Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Neuer X5 als PHEV: BMW stellt die Neuauflage des X5 mit Plug-in-Hybridantrieb vor und nennt erste technische Details. Auf den Markt kommt das SUV mit respektabler Elektro-Reichweite im Laufe des Jahres 2019. Die Systemleistung des X5 xDrive45e iPerformance steigt auf 290 kW, die elektrische Reichweite auf bis zu 80 Kilometer.
weiterlesen auf electrive.net >>

Borgward-Produktion auf der Kippe? Nachdem Ende 2017 berichtet wurde, dass sich der Bau des geplanten Borgward-Werks für elektrifizierte Autos in Bremen verzögert, steht die Fertigung in Bremen nun offenbar komplett auf der Kippe.
weiterlesen auf electrive.net >>

Maxus-Transporter auf der IAA: Die SAIC-Marke Maxus zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge vier Varianten ihres E-Transporters EV80. Die neuen Modelle wird es u.a. als Fahrgestell-Fahrerhäuser und Kastenwagen geben. SAIC bietet künftig auch rollstuhlgerechte Versionen des Elektro-Vans an.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
HDTThemenvorschau Batterietechnik und Elektromobilität: Was ist das optimale Batteriemanagement und die optimale Auslegung? Wie wird die Sicherheit von Systemen gewährleistet? Durch die zunehmende Elektromobilität rücken diese und ähnliche Fragen immer mehr in den Fokus. Unsere Seminare und Tagungen aus dem Bereich Batterietechnik und Elektromobilität helfen dabei sie zu beantworten.
www.hdt.de

Teaser von Ford-Stromer: Ford zeigt ein erstes Teaserfoto seines vollelektrischen Performance-SUVs, das 2020 mit einer Reichweite von rund 500 km auf den Markt kommen soll. Der vom Ford Mustang inspirierte Stromer wird aber nicht den ursprünglich geplanten Namen Mach 1 tragen.
automobil-produktion.de, media.ford.com

LDV plant E-SUV mit 600 km Reichweite: Der zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende britische Hersteller LDV, auf den auch der E-Transporter Maxus EV80 zurückgeht, bringt mit dem Tarantula ein SUV heraus, das auch als Elektro-Version mit einer Reichweite von 600 km sowie als Plug-in-Hybrid angeboten werden soll. Die Produktion wird 2019 von SAIC in China für den dortigen Markt und später evtl. auch für Europa gestartet. Weitere E-Fahrzeuge sind bereits geplant.
commercialfleet.org, fleetworld.co.uk, myldv.co.uk

Ashok Leyland eröffnet F&E-Zentrum: Der indische Nutzfahrzeug-Hersteller Ashok Leyland hat in seinem Werk im indischen Ennore nun ein Zentrum für Elektrofahrzeuge eröffnet. Die dortigen Anlagen dienen der Entwicklung und Erprobung von Motoren, Batteriemodulen und -paketen sowie der Leistungselektronik.
autocarpro.in, thehindu.com, auto.ndtv.com

- Zahl des Tages -

Rund 43.000 Nissan Leaf wurden in den ersten acht Monaten des Jahres in Europa verkauft, womit das Modell nach Angaben des Herstellers der meistverkaufte Stromer des Kontinents war. Interessantes Detail: Laut Nissan fuhren knapp 70 Prozent der Käufer vorher einen Verbrenner.
electriccarsreport.com, newsroom.nissan-europe.com

- Technologie -

Batterien für europäische Kfz-Hersteller: Der US-amerikanische Batterie-Spezialist Farasis Energy hat in einer Finanzierungsrunde mehr als eine Milliarde Dollar eingesammelt. Das Unternehmen ist aktuell auf Expansionskurs: Neben einem zweiten, gerade fertiggewordenen Werk in China plant der Hersteller auch eines in Europa.
weiterlesen auf electrive.net >>

Erdgas-elektrisch angetriebenes Müllauto: Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH hat gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences den Prototyp eines erdgas-elektrisch angetriebenen Müllfahrzeugs entwickelt – und nun vorgestellt. Ziel des Gemeinschaftsprojekts sei es, weitere Potenziale dieses kombinierten Antriebs auszuloten.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
UECT-201816. UlmElectroChemicalTalks (UECT) 2018 – From Cradle to Cradle! Durch den weltweit rasant wachsenden Markt für E-Mobilität steigt der Bedarf an Batterien und Brennstoffzellen extrem. Der Schwerpunkt der ZSW-Konferenz liegt auf dem gesamten Themenspektrum hierzu: Vom Material über die Produktion und von der Nutzung zum Recycling – From Cradle-to-Cradle. Diskutieren Sie mit hochkarätigen Referenten aus Industrie und Wissenschaft auf der 16. UECT. www.uect.de

Redwood expandiert in den USA: Redwood Materials, das Recycling-Startup von Tesla-CTO JB Straubel, expandiert nach Nevada. Erneut wird über mögliche Verbindungen zu Tesla spekuliert. Eine offizielle Bestätigung gibt es dazu nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neue Rolls-Royce-Hybridantriebe ab 2020: Rolls-Royce kündigt an, ab 2020 eine Reihe von vollständig integrierten Hybrid-Schiffsantriebssystemen der Marke MTU auf den Markt zu bringen. Die Antriebssysteme werden u.a. für Yachten, Arbeitsboote, Fähren und Patrouillenboote in einem Leistungsbereich von rund 1 bis 4 MW zur Verfügung stehen.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Zitate des Tages -

thomas-ulbrich“Wir stehen dazu, dass sich der I.D. auf dem Preisniveau eines vergleichbar ausgestatteten Golf-Diesel bewegen wird. Wir werden E-Autos für Millionen bauen, nicht nur für Millionäre.”

Sagt Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität bei Volkswagen, und nennt überdies konkrete Produktionsziele: 2020 wollen die Wolfsburger demnach 100.000 Fahrzeuge auf der MEB-Plattform fertigen, ab 2025 dann jährlich gut eine Million.
automobil-produktion.de

“Es ist jetzt an der Zeit, endlich zu handeln. Es gibt Lösungen für bessere Atemluft in deutschen Städten, man muss sie nur nutzen.”

Dr. Tobias Heinemann, Sprecher der Geschäftsführung der Transdev GmbH, unterstreicht, dass Technik für emissionsfreie Fahrzeuge im ÖPNV  vorhanden sei und zuverlässig funktioniere. Die Transdev GmbH ist ein Tochterunternehmen der französischen Transdev-Gruppe, die nach eigenen Angaben mit über 300 E-Bussen derzeit die größte elektrische Busflotte Europas betreibt.
transdev.de

“Es wird Zeit, politischen Erklärungen Taten folgen zu lassen.”

Polens Wirtschaftsministerin Jadwiga Emilewicz zur geplanten Batteriezellen-Allianz mit Deutschland: 2Es geht um mehr als Forschung und Entwicklung von Zellen, sondern darum, wie wir ein solches Projekt nach dem Vorbild der europäischen Luftfahrtindustrie voranbringen können.”
welt.de

- Flotten + Infrastruktur -

BerlKönig startet zu 80% elektrisch: Die BVG und der Daimler-Ableger ViaVan haben in Berlin nun offiziell ihr Ridesharing-Angebot BerlKönig gestartet. Zunächst werden bis zu 50 Fahrzeuge jeweils freitags und samstags zwischen 17 und 5 Uhr morgens im Einsatz sein. Der Großteil der Flotte fährt elektrisch.
weiterlesen auf electrive.net >>

Car2go-Parkplätze an Schiphol-Flughafen: Car2go erweitert sein E-Carsharing-Angebot rund um den Amsterdamer Flughafen Schiphol. Dort werden im Parkhaus des World Trade Centers 16 für den Car2Go-Dienst reservierte Elektroauto-Parkplätze mit acht Ladestationen eröffnet.
weiterlesen auf electrive.net >>

Wiesbadener warten länger auf E-Busse: Die ESWE will wie berichtet bis 2022 ihre 220 Fahrzeuge starke Busflotte in Wiesbaden komplett auf E-Antriebe umstellen und die ersten rund 50 E-Busse bereits im kommenden Jahr auf die Straße schicken. Doch aus dem Zeitplan wird wohl nichts.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neuer Schnelllade-Korridor in den USA: Nissan und EVgo haben auf der I-95 zwischen Washington D.C. und Boston einen Schnelllade-Korridor mit insgesamt 52 Schnellladern eröffnet. In Australien will Nissan zudem zusammen mit den Partnern CSIRO und Delta das netzunabhängige Laden untersuchen.
weiterlesen auf electrive.net >>

7 Hybridbusse für Hameln: Der Regionalverkehr Hameln-Pyrmont erhält von Mercedes sieben Hybridbusse vom Typ Citaro Compact Hybrid, die dank des Hybrid-Moduls über die Lebensdauer über 200.000 Liter Kraftstoff einsparen sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
innogy_eworldinnogy Ideenwettbewerb „Urbanes Laden für mehr Lebensqualität“ Du hast innovative Ideen wie sich Ladeinfrastruktur nachhaltig und komfortabel für den Nutzer ins urbane Umfeld integrieren lässt? Du bist Student an einer deutschsprachigen Universität oder Fachhochschule oder bist beruflich in der Wohnungswirtschaft tätig? Dann mach mit beim innogy Ideenwettbewerb und gewinne 10.000 Euro!
Alle Infos >>

- Service -

Lese-Tipp: Sebastian Schaal kommentiert die angestrebte deutsch-polnische Allianz für Batteriezellen kritisch. U.a. stellt er die Frage, ob das Gemeinschaftsunternehmen aktuelle Lithium-Ionen- oder Festkörper-Zellen produzieren sollte. Aufs falsche Pferd zu setzen, würde die Steuerzahler vielleicht Milliarden kosten.
edison.handelsblatt.com

Video-Tipp: Bjørn Nyland hat die Effizienz des Kia Niro EV getestet. Und die ist durchaus beeindruckend: 13,1 kWh/100 km bei einem Durchschnittstempo von 90 km/h ergeben rund 500 km reale Reichweite.
insideevs.com

- Kurzschluss -

Tesla-Aktie kommt nicht zur Ruhe: Ungeachtet der jüngsten Verkaufserfolge des Model 3 sorgte die allgemeine Hysterie rund um Tesla am Freitag für einen Einbruch der Aktie um rund sechs Prozent. Gründe diesmal: Der Rücktritt von Chef-Buchhalter Dave Morton – ironischerweise aufgrund des unerwartet „hohen Levels an öffentlichem Interesse“ an Tesla – und die Tatsache, dass Elon Musk während eines Youtube-Podcasts an einem Joint zog – was in Kalifornien immerhin legal ist.
kfz-betrieb.vogel.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt