwicklung: BMW will 2017 und 2018 noch einmal mehr Geld für Forschung und Entwicklung ausgeben als zunächst geplant war. In diesem Jahr dürften die Ausgaben für neue Technologien rund sechs Prozent vom Umsatz ausmachen, sagte Finanzvorstand Nicolas Peter. Kernanliegen sind Elektrifizierung, CO2-Reduktion und automatisiertes Fahren.
automobilwoche.de, bmwblog.com
E-Sportwagen von Skoda? Die Skoda-Chefs haben einem Medienbericht zufolge bestätigt, dass die tschechische Marke den Bau eines elektrischen Sport-Coupés plant. Laut “Auto Express” handelt es sich dabei um einen jener fünf Skoda-Stromer, die bis 2025 auf der MEB-Plattform kommen sollen.
autoexpress.co.uk
– Textanzeige –
8. Nordeuropäische E-Mobil Rallye mit DRIVERLESS-CUP: Erleben Sie Elektromobilität auf ganz neue Weise – mit Wertungsprüfungen, die Spaß machen. Und einer traumhaften Landschaft in Dänemark und Schleswig-Holstein. Vom 23. bis 25. Juni 2017 findet die größte nordeuropäische E-Mobil Rallye statt. Jeder kann mitfahren. Seien Sie dabei, wenn sich die Flagge auf der Startrampe senkt. Viele Highlights und Wettbewerbe warten auf die Teilnehmer! Infos auf www.emobil-rallye.com
Millionen für China-JV: Daimler und BYD wollen jeweils 500 Mio Yuan (umgerechnet 72,6 Mio Dollar) in ihr bisher erfolgbefreites Joint Venture in China pumpen. Mit der Geldspritze sollen das Vertriebsnetz und die Markenpräsenz von Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd. verbessert werden. Die Firma schreibt seit der Markteinführung des bisher einzigen E-Autos Denza im Jahr 2014 rote Zahlen.
autonews.com
Jaguar I-Pace in Monaco aufgetaucht: Im Netz sind jetzt Bilder eines unverhüllten Jaguar I-Pace aufgetaucht. Ein Video zeigt den Stromer in den Straßen von Monaco. Derweil hat Jaguar-CEO Ian Callum auf eine Anfrage via Twitter verlauten lassen, dass der I-Pace keinen Anhänger ziehen kann.
electrive.net (Video), electrek.co (Bilder), insideevs.com (Anhänger)
E-Smart in den USA eingepreist: Smart nennt die offiziellen Preise für den neuen Elektro-ForTwo. Das neue Modell ist mit 23.800 Dollar immerhin 1.200 Dollar günstiger als sein Vorgänger. Verkaufsstart ist im Sommer. In Deutschland kann der E-Smart für 21.940 Euro bestellt werden.
electriccarsreport.com, insideevs.com
Beachtliche 9.083 Renault Zoe sollen in Europa im ersten Quartal 2017 verkauft worden sein, meldet das European Alternative Fuels Observatory – fast doppelt so viele wie im Vorjahres-Quartal. Der elektrische Franzose liegt damit vor Nissan Leaf (5.940), BMW i3 (3.956), Tesla Model S (3.715) und Model X (2.902). BMW konnte seine i3-Verkäufe in dem Zeitraum sogar mehr als verdoppeln.
electrek.co
Elektrifizierung in Japan: Subaru könnte schon bald Teile seiner bestehenden Modellpalette elektrifizieren, wie Subaru-Chef Yasuyuki Yoshinaga in einem Reuters-Interview ankündigte. Die Investitionen der Automarke in Forschung und Entwicklung steigen kräftig. Damit ist Subaru nicht alleine: Die sieben größten Autohersteller Japans wollen ihre Ausgaben in diesem Bereich drastisch erhöhen.
nzz.ch (Subaru), japanmarkt.de (Japan)
Elektrischer Helfer für Landwirte: An einem Elektrofahrzeug zur Schädlingsbekämpfung forschen Ingenieure der Universität Magdeburg. Der sogenannte Leichtstelzenschlepper, eine Art Hebebühne auf Stelzen und Rädern, soll den Landwirten die Arbeit in Maisfeldern erleichtern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Testcenter für Elektroautos: Schweden spielt mit dem Gedanken, ein nationales Testcenter für Elektroautos zu bauen. Damit will die Regierung die Kooperation zwischen Wissenschaftlern und Autoherstellern fördern. Eine Forschungseinrichtung soll nun einen Standort vorschlagen.
xinhuanet.com
Hybrid-Flugzeugschlepper für A320 zugelassen: Der dieselelektrische Flugzeugschlepper TaxiBot hat von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) die Zulassung für die A320-Familie erhalten. Diese gilt auch für die Federal Aviation Administration (FAA).
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Daimler und Fiat Chrysler unter Manipulationsverdacht: 23 Staatsanwälte und etwa 230 Polizisten haben gestern insgesamt elf Daimler-Standorte wegen möglicher Manipulationen bei Abgaswerten durchsucht. Derweil hat die US-Umweltbehörde EPA nun Klage gegen Fiat Chrysler eingereicht, weil in 104.000 Dieselautos unerlaubte Abschalt-Software eingesetzt worden sein soll.
automobilwoche.de (Daimler), zeit.de (Fiat Chrysler)
Meistgeklickter Link am Dienstag war die Grundsteinlegung für die zweite Batteriefabrik von Daimler in Kamenz – dicht gefolgt von der TerraE-Holding, welche Pläne für eine deutsche Zellfabrik bestätigt.
electrive.net (Daimler), electrive.net (TerraE)
“Ohne den raschen Aufbau eines heimischen Marktes fuÌr die E-Mobilitäts-Produkte erreichen wir nicht die StuÌckzahlen, die fuÌr kostenguÌnstige Produktion erforderlich sind, und werden auch in dieser Zukunftstechnik aus den USA und Asien uÌberrollt werden, mit drastischen Schäden fuÌr unsere Volkswirtschaft.”
Eicke Weber, der frühere Leiter des Fraunhofer ISE, rät in einem Gastbeitrag der deutschen Autoindustrie dringend, sich zügig auf die neue Mobilität einzustellen.
tagesspiegel.de
“Wie soll das mit diesen hohen Energiekosten funktionieren?”
Fragt Continental-Chef Elmar Degenhart mit Blick auf eine mögliche deutsche Zellproduktion. Matthias Müller pflichtet ihm bei: “Wenn die Kosten so sind, wie sie sind, dann werden diese Fabriken nicht in Deutschland stehen”, so der Volkswagen-Chef.
wiwo.de
Kooperation zum Bau von H2-Tankstellen: Toyota, Honda und Nissan sowie acht japanische Gaslieferanten und Unternehmen aus der Energiebranche haben sich auf eine Zusammenarbeit beim Bau von Wasserstoff-Tankstellen für Brennstoffzellen-Fahrzeuge verständigt. Bis zum Geschäftsjahr 2020 sollen auf diese Weise 160 Wasserstoff-Stationen errichtet und 40.000 Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Betrieb genommen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
DC-Ladenetz an Sachsens Autobahnen: Derzeit werden alle bewirtschafteten Rastanlagen entlang von Bundesautobahnen in Sachsen mit Schnellladesäulen und Parkplätzen für E-Fahrzeuge ausgestattet. Ziel ist die Fertigstellung aller geplanten Maßnahmen bis Ende 2017.
lvz.de
Erste Hybridbusse für Tübingen: Die Stadtwerke Tübingen setzen ab Juni zwei Hybridbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro ein. Diese wurden von der Hamburger Hochbahn übernommen.
zughalt.de
Stadtwerke und FHW vereinbaren Forschungspartnerschaft: Der Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft (VSHEW) und die Fachhochschule Westküste in Heide (FHW) arbeiten künftig bei Themen wie der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, Herausforderungen bei der Stromspeicherung und Sektorkopplung zusammen.
tagesspiegel.de
Pedelec für unter 800 Euro: Die amerikanische Pedelec-Marke Sondors bietet seine Pedelecs ab sofort auch in Deutschland an. Neuestes Modell ist das Fold. Es bietet über 100 Kilometer Reichweite, ein freches Design und einen einfachen Klapp-Mechanismus. Preis: Unter 800 Euro.
handelsblatt.com
Klick-Tipp: Tesla hat gestern neues Informationsmaterial an die eigenen Mitarbeiter verschickt, welches noch einmal die Unterschiede zwischen dem Model S und dem Model 3 verdeutlichen soll. Diese Vergleichstabelle konnte von einer Twitter-Fangemeinde ergattert werden – und steht nun online.
teslamag.de, twitter.com
Download-Tipp: Zu den aus Netzsicht kritischen Themen der Ladeinfrastruktur hat VDE|FNN die Auswirkungen und den Handlungsbedarf skizziert und in einem Positionspapier zusammengefasst. Eine Forderung: Dreiphasiges Laden sollte in der privaten Garage das Schukoladen verdrängen.
vde.com (PDF)
Termine der kommenden Woche: MKS-Jahreskonferenz (29.5. in Berlin) ++ Fachkundige Person Elektromobilität (30.05.-31.05.2017 in Bremen) ++ eClub der Mehr-Wissen-Woller (30.05. in Augsburg) ++ 7. Tag der Elektromobilität (31.05. in Ingolstadt) ++ ees Europe (31.05. bis 02.06. in München) ++ 8. Forum ElektroMobilität KONGRESS (01.-02.06. in Berlin) ++ Verkehrswende in Stadt und Umland (01.-02.06. in Berlin) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Wer hier lädt, muss blechen: Im April wurde eine neue Ladestation auf dem Amtsplatz von Stadtroda in Thüringen eingeweiht – die erste überhaupt. Dummerweise steht sie nun im absoluten Halteverbot. Für satte anderthalb Jahre riskieren Stromhungrige also ein saftiges Bußgeld.
mdr.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Peter Schwierz. Wir verabschieden uns jetzt in eine kurze Pause und wünschen Ihnen erholsame Tage. Am kommenden Montag sind wir mit dem nächsten Newsletter wieder für Sie da! <<
Auf der Bestattungsfachmesse Forum Befa in Hamburg erregte ein elektrischer Bestattungswagen auf Basis eines umgebauten Tesla Model S große Aufmerksamkeit. Der Laderaum des Binz.E kann sogar mit einem elektrisch ausfahrbaren Sargladeboden dienen. Bei den Lebenden kam das Modell gut an.
auto-motor-und-sport.de, drive-and-style.de
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...