Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Dethleffs zeigt Elektro-Reisemobil: Die von Dethleffs entwickelte Reisemobil-Studie e.home, die erstmals auf dem Caravan Salon in Düsseldorf präsentiert wird, basiert auf dem Chassis des Iveco Daily Electric. Besonderes Merkmal: Der Dethleffs e.home ist großflächig mit Solarzellen bestückt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sono Motors sucht Investoren: Das Münchner E-Auto-Start-up hat eine neue Investment-Kampagne gestartet. Über die Plattformen Seedrs und WiWin können Investoren erstmals eine Beteiligung an Sono Motors erwerben bzw. dem Unternehmen ein Darlehen bewilligen. 2,5 Millionen Euro will Sono für die Industrialisierung des Sion generieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ford sucht China-Partner für E-Autos: Im Zuge der drohenden Elektroauto-Quote in China verhandelt Ford derzeit mit mindestens drei chinesischen Herstellern über ein Joint Venture zur Produktion von E-Autos. Einem Insider zufolge bevorzuge Ford hierfür die bestehenden Partner Changan und Jiangling.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Der 5. Elektromobilproduktionstag am 11. Oktober informiert Sie über aktuelle Trends sowie Lösungsansätze für die Elektromobilproduktion der Zukunft. Hochkarätige Referenten führen Sie durch den Tag und beleuchten in vier parallelen Vortragssessions die zentralen Säulen der elektromobilen Wertschöpfungskette. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit den Referenten sowie Vertretern aus der Industrie, Forschung und Politik zu vernetzen. Weitere Informationen unter www.WZLforum.de
Audi baut Vorstand um, doch der Chef bleibt: Audi macht es offiziell und beruft zum 1. September vier neue Ressortchefs für die Bereiche Finanzen, Vertrieb, Produktion und Personal. Der im Zuge des Diesel-Skandals stark in die Kritik geratene Vorstandschef Rupert Stadler bleibt aber weiter im Amt.
handelsblatt.com, spiegel.de, audi-mediacenter.com
Erster Ausblick auf E-Smart-Studie: Neben dem zweiten EQ-Konzept EQA von Mercedes-Benz sowie dem seriennahen GLC FâCell EQ Power als Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid wird Daimler auf der IAA auch eine autonom fahrende Elektro-Smart-Studie präsentieren. Nun hat Smart einen ersten Teaser zum neuen Konzept veröffentlicht.
anschauen auf electrive.net >>
Elektro-Twingo möglich: Eine rein elektrisch angetriebene Version des Kleinstwagens Renault Twingo bleibt offenbar eine Option. Renaults UK-Chef Vincent Tourette sagte mit Bezug auf den E-Twingo: “Wenn die Nachfrage da ist, werden wir bereit sein.”
autocar.co.uk
BMW stellt neuen i3 und sportlichen i3s vor: Agiler, sportlicher, breiter – aber ohne neue Batterie. BMW spendiert seinem kompakten Elektroauto ein frisches Design und eine Sportversion für noch mehr Dynamik. Die Premiere wird auf der IAA gefeiert. Die weltweite Markteinführung des neuen BMW i3 und i3s startet im November. Alle Bilder und Infos servieren wir Ihnen schon heute zum Frühstück.
weiterlesen auf electrive.net >>
Von 750.000 auf 700.000 hat der chinesische Herstellerverband CPCA seine Prognose für die Verkäufe von New Energy Vehicles (also Elektroautos und Plug-in-Hybriden) in diesem Jahr gesenkt. Grund sei die Zurückhaltung privater Käufer. Marktbeobachter rechnen damit, dass auch das 700.000er Ziel schwer zu erreichen sein dürfte, weil der Verkauf von Plug-in-Hybriden zuletzt stark zurückging.
automobil-produktion.de, yicaiglobal.com
Forschungsprojekt für E-Motoren-Fertigung: Die Landesregierung Baden-Württembergs fördert mit rund 1,2 Mio aus Mitteln der Landesinitiative Marktwachstum E-Mobilität das Forschungsvorhaben “Anlagentechnik für Fertigung von Statoren mit Hairpintechnologie” (AnStaHa) von KIT und der Fraunhofer-Projektgruppe Neue Antriebssysteme (NAS). Dabei geht es um eine flexiblere Anlagentechnik zur Fertigung von Elektromotoren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Magnis Resources beliefert TerraE: Der australische Graphit-Spezialist Magnis Resources hat nach eigenen Angaben eine Absichtserklärung mit dem deutschen Konsortium TerraE geschlossen. Die Australier liefern demnach Rohstoffe für die geplante Batteriezellfabrik von TerraE.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Neue Konferenz Powering Mobility am 28. September in Enschede: Nicht die Probleme, sondern die Lösungen für die Mobilität der Zukunft stehen bei “Powering Mobility” im Fokus. Deshalb gibt es auf der Konferenz viele Best Cases aus den Niederlanden und Deutschland zu erleben. Abonnenten von electrive.net erhalten die Tickets zum Vorzugspreis. Infos und Anmeldung >>
Neues Konzept für Tausch-Akkus: Das Brandenburger Start-up Clean Energy Global entwickelt tragbare Akkus, die u.a. in Elektroautos zum Einsatz kommen könnten. In weniger als einer Minute sollen sich die Akkus tauschen lassen. Die Idee: E-Fahrzeuge könnten mit kleineren Batteriepacks ausgerüstet werden und Fahrer mieten für längere Strecken einfach zusätzliche Akku-Kapazität hinzu.
weiterlesen auf electrive.net >>
Perinn plant E-Rennwagen für Le Mans: Der ehemalige Williams-Ingenieur Nicolas Perrin hat sein 2014 gestartetes Open-Source-Projekt zur Entwicklung eines Hybrid-Rennwagens für die LMP1 aufgegeben. Stattdessen will Perrin 2019 in Le Mans mit einem vollelektrisch angetriebenen LMP1-Renner in der Innovationsklasse Garage 56 an den Start gehen.
sportscar-info.de
Meistgeklickter Link am Montag war der Spionage-Vorwurf, den die Deutsche Post gegen Daimler erhebt. Der Autokonzern hatte sich – getarnt als Pflegedienst – einen StreetScooter besorgt.
electrive.net
“Wann wird unsere Autoindustrie, die gut ist, endlich ein Auto auf den Markt bringen, das 50 Kilometer weiter als ein Tesla fährt und 10.000 Euro weniger kostet?”
Nach Meinung von Kanzleramtschef Peter Altmaier müssen deutsche Autobauer mehr in Elektroautos investieren, um es mit Tesla aufnehmen zu können. Wenn die Industrie dies nicht realisiere, werde es “sehr schwer, Verbrennungsmotoren langfristig zu verteidigen”.
bloomberg.com
“Er ist ein bisschen in Generalverschiss geraten, aber das ist nicht richtig.”
Mit dieser recht ungewöhnlichen Wortkreation verteidigt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries den Diesel, der “ja eigentlich ein guter Motor” sei. Mit E-Autos “tun wir uns keinen großen Gefallen”, so Zypries. Ihr Argument für diese steile These ist die fehlende Batterieproduktion in Deutschland.
faz.net
“Die Automobilbranche in unserem Land muss sich neu erfinden.”
Das fordert IG-Metall-Chef Jörg Hofmann. Es gehe darum, “saubere Luft und sichere Arbeit so in einen Gleichklang zu bringen, dass die Autoindustrie stärker aus der Krise hervorgeht, als sie hineingegangen ist”. Ohne ein entschiedenes Umsteuern auf neue Mobilitäts- und Antriebskonzepte werde dies nicht gelingen. Vielleicht trifft sich Hofmann mal mit Frau Zypries?
wiwo.de
E-Carsharing für Mörfelden-Walldorf: Die hessische Doppelstadt hat in Kooperation mit der Firma mobileeee ein ausschließlich mit E-Autos betriebenes stationäres Carsharing-Angebot gestartet. An sechs Standorten stehen Elektroautos bereit, welche über die App Fleetbutler und die Website von mobileeee gebucht werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Versailles setzt auf royale E-Flotte: Die Elektrifizierungs-Offensive rund um das Schloss Versailles bei Paris hält an: Ab nächsten Monat wird auf der Linie 23, die das Schloss mit dem Wohnquartier Vélizy-Villacoublay verbindet, für ein Jahr ein Elektrobus von ALSTOM-NTL pendeln. Auch Elektroautos sieht man in Versailles ständig.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Bus-Offensive in York: Die nordenglische Stadt York beschafft mit finanzieller Unterstützung der britischen Regierung 24 neue Elektrobusse. Im Rahmen der Beschaffungsoffensive soll die bestehende Flotte von elf E-Bussen im kommenden Jahr um 18 Doppeldecker und sechs Einzeldecker wachsen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrifizierung in Luxemburg: Die luxemburgische Regierung will laut Verkehrsminister François Bausch zehn Prozent ihrer rund 1.700 Fahrzeuge starken Flotte durch Elektro- und Hybridautos ersetzen. 15 bis 20 elektrifizierte Fahrzeuge werden noch 2017 für die Landesverwaltungen beschafft.
delano.lu
Fortum expandiert nach Indien: Der finnische Energieversorger Fortum aus Espoo, der nach eigenen Angaben bereits 1.400 Ladestationen für E-Autos in elf Ländern betreibt, will nun auch den indischen Markt erobern. Nach dem Start eines Pilotprojekts im Oktober will Fortum in den nächsten zwölf bis 18 Monaten rund 150 Ladestationen in indischen Städten errichten, darunter auch DC-Schnelllader.
economictimes.indiatimes.com
Erster E-Bus für Postauto: Die Bussparte der Schweizerischen Post schickt im Rahmen eines Projekts ab Herbst in der Region Interlaken erstmals einen reinen Elektrobus in den fahrplanmäßigen Linienverkehr. Der 12-Meter-Stromer wurde vom niederländischen Hersteller Ebusco gemietet.
blick.ch, 20min.ch
Lese-Tipp: Die Verkehrspolitik lässt sich am besten durch ökonomische Anreize gestalten, schreiben Martin Kesternich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Martin Achtnicht vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung. Wolle man Klimaschutz im Straßenverkehr sinnvoll vorantreiben, dann müsse CO2 endlich einen Preis bekommen.
zeit.de
Projekt-Tipp: Das Projekt 3connect im Rahmen des Forchungsprogramms “IKT für Elektromobilität III” untersucht mit insgesamt 18 Konsortialpartnern an drei Standorten wesentliche Aspekte der E-Mobilität in gewerblichen Flotten, in Logistikanwendungen, im ÖPNV und in der Landwirtschaft.
weiterlesen auf electrive.net >>
Video-Tipp: Sono Motors hat mit seinem Solar-Stromer Sion die Probefahrten-Tour durch Europa gestartet. Sehenswerte Eindrücke von der ersten Station im Münchner Olympiastadion liefern die folgenden drei Videos.
anschauen auf electrive.net >>
Kein E-Auto unter dieser Nummer: Die Stadtverwaltung im sächsischen Limbach-Oberfrohna scheiterte mit ihrem Vorhaben, ein E-Auto fürs Ordnungsamt anzuschaffen und hat stattdessen nun einen Benziner geleast. Es habe von den örtlichen Autohäusern keine Angebote für den ausgeschriebenen E-Kastenwagen gegeben. So sad...
freiepresse.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...