Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Audi und Hyundai partnern bei der Brennstoffzelle: Nach BMW holt sich ein weiterer deutscher Automobilkonzern Hilfe in Asien, um die Wasserstoff-Mobilität endlich auf die Räder zu bekommen. So haben Hyundai und Audi ein Abkommen zur Kreuzlizenzierung von Patenten für eine große Zahl von Komponenten und Technologien für Brennstoffzellen-Fahrzeuge geschlossen. Ziel: Großserien-Reife.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche steigt bei Rimac ein: Einen Anteil von zehn Prozent hat Porsche jetzt an der kroatischen Technologie- und Sportwagenfirma Rimac Automobili übernommen. Vor dem Hintergrund der Elektro-Offensive strebt Porsche eine Entwicklungspartnerschaft an. Für Rimac ist das eine Art Ritterschlag.
weiterlesen auf electrive.net >>
eRockit wird neu aufgelegt: Das Pedal-gesteuerte Elektro-Motorrad eRockit ist zurück. Die Firma eRockit Systems hat die Marke sowie alle Rechte an dem Fahrzeug erworben und entwickelt und produziert das eRockit künftig in Hennigsdorf bei Berlin. Im Frühjahr 2019 geht das eRockit in Serie.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
DKV Mobility Services Group sucht Sales Application Manager eMobility (m/w/d): Wirken Sie an der vertrieblichen Umsetzung der eMobility-Strategie mit. Als Teil des internationalen Teams profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer leistungsorientierten Vergütung.
Alle Infos zum Job >>
Bomba arbeitet für Cheil: Rainer Bomba, bis vor kurzem Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, arbeitet neuerdings als Berater für die Agentur Cheil Germany. Er verstärkt dort den Think Tank von Cheil//PP:A und soll sich u.a. um Projekte im Bereich der Sektorenkopplung zwischen Verkehr und Energie kümmern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues Volvo-Werk: Volvo hat in Charleston im US-Bundesstaat South Carolina sein erstes US-Werk eröffnet. Dort wird ab Herbst dieses Jahres der neue Volvo S60 produziert, dessen Präsentation kurz bevorsteht. Ab 2021 soll in Charleston dann auch die nächste Generation des XC90 vom Band laufen.
automobilwoche.de, volvocars.com
VW bandelt mit Ford an: Volkswagen und Ford prüfen eine strategische Zusammenarbeit bei leichten Nutzfahrzeugen. Ziel ist es vor allem, die Kosten zu senken. Dahinter stecken womöglich auch die strengeren CO2-Vorgaben für Transporter, die ab 2020 in Europa gelten. Durchaus denkbar, dass eine Kooperation auch auf elektrifizierte Nutzfahrzeuge abzielt.
manager-magazin.de, volkswagen-media-services.com
Interview mit Manuel Reich von GP JOULE: Mit modularen, intelligenten Strom- und Mobilitätslösungen für Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen will GP JOULE vom Hochlauf der Elektromobilität profitieren. Manuel Reich leitet den Bereich mit Ladelösungen namens CONNECT. Wir haben mit ihm über sein Portfolio gesprochen. “Wir spüren, dass im Tourismus und Event-Bereich das Interesse sehr groß ist”, berichtet Reich. Was die Elektromobilität mit dem Duschen zu tun hat, erfahren Sie im Video-Interview.
anschauen auf electrive.net >>
Genau 69,3 Prozent der von Januar bis Mai in Südkorea verkauften Kia Soul waren mit Elektroantrieben ausgestattet. Auch hierzulande ist der Verbrenner-Anteil des Kia Soul wie berichtet sehr gering, weswegen Kia kürzlich entschied, den Soul in Europa nur noch rein elektrisch anzubieten. Gut möglich, dass dieser Schritt bald auch in Südkorea folgt.
yonhapnews.co.kr
Hurra, Doro Bär bekommt ihr Flugtaxi-Projekt: Die Region Ingolstadt soll zum Testfeld für elektrisch angetriebene Lufttaxis werden. Das ist das Ziel des nun vorgestellten Projekts „Urban Air Mobility“, an dem u.a. Audi und Airbus beteiligt sind. Das nun gestartete Projekt ist Teil einer EU-Initiative. Die bayerische Digital-Staatsministerin Dorothee Bär (CSU) wird’s freuen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ferguson entwickelt H2-Fähre: Im Rahmen des am 1. Juli beginnenden EU-Projekts HySeas III wird die in Port Glasgow ansässige schottische Werft Ferguson Shipbuilders die erste mit erneuerbaren Energien betriebene Wasserstoff-Fähre der Welt bauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
FEV Consulting sucht Senior Consultant/Manager: Wir arbeiten an der Schnittstelle von Strategie und Technologie. Mit unseren internationalen Kunden gestalten wir die Mobilität der Zukunft. Wir bieten dir ein spannendes Arbeitsumfeld, direkten Kundenkontakt und Zugang zum Expertennetzwerk der FEV Gruppe.
Alle Infos >>
E-Cargoschlepper von Suncar: Zusammen mit der Goldhofer-Unternehmensgruppe hat Suncar HK einen elektrisch betriebenen Gepäck- und Cargoschlepper entwickelt. Der »SHERPA« E wurde laut Hersteller bereits erfolgreich an vier europäischen Flughäfen im tagtäglichen Einsatz getestet.
electrive.com
Natrium & Kalium als Basis: Forscher des Georgia Institute of Technology berichten über neue Erkenntnisse, die darauf hindeuten, dass Batterien auf Natrium- und Kaliumbasis eine vielversprechende Alternative zu Batterien auf Lithiumbasis darstellen – und sogar länger halten könnten als letztere.
spiegel.de, elektronikpraxis.vogel.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Elon Musk favorisiert Tesla-Gigafactory in Deutschland.
electrive.net
„Musk scheint verzweifelt zu sein, vielleicht mit leicht paranoiden Tendenzen.”
Wirtschaftspsychologe Florian Becker sieht in den jüngsten Sabotage-Vorwürfen von Tesla-Mastermind Elon Musk ein Alarmzeichen. Musk solle sich selber die Schwäche eingestehen, dass er nicht alles alleine bewältigen kann, und zumindest eine weitere Führungskraft neben sich zulassen, empfiehlt Becker.
wiwo.de
„Sie haben rund drei Wochen, bis ihre Positionen explodieren.”
Elon Musk selbst gibt sich derweil gewohnt siegessicher und wettert auf Twitter erneut gegen die „Shortseller“, die auf einen Absturz der Tesla-Aktie wetten. Und im Hinblick auf die Sabotage klagt Tesla nun gegen einen Ex-Mitarbeiter.
twitter.com
„Ich glaube nicht daran, dass Tesla verschwinden wird. Musk besitzt eine starke Marke; wenn Tesla das Geld ausgeht, wird jemand die Firma retten.”
Sagt Analyst Mike Ramsey vom Marktforscher Gartner. Sollte Tesla wirklich pleite gehen, könnten etwa der Google-Mutterkonzern Alphabet, Apple oder der japanische Elektronik-Riese Softbank die Firma übernehmen.
handelsblatt.com
Car2go flottet neuen E-Smart ein: Als weltweit erster Standort erhielt Stuttgart für seine Car2go-Flotte die ersten elektrisch betriebenen Smart EQ Fortwo der jüngsten Generation mit 22-kW-Lader. Die komplette Umstellung der 500 Fahrzeuge starken Flotte in Stuttgart soll voraussichtlich bis Herbst abgeschlossen sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
68 E-Doppeldecker für London: Ganze 68 neue vollelektrische Doppeldecker-Busse werden ab dem Sommer 2019 in London unterwegs sein. Das kündigte Bürgermeister Sadiq Khan jetzt an. Der Auftrag für die Elektro-Doppeldecker geht an das Herstellerbündnis ADL, BYD und Optare.
weiterlesen auf electrive.net >>
61 Hybrid-Busse für Warschau: MAN Truck & Bus hat 61 Hybrid-Stadtbusse an Mobilis, das größte Busunternehmen Polens, übergeben. Die 61 Busse vom Typ MAN Lion’s City Hybrid kommen in der polnischen Hauptstadt Warschau zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Carsharing für jede Kommune: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm stellen Kommunen im Rahmen des neuen Carsharing-Modells swu2go auf Wunsch eine Ladesäule und ein Elektroauto zur Verfügung, das dann von Bürgern aber auch von städtischen Mitarbeitern geliehen werden kann. Mit dem Gratis-Laden ist es bei den SWU dagegen vorbei.
weiterlesen auf electrive.net >>
SolarEdge zeigt neue Ladelösung: SolarEdge Technologies stellt seit gestern auf der Intersolar Europe erstmals seine neue Ladelösung für Elektroautos vor. Sie ist vollständig in die Smart-Energy-Produktpalette von SolarEdge integriert.
solaredge.com
Lese-Tipp: Immer mehr Versicherungsgesellschaften investieren nicht mehr in Kohle. Rund 30 Milliarden Dollar sollen 17 Versicherer bereits aus dem Sektor abgezogen haben. Die Konzerne Allianz, AXA, SCOR, Zurich und zuletzt auch die Hannover Rück haben beschlossen, Kohleprojekte zu begrenzen oder ganz einzustellen.
bizz-energy.com
Klick-Tipp: Die Dresdner Firma Citysax hat einen Trabant 600 Kombi restauriert und auf Elektroantrieb umgerüstet. Der Trabi E600 wird am kommenden Samstag im Rahmen des Elbhangfests in Dresden erstmals öffentlich zu sehen sein.
vee-sachsen.de
GM überrumpelt Tesla: General Motors hat den Brand eines Tesla-Stromers für die eigene PR genutzt. Nachdem Schauspielerin Mary McCormack bei Twitter ein Video des in Flammen stehenden Model S ihres Mannes hochgeladen hatte, bot ihr GM kurzerhand einen Chevy Bolt als Ersatzfahrzeug an – damit sie “ein zuverlässigeres Elektroauto” fahren könne.
focus.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...