Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
BMW X5 PHEV mit 87 km E-Reichweite: BMW bringt die zweite Generation des X5 xDrive45e auf den Markt. Dank einer deutlich gröÃeren Batterie kommt der neue X5-PHEV mit bis zu 87 Kilometern nach WLTP auf eine der höchsten elektrischen Reichweiten im Segment der Teilzeitstromer.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai bereitet E-Offensive bei Nutzfahrzeugen vor: Hyundai plant insgesamt 17 elektrische Nutzfahrzeuge bis spätestens 2025. Der südkoreanische Hersteller will sein Angebot an Nutzfahrzeugen bis dahin um sieben Batterie-elektrische und zehn Brennstoffzellen-Modelle erweitern.
weiterlesen auf electrive.net >>
China befreit Tesla von Verkaufssteuer: Eigentlich werden nur in China produzierte Autos von der zehnprozentigen Verkaufssteuer befreit. Jetzt gilt das auch für Tesla â und zwar nicht nur für das Model 3 aus dem Werk bei Shanghai, sondern auch für Importautos. Ein Novum!
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Seminar Elektromobilität im ÃPNV: Elektrobusse können erheblich zur Verbesserung der Luftqualität in den Städten beitragen. Was ist bei der Umstellung auf alternative Antriebstechniken zu beachten? Verschiedene Konzepte und deren komplexe Kostenstruktur erschweren die Entscheidungsfindung. Am 13.11.2019 werden in Essen unter anderem Infrastrukturbedarf, Machbarkeitsgrenzen und Wechselwirkungen vorgestellt.
www.hdt.de
Weitere Details zum E-Wohnmobil von Iridium: Neben der bekannten 108-kWh-Version wird das E-Wohnmobil auch mit einer 86-kWh-Batterie angeboten. Zudem soll das Wohnmobil mit verschiedenen Motorenvarianten (105 oder 140 kW) sowie mit drei unterschiedlichen Nutzlasten bestellbar sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
SNCF will H2-Züge kaufen: SNCF-Chef Guillaume Pepy hat ankündigt, 15 mit Wasserstoff betriebene Züge bei Alstom kaufen zu wollen. Noch ist der Deal nicht fix, doch die französische Staatsbahn wolle Alstom âin einigen Wochenâ den entsprechenden Auftrag erteilen.
handelsblatt.com
Blacksmith stellt E-Roller vor: Der indische Hersteller Blacksmith Electric hat einen neuen Elektroroller mit einzigartigem Design und Batterietauschsystem vorgestellt. Der B3 bietet 5 kW Dauer- und bis zu 14,5 kW Spitzenleistung, ein Maximaltempo von 120 km/h und eine Reichweite von bis zu 120 km.
motorradonline.de, blacksmithelectric.in
Was über den Ladesäulen-Vandalismus in Chemnitz bekannt ist: Rund um Chemnitz treibt offenbar ein Ladesäulensaboteur sein Unwesen. An mehreren Schnellladesäulen wurden Mitte August die Kabel abgetrennt, die Stationen sind unbenutzbar. Erste Fälle gab es bereits im Januar und Juni, wie die Polizei gegenüber electrive.net erklärt hat. Warum MaÃnahmen gegen Buntmetalldiebstahl oder mutwillige Beschädigung kurzfristig nur schwer umsetzbar sind und was überhaupt möglich ist, haben unsere Redakteure Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller zusammengetragen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Der 10.000. StreetScooter für die DHL-Paketzustellung wurde jetzt in Köln vorgestellt. Mit den 10.000 Elektrofahrzeugen der Post-Tochter wurden seit ihrem Start insgesamt mehr als 100 Mio Kilometer zurückgelegt und jährlich rund 36.000 Tonnen CO2 eingespart. Weitere Zahlen liefert unser Ãberblick.
weiterlesen auf electrive.net >>
Baden-Württemberg reicht Förderantrag für Zellfertigung in Ulm ein: Trotz der Niederlage gegen Münster im Rennen um die Batterieforschungsfabrik will das Land Baden-Württemberg für Ulm mit einem neuen Forschungskonzept für die Zellfertigung eine Millionen-Förderung vom Bund erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mahle zeigt modularen PHEV-Antrieb: Mahle hat einen neuen, vollständig integrierten und modularen Plug-in-Hybridantrieb für Fahrzeuge vom B-Segment bis hin zu groÃen SUVs aus dem J-Segment entwickelt. Kern ist eine âbimodale Hybridanordnungâ, die sowohl parallel als auch seriell arbeitet.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Unsere Experten des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen vermitteln am 17. Oktober 2019 in den Seminaren âBatterieentwicklung und -sicherheitâ sowie âElektromotorenproduktionâ tiefgehendes Wissen zu Hairpinstatorproduktion, Kunststoffnutisolation und HandlingsmaÃnahmen. Programminfos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf:
www.ept-aachen.de/#woche
Neue Order für Bye Aerospace: Quantum Air aus Los Angeles hat 26 E-Kleinflugzeuge von Bye Aerospace bestellt. Es handelt sich um 22 Exemplare des viersitzigen eFlyer 4, zwei zweisitzige eFlyer 2 sowie zwei noch in der Entwicklung befindliche Modelle. Mit den E-Flugzeugen will Quantum einen Flugtaxidienst aufbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Indian Oil will in Batteriezell-Produktion einsteigen: Das staatliche indische Mineralölunternehmen Indian Oil will in Kooperation mit einer ausländischen Firma in die Produktion von Batteriezellen für Elektroautos einsteigen. Dabei will Indian Oil nicht auf Lithium, sondern auf heimische Rohstoffe setzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
âWir sehen ein breites Interesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.â
Laut Tobias Meyer, dem für Briefe und Pakete in Deutschland zuständigen Vorstand der Deutschen Post, kommt der Konzern bei der Suche nach einem Partner für StreetScooter voran. In einigen Bereichen gebe es bereits âkonkretere Gesprächeâ.
electrive.net
âAus meiner Sicht ist Volkswagen der erste traditionelle Autobauer weltweit, der sich der Elektrifizierung verpflichtet hat. Und die Verbraucher werden das honorieren.â
Sagt Henrik Fisker, der mit seiner Firma Fisker Inc. selbst âeine Reihe von erschwinglichen Elektroautos anbietenâ will. In diesem Segment sei âin den nächsten fünf bis sieben Jahren ein groÃer Wettbewerb zu erwartenâ.
autohaus.de
âBei der Brennstoffzelle greifen wir auf Konzernressourcen zurück. Sie wird definitiv ein Thema sein und so wie die EU-Gesetzgebung jetzt Wasserstoff in der Tank-to-Wheel-Betrachtung favorisiert, kommen wir um das Thema auch nicht herum.â
Laut Markus Raup, Vize-Leiter der Motorenentwicklung bei MAN in Steyr, hat der Nutzfahrzeug-Hersteller die Brennstoffzelle für Langstrecken-Lkw fest im Blick, âweil speziell dort Batterie-elektrisches Fahren nicht in Sicht istâ. Und ab wann? â2025 sehe ich als durchaus realistisch anâ, so Raup.
springerprofessional.de
Lastenheft der Hamburger Hochbahn für 530 E-Busse: Die Hamburger Hochbahn hat die technischen Spezifikationen für die nächste Generation von Elektrobussen fertiggestellt, die das Verkehrsunternehmen zwischen 2021 und 2025 anschaffen will. Dabei soll mehr als die Reichweite berücksichtigt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Braunschweig testet Mobilitätskonzept für Stadtverwaltung: Die Stadtverwaltung Braunschweig beschreitet bei der dienstlichen Mobilität ihrer rund 4.000 Beschäftigten neue Wege. Die Dienstfahrten sollen vermehrt ohne Auto zurückgelegt werden â und wenn doch, dann elektrisch.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Ladeinfrastruktur im Fokus auf dem âHessischen Elektromobilitätskongress 2019â: Beim diesjährigen Kongress, der am 23. Oktober 2019 in GieÃen stattfindet, dreht sich alles rund um die Ladeinfrastruktur. In rund 30 Beiträgen, 3 Parallelforen, Ausstellung und dem BEM-eMobilitäts-Panorama wird das Thema behandelt.
www.strom-bewegt.de
Neues eMobility-Angebot von Erdgas Schwaben: The Mobility House hat eine eMobility-Kooperation mit dem Energieversorger Erdgas Schwaben geschlossen. Gemeinsam werden Ladelösungen für Privat- und Gewerbekunden angeboten, von der heimischen Wallbox bis zum Komplettpaket für elektrische Flotten. Das Angebot umfasst auch Ãkostrom von Erdgas Schwaben aus Wasserkraft.
pv-magazine.de
Sechs Solaris-E-Buss für Ostrów: Ostrów Wielkopolski bestellt bei Solaris weitere sechs E-Busse. Seit 2017 sind auf den StraÃen der polnischen Stadt bereits vier elektrisch angetriebene Solaris-Busse im Einsatz, nächstes Jahr kommen gemäà dem neuen Vertrag sechs weitere Solaris Urbino 12 electric hinzu. Der Auftrag umfasst auch drei Ladegeräte.
busplaner.de
Ausschreibung für 30 E-Busse in Sofia: Die Verkehrsbetriebe Stolichen Elektrotransport der bulgarischen Hauptstadt Sofia haben eine Ausschreibung zur Vergabe eines Auftrags für die Lieferung von 30 neuen Elektrobussen und zehn Ladestationen mit einem geschätzten Wert von 19,6 Millionen Euro veröffentlicht. Die Angebotsfrist endet am 7. Oktober.
seenews.com, elektrotransportsf.com
â Textanzeige â
Vattenfall Energie Lounge: E-Mobilität und Solar. In entspannter Atmosphäre beschäftigen wir uns gemeinsam mit Experten von BMW und Vattenfall mit der Frage: Lohnt sich eine Investition in E-Mobilität und Photovoltaik für mein Unternehmen? Seien Sie dabei in Düsseldorf, Hamburg, München, Dresden, Frankfurt am Main oder Hannover.
Jetzt kostenlos anmelden >>
Lese-Tipp: Zehn E-Tretroller-Modelle für Privatkäufer sind inzwischen vom KBA für den StraÃenverkehr in Deutschland zugelassen. Timm Seckel liefert einen Ãberblick der legalen Modelle, die zwischen 779 und über 2.000 Euro kosten.
handelsblatt.com
Video-Tipp: Für die neuste Folge von âFully Chargedâ konnte sich Jonny Smith den rein elektrischen Corsa-e näher ansehen und mit Verantwortlichen von Opel (bzw. Vauxhall) sprechen.
fullycharged.show
Nächste Runde zwischen LG Chem und SK Innovation: Der Rechtsstreit der beiden südkoreanischen Batteriehersteller in den USA verschärft sich. Nachdem LG Chem seinen Konkurrenten im April verklagt hatte, da abgeworbene Mitarbeiter Geschäftsgeheimnisse preisgegeben haben sollen, klagt SK Innovation in den USA nun seinerseits gegen LG Chem wegen angeblicher Patentverletzungen.
reuters.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen einen energiegeladenen Start in die neue Woche! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...