Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
E-Antriebe von BMW & JLR: Die BMW Group und Jaguar Land Rover bündeln ihre Kräfte, um Elektroantriebe der nächsten Generation zu entwickeln. Bis die gemeinsam in München entwickelten Teile in Serienautos eingesetzt werden, wird es allerdings noch eine Weile dauern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Strengere Regeln für China-Startups: Die chinesische Regierung plant angeblich neue Regeln, um die Markteintrittsbarriere für Hersteller von Elektrofahrzeugen zu erhöhen. Damit soll die Anzahl der Elektroauto-Startups reduziert und weniger, aber dafür wettbewerbsfähigere Akteure gefördert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
BZ-Systeme für Konkurrenten: Hyundai will seine Brennstoffzellen-Antriebssysteme künftig auch an Konkurrenten verkaufen, um für eine schnellere weltweite Akzeptanz der Technologie zu sorgen â und natürlich auch, um einen Teil der hohen Investitionskosten wieder hereinzuholen.
weiterlesen auf electrive.net >>
20.000 Reservierungen für den ID.3: VW hat laut Vertriebschef Jürgen Stackmann inzwischen die Marke von 20.000 Vorbestellungen für den ID.3 übersprungen. Ab 2020 soll der ID.3 auch in die Flotte des elektrischen Carsharings We Share aufgenommen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Model Y aus Fremont: Tesla wird das Model Y aller Voraussicht nach in seinem Werk im kalifornischen Fremont produzieren. Der Elektroauto-Hersteller hatte bislang als Standort für die Fertigung des Kompakt-SUVs, die Ende 2020 starten soll, neben Fremont auch die Gigafactory 1 in Nevada in Erwägung gezogen.
carscoops.com, bloomberg.com
Polestar 1 in finaler Prototypen-Phase: Die Volvo-Marke Polestar startet mit ihrem ersten Modell in die finale Prototypen-Phase, bevor die Produktion von Kundenautos beginnt. Die Prototypen-Serie des PHEV-Coupès Polestar 1 umfasst 50 Autos.
polestar.com
In 6:05,336 Minuten umrundete der von zwei E-Motoren angetriebene VW ID.R die 20,8 Kilometer lange Nürburgring-Nordschleife â schneller als jedes Elektrofahrzeug zuvor. Romain Dumas verbesserte den bisherigen Rekord von Peter Dumbreck im NIO EP9 aus dem Jahr 2017 um 40,564 Sekunden.
volkswagen-newsroom.com
Interview mit Jean-Christoph Heyne von Siemens über Sektorkopplung: Als Global Head of Future Grid kümmert sich Jean-Christoph Heyne bei Siemens Energy Management um Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität â sozusagen als Sektorkoppler im Konzern. âIntegriertes Energiemanagement wird existentiell wichtigâ, sagte Heyne im Video-Interview mit electrive.net. Im Gespräch auf der Fachmesse Power2Drive schlug er etwa zentrales AC-Laden mit einem Automatisierungsschrank vor, der jeden Ladepunkt bedarfsgerecht steuern kann. Auch in Sachen High Power Charging machte Jean-Christoph Heyne eine Ankündigung. Siemens wittert bei der Elektromobilität offensichtlich wieder gute Geschäfte.
anschauen auf electrive.net >>
Schaeffler elektrifiziert Nutzfahrzeuge: Der Zulieferer Schaeffler hat den Einstieg in die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen angekündigt. Dazu hat das Unternehmen einen modularen Baukasten namens E-Drive entwickelt, der den Kunden kostengünstig maÃgeschneiderte Lösungen bieten soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meidensha will in China produzieren: Die japanische Firma Meidensha will künftig in China E-Motoren für Fahrzeuge produzieren. Die chinesische Tochterfirma Meiden Hangzhou Drive Systems plant in einem neuen Werk in Hangzhou ab März 2021 die Herstellung von 170.000 E-Motoren pro Jahr.
japantimes.co.jp
Laserwerkzeuge für E-Mobility: Im Projekt MultiPROmobil entwickeln vier Partner multifunktionale Laserwerkzeuge, um die wechselhaften produktionstechnischen Herausforderungen neuer, elektromobiler Fahrzeugkonzepte zu beherrschen. Das Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT koordiniert.
fraunhofer.de
Eisrennserie mit E-Autos: Die französische Eisrennserie Trophée Andros soll ab dem kommenden Winter komplett auf Elektroautos umgestellt werden. Zudem gibt es Pläne, eine Rallycross-Kategorie mit E-Autos zu schaffen.
autosport.com, motorsport.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Opel Corsa-e ist jetzt ab 29.900 Euro bestellbar.
electrive.com
âAb dem Jahr 2020 dürfen nur noch Autos zugelassen werden, die über einen umweltfreundlichen Antrieb verfügen.â
Markus Söder forderte im Jahr 2007 ein Verbot von reinen Verbrenner-Autos bis zum Jahr 2020, wie das folgende Fundstück aus dem Archiv des âSpiegelâ zeigt. Durch ein âklares Ultimatumâ müsse der ânotwendige Innovationsdruckâ bei der deutschen Autoindustrie erzeugt werden, erklärte der CSU-Politiker damals. Viel Zeit zur Umsetzung seiner Ideen bleibt ihm ja nicht mehrâ¦
spiegel.de
âDie Verkehrswende ist keine Science Fiction. Das muss jetzt losgehen.â
Markus Lewe, Präsident des Deutschen Städtetages, fordert mehr Tempo beim Umstieg auf nachhaltige Mobilität. Man müsse jetzt âklotzen statt kleckernâ, so Lewe. Vielleicht klingelt er mal bei Markus Söder durch?
handelsblatt.com
âIch habe dies bislang erst telefonisch von der EU-Kommission mitgeteilt bekommen, gehe aber davon aus, dass ich in Kürze die schriftliche Bestätigung erhalte und bin zuversichtlich, dass wir das bis zum Ende des Jahres umsetzen können.â
Laut Renate Bartelt-Lehrfeld, Referatsleiterin im Bundesverkehrsministerium, sollen Fahrschüler durch eine Neuregelung ab 2020 vermehrt in Automatik-Fahrzeugen ausgebildet und so auch besser auf das Bedienen von E-Autos vorbereitet werden können.
moving-roadsafety.com (PDF)
Weitere 17 Lader für Husum: Die Stadtwerke Husum bauen die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Schleswig-Holstein sukzessive aus. Jetzt wurden 17 neue Stationen mit je zwei Ladepunkten eröffnet. In Husum und Umgebung betreiben die Stadtwerke damit insgesamt 50 eigene Ladepunkte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erste E-Tretroller in Herne: Noch bevor E-Tretroller voraussichtlich am 15. Juni bundesweit erlaubt werden sollen, startet jetzt in Herne (NRW) ein entsprechender Leihdienst. Die 50 E-Tretroller stammen von einem deutschen Anbieter, der bisher unter dem Namen Flash bekannt war, aber nun Circ heiÃt.
weiterlesen auf electrive.net >>
IOC erhält acht Mirai: Toyota hat acht Exemplare seines Brennstoffzellen-Modells Mirai an das Internationale Olympische Komitee im schweizerischen Lausanne übergeben. Dort wird am 23. Juni eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete neue Zentrale des IOC eröffnet â inklusive Wasserstoff-Tankstelle.
weiterlesen auf electrive.net >>
Städte wollen E-Mobilität vorantreiben: Die Städte Bad Krozingen, Heitersheim und Neuenburg am Rhein im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald wollen gemeinsam die E-Mobilität vorantreiben. Hierfür wurde vom Energieversorger Badenova ein interkommunales Konzept erstellt.
regiotrends.de
Integration von E-Fahrzeugen: The Mobility House kooperiert mit dem italienischem Netzbetreiber Terna. Ziel ist die Entwicklung von technologischen Lösungen zur Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz insbesondere auf den kleineren italienischen Inseln und einer nachhaltigen Mobilität durch Verwendung der TMH-Plattform für intelligentes Laden von E-Fahrzeugen und Energiespeichern.
pv-magazine.de
â Textanzeige â
Marktübersicht Ladesäulen 2019 (AC & DC): Der Ladespezialist eliso und der Branchendienst electrive.net bieten Ihnen eine einziartige Marktübersicht aktuell erhältlicher Ladesäulen für den deutschsprachigen Raum an. Das Entscheidungstool für Betreiber, Planer und Investoren listet alle relevanten technischen Parameter und Features von über 55 Modellen verschiedenster Hersteller auf. Die Marktübersicht erleichtert die Planung im halb-öffentlichen und öffentlichen Raum und hilft Ihnen bei der Auswahl der Hardware.
Jetzt informieren und bestellen >>
Video-Tipp: Die folgenden drei kurzen Videos zeigen einen Prototyp des Porsche Taycan bei einem Ladevorgang in Stuttgart. Zu sehen ist auch, dass Porsches erstes Elektro-Modell offenbar über zwei Ladeports verfügt.
insideevs.com
Download-Tipp: Der Bundesverband CarSharing hat einen Leitfaden zur kommunalen Umsetzung des 2017 in Kraft getretenen âGesetz zur Bevorrechtigung des Carsharingâ (CsgG) des Bundes erstellt. Dieser beschreibt, wie Kommunen rechtssicher und mit möglichst geringem Verwaltungsaufwand dafür sorgen können, dass mehr Carsharing-Stationen im öffentlichen Raum entstehen.
carsharing.de (PDF)
Opel-Stadt setzt auf Renault Zoe: Der nun offiziell vorgestellte Opel Corsa-e kommt für die âOpel-Stadtâ Rüsselsheim zu spät. Bei der Beschaffung ihrer ersten fünf Elektroautos setzt die Stadt auf den Renault Zoe. Der Grund: Die Ausschreibung musste in dem zeitlichen Rahmen erfolgen, in dem die Fördermittel abgerufen werden können. Dumm gelaufen â zumindest für Opel.
echo-online.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...