Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
BMW zieht Tuch vom i8 Roadster: Auf der Los Angeles Auto Show enthüllt BMW nun wie erwartet den neuen i8 Roadster sowie das Facelift der Coupé-Version. Technisch hat sich dank neuer Batterie vor allem beim E-Antrieb was getan: So fährt der Plug-in-Hybrid künftig länger (Coupé: max. 55 km / Roadster: max. 53 km) und schneller (120 km/h) rein elektrisch. Die Systemleistung wächst auf 275 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi baut zwei E-SUVs in Ingolstadt: Audi-Vorstand und Betriebsrat haben sich auf eine Verlängerung der Beschäftigungsgarantie für die 60.000 Mitarbeiter an den deutschen Standorten bis 2025 geeinigt. Teil der Vereinbarung ist auch die Zusage, ab 2021 zwei E-SUVs im Stammwerk in Ingolstadt zu produzieren. Wenn das keine guten Nachrichten für Audianer in Deutschland sind.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mini in den USA künftig rein elektrisch? BMW könnte sich Mini in den USA künftig als reine Elektro-Marke vorstellen, berichtet “Automotive News” unter Berufung auf Peter Schwarzenbauer. Als Zielgruppe hat es der Mini-Chef vor allem auf Kunden aus dem urbanen Umfeld abgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
innogy – IT Operations Manager (m/w): Wecken Sie Ihren #PIONIERGEIST und geben Sie Ihrer Karriere den entscheidenden Kick. Für unseren innogy Standort Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen talentierten und entschlossenen IT Operations Manager (m/w), um gemeinsam mit uns Neues umzusetzen.
Alle Infos >>
VW I.D. Crozz startet 2020 in den USA: VW hat auf der L.A. Auto Show alle drei bisherigen Elektro-Studien auf Basis der MEB-Plattform präsentiert und verraten, dass der US-Marktstart der Serienversion des I.D. Crozz für 2020 geplant ist. Es wird sich um den ersten MEB-Stromer in den Staaten handeln, dem 2022 die Serienversion des I.D. Buzz folgen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Faraday Future in akuter Geldnot: Bei Faraday Future (FF) könnten neuen Berichten zufolge schon sehr bald die Lichter ausgehen. Nämlich dann, wenn es dem kalifornischen Elektroauto-Start-up nicht gelingt, innerhalb kurzer Zeit 500 Mio Dollar frisches Kapital zu generieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
China-Marktstart für erstes Lynk-Model: Die Geely-Marke Lynk & Co hat in China den Verkauf ihres ersten Modells gestartet. Das Kompakt-SUV 01 startet zunächst als Verbrenner, soll aber ebenso wie künftige Modelle bald auch mit Hybrid- und reinem Elektroantrieb angeboten werden.
autonews.com
Hubject strebt weltweites ISO-15118-Ökosystem an: Das komfortable Laden von Elektroautos hat sich das Berliner Joint Venture Hubject auf die Fahnen geschrieben. Nach Interoperabilität und eRoaming nehmen sich die Geschäftsführer Christian Hahn und Thomas Daiber jetzt die ISO 15118 vor – und expandieren parallel in viele neue Märkte. Alle Details dazu haben die beiden in unserem ersten Doppel-Interview im electrive.net Studio powered by P3 auf der EVS30 verraten. Und einen leidenschaftlichen Appell an die Branche gibt’s gratis obendrauf.
Video anschauen auf electrive.net >>
Rund 400.000 rein elektrische Kilometer wurden in dem nun abgeschlossenen Forschungsprojekt eMERGE II zurückgelegt. Auf die Straße gebracht wurde das Vorhaben von Daimler, FKFS, RWTH Aachen, TU Berlin und der Uni Siegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Akku-Fabrik von SK in Ungarn? Der koreanische Akku-Spezialist SK Innovation plant offenbar den Bau einer 734 Mio Dollar teuren Fabrik für Elektroauto-Akkus in Ungarn. Der Baubeginn für das Werk in Komárom nahe der Hauptstadt Budapest könnte im Februar 2018 erfolgen. Bei Fertigstellung im Jahr 2020 soll die Produktionskapazität insgesamt 7 GWh pro Jahr betragen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla gründet Forschungsfirma in China: Der kalifornische Elektroauto-Pionier hat Medienberichten zufolge eine neue Firma namens Tesla (Beijing) New Energy R&D Co. Ltd. gegründet. Diese soll offenbar im Vorfeld der geplanten Produktion in China die Forschung und Entwicklung einleiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Alpiq E-Mobility AG – Produktmanager Elektromobilität (w/m): Die Alpiq E-Mobility AG entwickelt, plant und installiert ganzheitliche und innovative Infrastrukturlösungen. Ganz nach dem Motto: In Charge of E-Mobility. Für unser Team suchen wir einen Elektromobilitätsprofi als Produktmanager Elektromobilität w/m (100%).
Alle Infos hier >>
Elektro-Shuttle von Fisker im Anflug? Fisker will bald ein neues Fahrzeug vorstellen. Ein nun veröffentlichter Teaser deutet auf einen Van oder einen Minibus hin. Sehr wahrscheinlich, dass dieser wie schon der Fisker EMotion elektrisch und automatisiert fährt.
carscoops.com, twitter.com
Pulead erhält Sublizenz für NCM-Kathodenmaterialien: BASF hat Pulead eine Sublizenz für die vom Argonne National Laboratory (ANL) gehaltenen Patente für Nickel-Kobalt-Mangan (NCM) Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien erteilt. Pulead ist nun lizenziert, diese für den US-Markt herzustellen, zu nutzen und zu verkaufen.
basf.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Beitrag zum weiteren Diesel-Gipfel, bei dem ein eklatanter Mangel an elektrischen Fahrzeugen offenbar wurde.
electrive.net
“Eine fünfsitzige Limousine können wir mit herkömmlichem Antrieb auf rund 95 Gramm bringen, einen kompakten SUV etwa auf 120 bis 140, einen Polo auf 85. Dann ist der Benzinmotor ziemlich ausgereizt, der Diesel bringt vielleicht zusätzlich fünf Gramm.”
VW-Markenchef Herbert Diess ist fest davon überzeugt, dass dem E-Antrieb die Zukunft gehört. Ohne ihn seien die Flottenziele nicht zu erreichen. Schadenfreude wegen des holprigen Produktionsstart des Tesla Model 3 verspüre er nicht: “Auch bei uns kommt es vor, dass ein Produktionsanlauf danebengeht.”
handelsblatt.com (Paywall)
“Wenn ich richtig gerechnet habe, stehen ganze 350 Millionen zur Verfügung, um zum Beispiel E-Busse zu kaufen. Das sind für ganz Deutschland 400 Busse. Damit mache ich keine Verkehrswende.”
Michael Ebling, Mainzer Oberbürgermeister und Präsident des Verbandes Kommunaler Unternehmer (VKU), sieht die nun vom Bund zugesagten Mittel nur als “Tropfen auf den heißen Stein”. Er habe sich ein stärkeres Signal an die Autoindustrie gewünscht, ihrer Verantwortung nachzukommen.
swr.de
“Die Maßnahmen […] werden vielleicht bei Städten, die knapp über dem Grenzwert liegen, einen Effekt haben. Bei den allermeisten, bei über 60 Städten, bei den stark belasteten, bringt es fast gar nichts.”
DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch kritisiert, dass auch der jüngste Diesel-Gipfel keine ausreichenden Maßnahmen gebracht hat, um die Grenzwerte in deutschen Städten einhalten zu können. Die Gerichte könnten nun gar nicht anders, als Fahrverbote zu verhängen.
deutschlandfunk.de
Innogy und Trilux steigen bei Eluminocity ein: Die RWE-Tochter Innogy und der Beleuchtungsspezialist Trilux beteiligen sich im Zuge einer Kapitalerhöhung mit jeweils 17,5 Prozent an dem Anfang 2014 gegründeten Münchner Start-up Eluminocity. Die Firma ist auf Ladestationen für Elektroautos, intelligente Straßenbeleuchtung und Smart City Sensorik spezialisiert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erster Münchner E-Bus im Regelbetrieb: Am Dienstag ist der erste Elektrobus im MVG-Netz in den Betriebsalltag gestartet. Der 12-Meter-Bus von Ebusco wird auf der Linie 100 im Stadtzentrum Fahrgäste befördern. Eine Ausschreibung der Münchner Verkehrsgesellschaft für die Beschaffung weiterer Elektrobusse ist in Vorbereitung.
weiterlesen auf electrive.net >>
EnBW haut BMW i3 raus: Die Konzerntochter yello bietet den BMW i3 zusammen mit Sixt-Leasing als Rundum-Komplettpaket ab 249 Euro im Monat an. Die Flatrate gibt’s für 12 oder 24 Monate in der “E-Mobility Edition” inklusive Winterräder, Versicherung, Steuern, Überführung, Zulassung und Ladekarte.
yello.de
StreetScooter-Flotten für Hof und Ascheberg: Der Rollout der Elektro-Transporter der Deutschen Post schreitet in hohem Tempo voran. Die jüngsten Berichte kommen aus dem bayerischen Hof und aus Ascheberg im Münsterland. Im Raum Hof setzt die Post nun 25 und in Ascheberg 16 E-Transporter ein.
frankenpost.de (Hof), wn.de (Ascheberg)
Neue Förderprogramme in Vorarlberg: Bis 2020 soll es in jeder Vorarlberger Gemeinde mindestens eine öffentlich zugängliche Ladestation für E-Fahrzeuge geben. Das Land hat zu diesem Zweck nun zwei neue Förderprogramme zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Gemeinden und Wohnanlagen beschlossen, für die 2018 und 2019 insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.
vol.at, vorarlberg.at
Lese-Tipp: Im Ergebnis des jüngsten Dieselgipfels werde “noch einmal das ganze Elend einer verpassten Modernisierungsstrategie für Deutschland offenbar”, kommentiert Gerald Traufetter. Mit dem versprochenen Geld werden E-Busse finanziert, die nicht in Deutschland hergestellt werden. Und Steuerzahler müssten für die teuren Versäumnisse der Autoindustrie aufkommen.
spiegel.de
E-Motorsport-Roundup: Die finanziellen Probleme von Faraday Future bedeuten nun auch das Aus in der Formel E: Laut “Autosport” wurde die technische Partnerschaft mit dem Team Dragon Racing beendet. Der Modekonzern Hugo Boss beendet derweil sein langjähriges Engagement in der Formel 1 und startet stattdessen ein Sponsoring in der Formel E. Zudem wurde mit Rahal Letterman Lanigan jetzt das erste Team für die Jaguar I-Pace eTrophy im Rahmenprogramm der Formel E benannt.
autosport.com (Faraday), motorsport.com (Hugo Boss), espn.com (I-Pace eTrophy)
Elektro-Bolide trifft Gepard: Die Formel E klärt die Frage, wer schneller beschleunigt – ein E-Rennwagen oder das schnellste Landtier der Welt. Das spektakuläre Video hat aber auch einen ernsten Hintergrund: Die Formel-E-Macher wollen auf die Bedrohung von Tierarten wie dem Gepard durch den Klimawandel aufmerksam machen.
autoblog.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...