Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Audi bereitet Produktion seines ersten E-Modells vor: Die Vorbereitungen für den Produktionsstart des Elektro-SUVs von Audi, das ab Mitte 2018 in Brüssel vom Band rollen soll, laufen laut âAutomobil Produktionâ bereits auf Hochtouren. In dem belgischen Audi-Werk entsteht demnach auch eine komplett neue Batteriemontage für den Pouchzellen-Speicher des Q6 e-tron.
automobil-produktion.de
Mitsubishi-PHEVs vorerst nur in größeren Modellen: Mitsubishi hat laut Europa-Sprecher Daniel Nacass die Entwicklung von Plug-in-Technologie für kleinere Modelle aus Kostengründen vorerst auf Eis gelegt. Dies gelte auch für den kürzlich in Genf präsentierten Eclipse Cross, der ursprünglich eine Hybrid-Version erhalten sollte.
caradvice.com.au
Buick kündigt mit einem Teaser-Foto die Serienversion des Ende letzten Jahres als Konzept präsentierten Velite Concept für China an. Das Range-Extender-Modell wird Velite 5 heißen und optisch wie technisch im Wesentlichen dem Chevrolet Volt entsprechen. Es soll in Kürze auf dem chinesischen Markt eingeführt werden. Die GM-Marke hatte kürzlich ihren Elektrifizierungsplan für China vorgestellt.
automobil-produktion.de, carscoops.com, gm.com
â Textanzeige â
6. CoFAT â Conference on Future Automotive Technology â Focus Electromobility. Über 400 Automobilexperten und Wissenschaftler aus der ganzen Welt im Diskurs: Automobilindustrie und Digitalisierung â Branche im Crashtest? Hohe Produktionszahlen von Elektrofahrzeugen als disruptiver Branchenimpuls? Markterfolg mobility as a service? â 9./10. Mai 2017.
Mehr Infos hier >>
Umsatzsteigerung bei Paragon: Der Autozulieferer konnte seinen Umsatz im Bereich Elektromobilität über seine eMobility-Tochter Voltabox 2016 um 93 Prozent auf 14,3 Millionen Euro steigern. Der Bereich steuerte im vergangenen Jahr 14 Prozent zu den Konzernerlösen bei, sechs mehr als im Vorjahr.
ard.de
Neuer Phoenix-Geschäftsführer: Oliver Stöckl, zuletzt Leiter des Geschäftsfelds Control and Industry Solutions, ist neuer Geschäftsführer von Phoenix Contact E-Mobility. Er tritt die Nachfolge von Helmut Friedrich an, der Ende 2016 in den Ruhestand gegangen ist.
elektro.net
â Textanzeige â
Chancen und Risiken für Stadtwerke: Chancen und Risiken für Stadtwerke: Welche Potenziale bietet die Energiewende und welche Bedeutung haben Stadtwerke und lokale Energieversorger beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge? Dies thematisiert die Umfrage âEnergie der Zukunftâ von team red und ZfK. Kostenloser Kurzbericht der Studie für alle Befragungsteilnehmer.
Zur Umfrage >>
Mit 746 Elektroautos fand am Sonntag in den Niederlanden auf der A270 zwischen Helmond und Eindhoven die angeblich längste Elektroauto-Parade der Welt statt. Offiziell bestätigt ist der Weltrekord bislang noch nicht. Der aktuelle Rekord wurde im Mai 2015 mit 577 E-Fahrzeugen in Berlin aufgestellt.
nieuwsnl.org, autoweek.nl
VW-Beteiligung an neuem Speicher-Forschungszentrum? Kürzlich berichteten wir über die Pläne für ein neues Zentrum für Batterie- und Brennstoffzellen-Forschung im Raum Braunschweig. Wie âStandort38â³ nun unter Berufung auf Fraunhofer-Präsident Reimund Neugebauer berichtet, wird es dabei auch eine enge Zusammenarbeit mit VW geben.
standort38.de
Hyperloop als Ersatz für Lufthansa-Flüge? Die Lufthansa zeigt laut einem Bericht der âBild am Sonntagâ Interesse an dem von Elon Musk erdachten Transportsystem Hyperloop. Es habe bereits erste Gespräche mit der Firma Hyperloop Transport Technologies (HTT) gegeben. Die Lufthansa habe bereits berechnet, auf welchen Strecken der Hyperloop theoretisch Flüge ablösen könnte: Berlin-München, Berlin-Köln, Düsseldorf-München und Hamburg-München.
automobilwoche.de, handelsblatt.com, bild.de
â Textanzeige â
HANNOVER MESSE Energy â Ladeinfrastruktur im Fokus Es ist das alte Henne-Ei-Problem: Braucht es zuerst eine umfangreiche Ladeinfrastruktur oder doch zunächst einmal die vielen verkauften E-Autos, um der Elektromobilität zum Marktdurchbruch zu verhelfen? Auf dem MobiliTec-Forum der HANNOVER MESSE Energy wird unter anderem dieses Thema diskutiert. www.hannovermesse.de
Höhere Leistung für Batterien: Informatiker an der Universität des Saarlandes haben ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich die Leistungsfähigkeit von solarbetriebenen Batterien in Nano-Satelliten besser voraussagen lässt. Von dem auf der CeBIT präsentierten Verfahren sollen auch Elektroautos auf der Erde profitieren können.
springerprofessional.de, uni-saarland.de
160 km mit dem E-Bike: Pendix, der Zwickauer Hersteller von E-Bike-Nachrüstsets, bietet einen neuen 500-Watt-Akku an, der eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern ermöglichen soll. Der ePower500 sei um 24 Prozent größer als der ePower300, liefere aber 65 Prozent mehr Leistung.
focus.de
Meistgeklickter Link am Montag: Sun2Wheel lenkt Sonnenstrom ins Elektroauto.
electrive.net
âDie Batteriekosten gehen stark nach unten, auf der Wasserstoffseite ist die Herstellung des Brennstoffes aber weiterhin teuer.â
Daimler wird laut Konzernchef Dieter Zetsche in den nächsten zehn Jahren seinen Fokus vor allem auf batterieelektrische Antriebe legen. Die Brennstoffzelle spiele derzeit keine zentrale Rolle mehr. An der geplanten Markteinführung seines GLC mit BZ-Plug-in-Hybrid Ende hält Daimler immerhin fest.
produktion.de
âEs ist schon etwas traurig, wenn Stadtwerke sich deutsche E-Busse beschaffen wollen und derzeit keine angeboten werden.â
Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, appelliert an die deutschen Hersteller, endlich elektrische Busse auf den Markt zu bringen.
zfk.de
âOhne Verkehrswende ist der Autostandort Deutschland gefährdet.â
Warnen die Experten der Denkfabrik âAgora Verkehrswendeâ in einer neuen Studie. Je länger mit dem Umsteuern hin zu nachhaltiger Mobilität gezögert werde, desto weniger Zeit bleibe, um den âunausweichlichen Strukturwandelâ zu bewältigen.
afp.com
Zwei E-Busse für Darmstadt Das Darmstädter Verkehrsunternehmen HEAG Mobilo hat jetzt erstmals zwei Elektrobusse bestellt. Sie werden im Herbst dieses Jahres vom Hersteller Sileo geliefert, der sich in der Ausschreibung durchsetzen konnte. HEAG Mobilo will bis zum Jahr 2025 seine gesamte Busflotte auf E-Antriebe umstellen.
darmstaedter-tagblatt.de, heagmobilo.de
Neue Linie mit E-Bussen in Stuttgart: Die Stuttgarter Straßenbahnen wollen ab Januar 2018 zwischen dem Cannstatter Wilhelmsplatz und der Innenstadt eine neue Linie mit Elektro-Bussen bedienen â als zusätzliches ÖPNV-Angebot zum Start der partiellen Diesel-Fahrverbote. Unklar ist laut âStuttgarter Zeitungâ bislang noch, wer die dafür benötigten zehn bis zwölf E-Busse liefert, da Hoflieferant Mercedes bis dahin wohl noch nicht so weit sein wird.
stuttgarter-zeitung.de
Ecotap liefert Ladestationen nach Hessen: Der Energieversorger Entega wird wie berichtet mit Unterstützung des Landes Hessen in diesem Jahr 100 öffentlich zugängliche Ladestationen für E-Autos in Südhessen errichten. Die Firma Ecotap aus dem niederländischen Boxtel teilt nun mit, dass sie die Ausschreibung gewonnen hat und derzeit mit der Auslieferung der ersten Ladestationen beginnt.
Quelle: Info per E-Mail
Smartlab kooperiert mit Thüga: Ein neuer Rahmenvertrag ermöglicht der Thüga-Gruppe und deren Partnern einheitliche Konditionen beim Beitritt zum Stadtwerke-Verbund ladenetz.de. Die Thüga hat das Angebot der Smartlab in ihr Portfolio für die rund 100 Stadtwerke der Thüga-Gruppe aufgenommen.
smartlab-gmbh.de
Japan-Post plant Elektrifizierung: Die japanische Post hat sich mit Honda auf die Entwicklung elektrisch angetriebener Motorräder verständigt, die eine Alternative zu gegenwärtig von der Post für Auslieferungen genutzten Motorräder mit Verbrennungsmotoren bieten sollen. Die Vereinbarung sieht neben Tests mit den von Honda zu entwickelnden Strom-Bikes auch den Aufbau von Ladestationen vor.
greencarcongress.com, hondanews.info
â Textanzeige â
Baden-Württemberg Pavillon â Boosting Future Mobility: Zur Hannover Messe zeigt der Baden-Württemberg Pavillon mit seinen 34 Ausstellern unter dem Motto âBoosting Future Mobilityâ vom 24. bis 28. April 2017 geballtes Know-how aus dem Südwesten. Auf über 600 m² Ausstellungsfläche erwarten Sie innovative Produkte und Schlüsselkompetenzen wie Energiespeicher, Ladeinfrastrukturen, Präzisionskomponenten, Baugruppen, neuartige Teststände und Mobilitätssoftware. Besuchen Sie uns in Halle 27.
e-mobilbw.de
Lese-Tipp: Die âWirtschaftsWocheâ vergleicht die Strategien der beiden größten Autobauer der Welt und bringt das Wolfsburger Dilemma auf den Punkt: âDer Dieselskandal wäre VW erspart geblieben, hätte man den Toyota-Weg gewählt: Hybrid statt Diesel, Innovation statt Betrug.â
wiwo.de
Klick-Tipp: Die Formel E hat nun das neue Streckenlayout für das Doppelrennen am 10. und 11. Juni in Berlin vorgestellt. Die Streckenlänge des neuen Kurses auf dem Vorfeld des stillgelegten Flughafens Tempelhof beträgt 2,25 Kilometer und beinhaltet zehn Kurven.
electrive.net
Chevy Volt als Game Controller: Technik-Nerds haben es geschafft, das beliebte Computerspiel Mario Karts über die Pedale und das Lenkrad des Chevrolet Volt zu steuern. Wir lernen: Der Spaßfaktor der Elektromobilität lässt sich sogar noch steigern.
engadget.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...