Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Zukunft von BMW i3 und i8 noch ungewiss: BMW hat noch nicht entschieden, ob es eine neue Generation des Elektro-Modells i3 und des Plug-in-Sportwagens i8 geben wird. Das berichtet „Autocar“ und beruft sich dabei auf Aussagen von BMW-i-Chef Robert Irlinger und Chefdesigner Domagoj Dukec.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ferrari plant Elektro-Sportwagen: Ferrari arbeitet an einem rein elektrisch angetriebenen Sportwagen, um Tesla herauszufordern. Diese Katze ließ FCA-Chef Sergio Marchionne gegenüber Bloomberg aus dem Sack. Der E-Ferrari soll offenbar noch vor dem neuen Tesla Roadster auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Infiniti – Eine Nobelmarke wird elektrisch: Alle neuen Infiniti-Modelle ab 2021 werden entweder mit reinen Elektroantrieben oder mit der e-Power-Technologie von Nissan angeboten, die den E-Antrieb um einen kleinen Benziner zum Laden des Akkus ergänzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
E-Mob-Train – nächster Kursstart für den Elektromobilitäts-Lehrgang in Österreich im April 2018! Profitieren Sie von 5 E-Learning-Modulen sowie optionalen Präsenzseminaren in Krems oder Innsbruck. Der Abschluss erfolgt mit einem Zertifikat der Donau-Universität-Krems. Frühbuchtarif nur noch bis 28.01.2018! Infos & Anmeldung unter: www.emobtrain.at
Jochen Schröder wird eMobility-Chef bei Schaeffler: Dr. Jochen Schröder übernimmt zum 1. April 2018 die Leitung des neu etablierten Unternehmensbereichs E-Mobilität bei der Schaeffler Gruppe. Schröder kommt von Valeo Siemens eAutomotive, wo er zuletzt als CTO tätig war.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai plant Investitionen in E-Mobilität: Der koreanische Autobauer will in den nächsten fünf Jahren umgerechnet 17,6 Mrd Euro in neue Technologien wie elektrische und selbstfahrende Fahrzeuge sowie künstliche Intelligenz investieren. Geplant seien auch Investitionen in Batterien und Wasserstoff.
reuters.com
Great Wall gründet Elektro-Marke: Der chinesische Fahrzeughersteller Great Wall Motors gründet mit Ora eine eigenständige Marke für Elektroautos und Plug-in-Hybride und will diese im April auf der Auto China präsentieren. Erstes Ora-Modell wird der iQ5, ein rein elektrisch angetriebener Crossover.
carnewschina.com
Strom & Rast: Das staatlich geförderte Netz von DC-Multichargern an den meisten Standorten von Tank & Rast ist Wirklichkeit. Inzwischen sind rund 300 Standorte mit Ladestationen ausgestattet, erklärt Jörg Hofmeister. Im Interview mit dem Branchendienst electrive.net berichtet der Leiter Elektromobilität von Tank & Rast, wo es noch Lücken gibt und wie es mit dem Ausbau zu noch schnelleren Ladeparks vorangeht. Denn so viel ist klar: Das 50-kW-Netz ist für Tank & Rast und seine Partner innogy, EnBW, E.ON und IONITY nur ein Zwischenschritt auf dem Weg in die elektrische Zukunft.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 23.297 Chevrolet Bolt konnte GM im Jahr 2017 verkaufen. Allein im Dezember wurden 3.227 Exemplare des Elektro-Modells ausgeliefert. 2018 sollen auch 5.000 Chevy Bolt nach Südkorea exportiert werden.
automobilwoche.de, it-times.de (Südkorea)
Toyota schließt Lithium-Deal: Der japanische Autobauer beteiligt sich über seine Handelsgesellschaft Toyota Tsusho mit 15 Prozent am australischen Lithium-Hersteller Orocobre. Mit dem 232 Mio Dollar schweren Investment will sich Toyota offenbar vor allem Zugang zu Lithium für die Batterien künftiger Elektroautos sichern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Klimatechnik für E-Autos: An der RWTH Aachen wird an einer neuartigen Klimatisierungstechnik für Elektrofahrzeuge gearbeitet. Gemeinsam mit Zulieferern der Automobilhersteller aus Europa soll das System den Weg in die praktische Anwendung finden. Wärme und Kälte kommen künftig aus Sitzen und Fußmatten.
weiterlesen auf electrive.net >>
BorgWarner liefert E-Antrieb für eCanter: Der Zulieferer BorgWarner stellt seine Antriebstechnik vor, die im rein elektrischen Leicht-Lkw Fuso eCanter zum Einsatz kommt, von dem kürzlich die ersten Exemplare an europäische Kunden übergeben wurden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bündnis für Metall-Luft-Akkus: Die israelische Batterie-Firma Phinergy hat sich mit dem staatlichen indischen Mineralölunternehmen Indian Oil Corporation auf eine Kooperation im Bereich von Metall-Luft-Batterien verständigt. Geplant sind die gemeinsame Forschung und Entwicklung sowie Herstellung leichter Metall-Luft-Akkus zum Einsatz in Elektrofahrzeugen und stationären Energiespeichersystemen.
ndtv.com, moneycontrol.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der Erlkönig des Mercedes EQC.
auto-motor-und-sport.de
“Wenn wir mit der Elektrifizierung erfolgreich sein wollen, müssen wir es mit Fahrzeugen tun, die bereits populär sind.”
Ford-Chef Jim Hackett will abgesehen von dem für 2020 geplanten eigenständigen E-SUV zunächst auf die Elektrifizierung bestehender Modelle setzen. Ford hatte auf der NAIAS angekündigt, seine eMobility-Investitionen bis 2022 auf 11 Mrd Dollar zu erhöhen.
wiwo.de
“Wir gehen fest davon aus, dass vor allem in den amerikanischen Ballungsräumen an Ost- und Westküste die Elektrifizierung schnell vorankommt.”
VW-Vertriebschef Jürgen Stackmann rechnet damit, dass sich die E-Mobilität in den USA rasch entwickeln wird, auch wegen der Fortschritte in Sachen Ladeinfrastruktur. Das biete die “Chance, große Segmente schnell mit Volkswagen wieder zu besetzen und damit vor der Welle zu sein und nicht dahinter.”
automobilwoche.de
“Ich werde immer wieder gefragt, warum die Leute keine Elektroautos kaufen – am Preis könne es doch alleine nicht liegen. Und dann sage ich: doch!”
Günther Schuh, Chef des Aachener E-Auto-Start-ups e.GO Mobile, verweist auf die “aktuell 30 Modelle auf dem deutschen Markt, die kaum einer kauft”.Mit größeren Akkus und mehr Ladesäulen alleine lasse sich die E-Mobilität nicht in Schwung bringen.
unternehmen-heute.de
EU verliert die Geduld mit Deutschland: Im jahrelangen Streit über die viel zu hohe Luftverschmutzung in diversen deutschen Städten erhält die Bundesregierung nun eine letzte Frist zur Abwendung eines EU-Verfahrens. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks wurde für den 30. Januar zum Rapport nach Brüssel einbestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Dortmund schleppt Ladesäulen-Blockierer künftig ab: Die NRW-Stadt lässt Autos, die Parkplätze für Elektroautos blockieren, jetzt abschleppen. Bislang wurden für dort widerrechtlich parkende Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor lediglich Verwarnungen ausgesprochen, doch diese Schonfrist ist vorbei.
weiterlesen auf electrive.net >>
SWB lässt E-Busse nachrüsten: Seit April 2016 sind in Bonn sechs Elektrobusse von Sileo im Linienverkehr unterwegs, doch zufrieden sind die Stadtwerke damit nicht. Speziell in den Wintermonaten reduziere sich die Leistung der Batterie. Deshalb werden die E-Busse vom Hersteller nachgerüstet.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW übernimmt Parkmobile komplett: Nach dem Einstieg bei Parkmobile vor drei Jahren übernimmt BMW nun Nordamerikas größten Anbieter mobiler Parkdienstleistungen komplett.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chongqing bekommt umfassendes Ladenetz: An Autobahnen der chinesischen Stadt Chongqing sind jetzt 61 Ladestationen für E-Autos in Betrieb gegangen. Bis zum Jahr 2020 sollen 2.500 Ladepunkte errichtet werden, um alle Bezirke der Millionenstadt abzudecken.
xinhuanet.com
Lese-Tipp: Im Zusammenhang mit dem Wandel zur E-Mobilität wird als Kritikpunkt häufig der hohe Strombedarf angeführt. Dabei wird oft vergessen, dass auch für Verbrenner jede Menge Strom benötigt wird – etwa für die Erzeugung der Kraftstoffe und Schmieröle. Ein Gedankenexperiment.
handelsblatt.com
Klick-Tipp: Der ADAC hat in einem neuen Kostenvergleich Elektro-Modelle und Plug-in-Hybride gegen vergleichbare Diesel und Benziner antreten lassen. Und siehe da: Beim Golf ist die Elektro-Version unter Berücksichtigung der Kaufprämie und Kfz-Steuerbefreiung auf fünf Jahre gerechnet schon bei einer Jahresfahrleistung von 10.000 km günstiger.
manager-magazin.de, adac.de (Tabelle des ADAC mit allen Modellen)
Unbekannte setzen Teslas in Brand: In Amsterdam wurden vergangene Woche zwei geparkte Elektroautos von Tesla in Brand gesetzt und dabei komplett zerstört. Die bislang unbekannten Täter hatten es offenbar gezielt auf die Tesla-Stromer abgesehen.
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...