Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Audi e-tron hat Zeug zum Tesla-Fighter: Großen Aufwand hat Audi mit dem e-tron betrieben. Und das hat sich gelohnt: Das Elektroauto aus Ingolstadt, das heute seine Premiere feiert, hat das Zeug zum Tesla-Fighter – als erster deutscher Stromer überhaupt. Die Botschaft von Audi: Sieh her Elon, wir können nicht nur Schummel-Diesel, sondern auch begehrenswerte Elektroautos. Hier sind die Details und Bilder von Daniel Bönnighausen, der vor wenigen Stunden die Premiere in San Francisco miterlebt hat.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volkswagen verrät Details zum MEB: Nicht nur Audi, sondern auch Volkswagen ist auf Kurs, was die Produktion von Elektroautos angeht. Gestern gab’s in Dresden tiefe Einblicke in den MEB-Baukasten. Das Motto: “Wir produzieren nicht für Millionäre, sondern für Millionen.” Peter Schwierz war in der Gläsernen Manufaktur dabei und hat sich neben dem MEB auch die „Volks-Wallbox“ angeschaut.
weiterlesen auf electrive.net >>
Cadillac distanziert sich vom Diesel: Die GM-Marke legt die Entwicklung von Dieselmotoren auf Eis und will sich stattdessen auf die Elektrifizierung konzentrieren. Diese Ankündigung machte Cadillac-Chef Steve Carlisle am Wochenende – unter Verweis darauf, dass “das Unternehmen seine Dieselstrategie neu bewerten” müsse.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Elektrische Antriebe – Fraunhofer IFAM: In dem eintägigen Seminar „Elektrische Antriebe“ für Ingenieure aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau sowie Produktionstechnik werden die wichtigsten Fragestellungen zu Wirkungsgrad, Fertigungskosten sowie Leistungsdichte bei elektrischen Antrieben in Hybrid- und Elektrofahrzeugen behandelt. Termin: 13.11.2018
www.ifam.fraunhofer.de/tqb
Govecs nennt Details zu Börsengang: Der Elektroroller-Hersteller Govecs hat jetzt die Preisspanne für seinen kürzlich angekündigten Börsengang auf zehn bis zwölf Euro je Aktie festgelegt. Angeboten werden bis zu rund 7,5 Millionen Aktien, was Govecs bis zu 90 Millionen Euro einbringen soll.
gruenderszene.de
Neue BYD-Limousine für China: BYD bringt am 20. September die Limousine Qin Pro auf den chinesischen Markt, die auch als reines E-Auto und Plug-in-Hybrid angeboten wird. Der Stromer soll es auf eine Reichweite von 500 km bringen, der Hybrid kommt mit einer Gesamtleistung von 285 PS.
carnewschina.com
BMW stimmt sich auf Formel E ein: BMW hat den Rennwagen und das Team zum Einstieg in die Formel E ab der kommenden Saison vorgestellt. In der im Dezember startenden fünften Auflage der Rennserie gehen der Portugiese António Félix da Costa und der Brite Alexander Sims als Werksfahrer für BMW auf Punktejagd.
press.bmwgroup.com
Lediglich 608 der circa 40.000 Busse in Deutschland fahren laut dem “E-Bus-Radar” von PwC derzeit mit elektrischer Antriebstechnik – konkret seien dies 422 Hybrid- und 186 reine Elektrobusse. Vorreiter bei den Bundesländern ist den Unternehmensberatern zufolge Nordrhein-Westfalen.
pwc.de, pwc.de (Infografiken, PDF)
Jungfernfahrt von H2-Zügen in Niedersachsen: Der Wasserstoff-Zug von Alstom ist ab sofort in Niedersachsen erstmals im regelmäßigen Fahrgastbetrieb unterwegs. Zwei Exemplare des Coradia iLint kommen auf einer etwa hundert Kilometer langen Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wabco zeigt elektrischen Trailer: Zulieferer Wabco wird auf der IAA Nutzfahrzeuge den Prototyp seines ersten elektrischen Trailers vorstellen. Das Modell verfügt über eine intelligente Elektromotor-Steuerung, um beim Bremsen elektrische Energie zurückzugewinnen, die wiederum für den Antrieb des Fahrzeugs oder zum Betrieb von elektrischen Hilfsgeräten im Anhänger genutzt werden kann.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Zulieferertag Automobilwirtschaft Baden-Württemberg – 9. November 2018, Esslingen: Mit neuem Format und Konzept nimmt der Branchenevent im Südwesten in diesem Jahr die Chancen und Herausforderungen des Transformationsprozesses in den Fokus. Top-Referenten geben Einblicke in ihre Strategien und Projekte für die Zukunftstechnologien der Mobilität. Mit dabei u.a. VDA, FKFS, Mahle, Schaeffler, Gehring. Sichern auch Sie Ihren Wissensvorsprung! Programm und Tickets unter
www.zulieferertag-bw.de
ZF-Achse international gefragt: Zulieferer ZF steuert seine Elektroportalachse AxTrax AVE zu 31 elektrischen Doppeldeckerbussen von Optare zum Einsatz in London bei. Außerdem haben die Verkehrsverbünde mehrerer US-Großstädte 100 Exemplare des Xcelsior Chage von New Flyer geordert – ebenfalls mit ZF-Achse an Bord.
weiterlesen auf electrive.net >>
Verbesserter In-Wheel-Antrieb von e-Traction: Der niederländische Spezialist e-Traction zeigt in die nächste Generation seines In-Wheel-Antriebs namens TheMotion 2.0. Der nachrüstbare Direktantrieb soll Nutzfahrzeuge um bis zu 15 Prozent effizienter machen und Bauraum sparen.
nfz-messe.com, eurotransport.de
Meistgeklickter Link am Montag: BMW präsentiert den Vision iNEXT.
electrive.net
“Der X5 kostet je nach Modell zwischen 70.000 und 130.000 Euro – in diesem Preisband wird sich auch der iNext bewegen.”
Diese Information zum iNext rückte BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich gegenüber der “FAZ” heraus. Das zunächst als Studie vorgestellte Technologie-Flaggschiff der Münchner soll 2021 auf den Markt kommen.
faz.net
“Wir rechnen mit einem Produktionsumfang im mittleren dreistelligen Bereich für das Jahr 2019. Der gesamte europäische Stadtbus-Markt ist ohnehin nicht so groß. Wir reden hier in guten Jahren über eine niedrige fünfstellige Zahl pro Jahr in ganz Europa.”
Daimlers Nutzfahrzeug-Vorstand Martin Daum nennt eine grobe Hausnummer zum Fertigungsvolumen des eCitaro – und versäumt es nicht, nochmals hinterher zu schicken, dass man keinesfalls zu spät am Markt sei, sondern “genau rechtzeitig”. Die Produktion ließe sich seinen Worten zufolge bei entsprechender Nachfrage relativ schnell von dreistelligen auf vierstellige Werte hochfahren. Er könne sich vorstellen, dass bis 2030 etwa 75 Prozent der neuen Stadtbusse mit Elektroantrieb verkauft werden.
automobilwoche.de
“Wenn wir jetzt nichts machen, können wir uns den Klimaschutz in die Haare schmieren.”
So lauten die klaren Worte von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann. In San Francisco unterzeichnete er beim Klimagipfel der Städte und Regionen eine Vereinbarung, wonach der Verkehr in BaWü bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden soll.
stuttgarter-nachrichten.de
Porsche zeigt HPC-Architektur: Der Autobauer präsentiert sein modulares Schnellladesystem, dass sich für praktisch jedes Areal und jeden Betreiber eignen soll. Kern des nun verfügbaren HPC-Baukasten-Systems sind normierte, allwettertaugliche Gehäuse, die sogenannten Flexboxen. Komponenten, die normalerweise in jeder einzelnen Ladesäule verbaut sind, werden extern gebündelt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neu-Besitzer von Teslas zahlen für Supercharger: Es wurde bereits mehrfach angekündigt, nun ist es soweit: Die Ära der unbegrenzt kostenfreien Supercharger ist für Käufer eines neuen Tesla vorbei. Künftig erhalten Neubesitzer zu Anfang nur noch ein Lade-Guthaben in Höhe von 100 Dollar. Bisher warb Tesla bekanntlich mit freiem Laden auf Lebenszeit.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Lkw eActros geht in die Praxiserprobung: Mercedes-Benz Trucks startet die Praxistests seines vollelektrischen Schwergewichts eActros. Hermes ist der erste von insgesamt 20 Kunden aus unterschiedlichen Branchen, der den Elektro-Lkw von Daimler in seine Flotte integriert.
logistra.de, transport-online.de
Mennekes-Ladeboxen im Forschungseinsatz: Mennekes stellt 48 seiner Ladeboxen vom Typ Amtron Xtra für das Braunschweiger Wissenschaftsprojekt “Fleets at Grid“ zur Verfügung. Das Projekt soll Erkenntnisse darüber liefern, welche Herausforderungen sich durch die steigende Anzahl an E-Fahrzeugen für die Ladeinfrastruktur und das Stromnetz ergeben.
Quelle per E-Mail
E-Carsharing in Südhessen: Das Energieunternehmen GGEW hat einen neuen E-Carsharing-Standort am Bahnhof im südhessischen Zwingenberg eingeweiht. Dabei handelt es sich um die mittlerweile vierte Station des Dienstleisters. Die weiteren Standorte liegen in den benachbarten Städten Bensheim und Seeheim-Jugenheim.
ggew.de
– Textanzeige –
E-Mobilität für Stadtwerke: Im Rahmen der eMove360° in München präsentiert SMATRICS von 16.-18. Oktober 2018 sein umfassendes Produktangebot für Stadtwerke und Unternehmen. Sichern Sie sich jetzt vor Ort Ihren Termin für ein indiviudelles Expertengespräch!
Termin vereinbaren >>
Lese-Tipp: Regierungen in Europa zahlen laut Greenpeace nicht weniger als 58 Milliarden Euro an Energiekonzerne, um alte, unrentable und gefährliche Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke am Leben zu erhalten. Diese “Standby-Förderungen” verhindern, dass schrottreife Kraftwerke vom Netz genommen werden und Staaten stattdessen in den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie in Europa investieren.
greenpeace.at (PDF)
Download-Tipp: Neben einem attraktiven Fahrzeugangebot gehört das kundenfreundliche Laden zu einem zentralen Erfolgsfaktor für die Elektromobilität. Das aktuelle BDEW-Diskussionspapier „Digitalisierung, Normung und Standardisierung in der Elektromobilität“ skizziert hierfür zentrale Handlungsfelder.
bdew.de (PDF) via bdew.de
Prost – und ab in den Tank! Ein neuer Geschwindigkeitsrekord auf der Salzpiste von Bonneville wurde mit einem alternativ betriebenen Motorrad der besonderen Art erzielt. Die Yamaha-Maschine fuhr mit Vodka.
drivespark.com, autoblog.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...