Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Neuer Audi Q3 auch als PHEV und BEV: Im kommenden Jahr kommt die nächste Generation des Audi Q3 in den Handel und wenn die neuesten Informationen stimmen, dann ist neben einer Plug-in-Hybrid-Version auch eine rein elektrische Variante geplant. Die Gerüchte würden sich damit bestätigen.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW I.D. Crozz soll zweiter MEB-Stromer werden: Der auf der Auto Shanghai als Konzept präsentierte I.D. Crozz wird angeblich das zweite Elektro-Serienmodell von VW auf Basis der MEB-Plattform. Der Stromer soll Ende 2020 oder Anfang 2021 auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Hyundai bietet Prämie: Die Koreaner schließen sich dem Abwrack-Reigen an und bietet eine Umstiegsprämie von 2.500 bis 10.000 Euro für einen alten Diesel-Pkw (Abgasnormen Euro-1 bis Euro-4). Bei Euro-4-Fahrzeugen ist zusätzlich eine Inzahlungnahme möglich. Beim Kauf eines Ioniqs in der reinen Elektro-Version oder als Plug-in-Hybrid profitiert man allerdings nicht von der Aktion.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Gründung des Arbeitskreises Elektromobilität: Am 26.10.2017 gründet sich in Nürnberg ein neuer NiMo-Arbeitskreis zum Thema Elektromobilität. Alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen, zu unserem Mitglied CCUnirent zu kommen und dort gemeinsam darüber zu entscheiden, welche Ziele der neue Arbeitskreis unter dem Dach vom Netzwerk intelligente Mobilität (NiMo) verfolgen möchte. Weitere Infos >>
Hybrid-Pläne von JLR werden konkret: Land Rover will seine Modelle Range Rover und Range Rover Sport laut „Autocar“ ab Anfang des nächstes Jahres jeweils auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Pläne für eine Elektrifizierung des Range Rover Velar gibt es demnach bislang noch nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer Tesla-Store in Hamburg: In Hamburg-Poppenbüttel hat Tesla einen neuen Store eröffnet, den inzwischen dritten in der Hansestadt und den 18. innerhalb Deutschlands. Drei weitere Läden in Deutschland sollen noch in diesem Jahr folgen. Zudem planen die Kalifornier mit Blick auf das Model 3 einen zügigen Ausbau ihres Service-Netzwerks.
automobilwoche.de
TechniBike setzt auf Pedelecs: Die 2016 gegründete Firma TechniBike, die zum deutschen Techniropa-Konzern gehört, hat sich die exklusiven Rechte für die Entwicklung, die Herstellung und den weltweiten Vertrieb von E-Fahrrädern der Marke Cooper gesichert. Das erste Modell aus der Partnerschaft soll im ersten Quartal 2018 auf den Markt kommen.
sazbike.de, pressebox.de
Noch zu 61 Prozent bestehen die Flotten der Bundesministerien aus Dieselfahrzeugen, hat eine Umfrage der “Rheinischen Post” ergeben. Immerhin geht zumindest das Verkehrsministerium mit gutem Beispiel voran: Rund drei Viertel der dortigen Dienstwagen hätten bereits einen E-Motor an Bord. Jede Neuanschaffung mit Verbrennungsmotor sei dort “besonders zu begründen”. Hört, hört!
rp-online.de
Northvolt auf Investoren- und Standortsuche: Die vom ehemaligen Tesla-Manager Peter Carlsson geleitete schwedische Firma Northvolt will im Herbst für ihre geplante Zellfabrik eine neue Finanzierungsrunde starten, die weitere rund 100 Mio Euro in die Kassen spülen soll. Zwei Standorte für das Werk werden auch schon diskutiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Qualitätsinitiative für Pedelecs: Die Zweirad Einkaufsgenossenschaft (ZEG) hat das Forschungsprojekt „Qualitätsinitiative E-Bikes“ gestartet und hierfür das Fraunhofer LBF als wissenschaftlichen Partner gewonnen. Ziel des Projekts ist ein belastbarer Qualitäts- und Sicherheitsstandard für Pedelecs.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
dynamic E flow – Manager für E-Maschinen-Entwicklung und -Produktion (m/w): Die Spezialisten für Hohlleiter-, Wickel- und Anschlusstechnik, sowie deren Applikation suchen Verstärkung für den Aufbau des Bereiches Produktion und Engineering. In diesem sollen E-Maschinen mit der capcooltech®-Technologie entwickelt und produziert werden. Alle Infos zum Job >>
Ergebnisse der Formula Student Germany: Die Gewinner des diesjährigen studentischen Konstruktionswettbewerbs stehen fest: In der Klasse der E-Fahrzeuge, der Formula Student Electric, siegte unter 35 teilnehmenden Teams das GreenTeam der Uni Stuttgart vor dem AMZ Racing Team der ETH Zürich und dem Running Snail Racing Team der OTH Amberg Weiden.
springerprofessional.de, vdi.de
DeLorean plant E-Flugauto: Auch Paul DeLorean, Neffe des DeLorean-Gründers John DeLorean, plant mit seiner Firma DeLorean Aerospace ein elektrisch angetriebenes Flugauto. Der senkrecht startende und landende DR-7 ist für zwei Passagiere ausgelegt und soll über 380 km/h schnell sein. Die Reichweite soll bei 200 Kilometer liegen. Erste Tests mit einem Prototyp sind 2018 geplant.
wired.de, deloreanaerospace.com
Meistgeklickter Link am Dienstag war der “WiWo”-Beitrag zur Öko-Bilanz von Elektroautos.
wiwo.de
“Den Arbeitern der Branche müssen die Manager jetzt klar machen: Wir haben verstanden, dass die Zukunft in sauberen Autos liegt.”
Nach Meinung von Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sind die deutschen Autobauer “innovationsträge” geworden, da die Bundesregierung die Hersteller über Jahre hinweg geschützt hat. Deshalb fehle heute “schlicht das Angebot an elektrischen Fahrzeugen”.
abendzeitung-muenchen.de
“Tut es so weh, auch öffentlich einmal zuzugeben, dass wir als Industrie Fehler gemacht haben und dass wir uns bewegen müssen?”
VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh kritisiert Politiker, welche die Dieselkrise für ihren Wahlkampf instrumentalisieren, sieht aber auch einen Lernbedarf bei den Autobauern und ihrem Verband.
automobilwoche.de
“Europa würde durch die Quote in so etwas wie einen Marshall-Plan einsteigen können.”
Der allgegenwärtige Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer macht sich für eine EU-weite E-Auto-Quote stark. Sei diese definiert, könne man “mit erheblichen Investitionen der Infrastrukturanbieter, der Autobauer und der Stromkonzerne rechnen”.
automobilwoche.de
Merkel plant baldiges Treffen mit Kommunen: Als ein Ergebnis des “Diesel-Gipfels” wurde ein 500 Mio Euro schwerer Mobilitätsfonds namens “Nachhaltige Mobilität für die Stadt” beschlossen, der Kommunen bei der Senkung der Stickoxid-Belastung helfen soll. Nun gibt es erste Aktivitäten.
weiterlesen auf electrive.net >>
55 E-Busse in Bremen bis 2025 geplant: Drei Elektrobusse sind derzeit für die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) schon unterwegs. Geht es nach den Verantwortlichen, soll die E-Bus-Flotte in der Hansestadt bis zum Jahr 2025 auf 55 Fahrzeuge anwachsen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Steuererleichterungen nicht für Pedelecs: Am Arbeitsplatz geladener Strom muss seit Inkrafttreten des Gesetzes zur steuerlichen Förderung der E-Mobilität nicht mehr als geldwerter Vorteil versteuert werden. Dies gilt aber nur für elektrische Autos. Pedelecs wurden ignoriert.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Offensive für indische Behörden: Die staatliche indische Firma Energy Efficiency Service startet eine Offensive zur Beschaffung von insgesamt 10.000 Elektroautos für Behördenflotten. Die Ausschreibung beinhaltet zudem 4.000 Ladestationen, davon 1.000 DC-Schnelllader.
livemint.com
Neuseeland treibt Elektrifizierung voran: Die Regierung Neuseelands unterstützt in einer neuen Förderrunde mit insgesamt 3 Mio Dollar 15 Projekte zum Ausbau von Ladeinfrastruktur und zur Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen. Zudem werden bis Ende September Bewerbungen für eine weitere Förderrunde mit dem gleichen Budget entgegengenommen.
scoop.co.nz
– Textanzeige –
Neue Konferenz Powering Mobility am 28. September in Enschede: Nicht die Probleme, sondern die Lösungen für die Mobilität der Zukunft stehen bei “Powering Mobility” im Fokus. Deshalb gibt es auf der Konferenz viele Best Cases aus den Niederlanden und Deutschland zu erleben. Abonnenten von electrive.net erhalten die Tickets zum Vorzugspreis.
Infos und Anmeldung >>
Lese-Tipp: Deutsche Städte wollen in E-Busse investieren, doch die gibt es von den großen deutschen Herstellern noch nicht. Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Darmstadt fordern deshalb laut “Tagesspiegel” in einer gemeinsamen Initiative Mercedes und MAN auf, möglichst schnell taugliche E-Busse auf den Markt zu bringen.
tagesspiegel.de
Video-Tipp I: Dronemasters ist ein Inkubator aus Berlin, der das Geschäft mit den kleinen elektrischen Fluggeräten forcieren will. Beim Innovations(t)raum Elektromobilität 2017 sprach Dronemasters-Chef Frank Wernecke über die Einsatz-Möglichkeiten elektrischer Drohnen in der Logistik.
Vortrag anschauen auf electrive.net >>
Video-Tipp II: Das ZDF-Verbrauchermagazin “WiSo” hat drei Elektroroller getestet, wobei die E-Roller der deutschen Hersteller Unu und Kumpan gegen die chinesische Konkurrenz von Niu antreten musste. Der China-Roller ging als Preis-/Leistungs-Sieger aus dem Test hervor.
zdf.de
Tesla-Kombi der Marke Eigenbau: Weil seine Hunde nicht auf den Rücksitz des Model S passen, hat ein Brite selbst ein Unternehmen beauftragt, seine E-Limousine zu einem Kombi umzurüsten. Bei entsprechendem Interesse soll der Umbau auch anderen Model-S-Besitzern angeboten werden.
futurezone.at
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...