Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Zeigt BMW elektrischen 3er auf der IAA? Das “Handelsblatt” meldet heute, BMW wolle schon auf der IAA im September “eine elektrische Variante der 3er-Reihe” präsentieren. Der Stromer solle mindestens 400 Kilometer Reichweite bieten und so den Angriff des Tesla Model 3 abwehren helfen.
handelsblatt.com (Bezahlschranke)
Opel Ampera-e jetzt in Deutschland reservierbar: Das zur Bekanntgabe der Deutschland-Preise für den Opel Ampera-e angekündigte Reservierungssystem steht nun online. Demnach kann der Stromer ab sofort gegen 1.000 Euro aus dem limitierten Leasing-Kontingent für 2018 vorbestellt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Stunk beim Daimler: Auf einer Mitarbeiterversammlung im Werk Untertürkheim hat die Belegschaft gestern erneut gefordert, sinnvoll und umfassend an der Produktion von Elektroautos beteiligt zu werden. Offenbar hat Daimler-Chef Dieter Zetsche mit der Aussage, es sei nicht seine Aufgabe “Heizer auf der E-Lok” zu beschäftigen, die Zukunftsangst noch vergrößert. Der Betriebsrat will am kommenden Montag wieder mit dem Management verhandeln – und ab Juli keine Überstunden mehr genehmigen.
stuttgarter-zeitung.de
Neues eMobility-Förderpaket in Spanien: Am 24. Juni ist in Spanien eine Neuauflage des eMobility-Förderprogramms Movea mit einem Gesamtbudget von 14,26 Mio Euro gestartet. Die Anschaffung reiner Elektroautos mit einem Listenpreis bis 32.000 Euro wird mit 5.500 Euro gefördert. Die Installation öffentlicher Ladepunkte wird mit Zuschüssen zwischen 1.000 Euro (AC) und 15.000 (DC) subventioniert.
hibridosyelectricos.com (auf Spanisch)
Zotye gründet E-Auto-Marke: Der chinesische Hersteller Zotye hat eine neue Submarke namens Junma gegründet. Der Firmenname Chongqing Junma New Energy Vehicle Company deutet darauf, dass Junma ausschließlich auf E-Autos und Plug-in-Hybride setzt und in Chongqing produzieren wird.
automobil-produktion.de
Erster SsangYong-Stromer kommt 2020: Der koreanische Autobauer SsangYong Motor entwickelt zusammen mit seinem indischen Besitzer Mahindra ein rein elektrisches SUV, das eine Reichweite von 300 Kilometern bieten und 2020 auf den Markt kommen soll. Beide hatten im März angekündigt, in den kommenden vier Jahren rund 1 Mrd Dollar in die gemeinsame E-Auto-Entwicklung investieren zu wollen.
yonhapnews.co.kr
Genau 1.671 E-Autos und Plug-in-Hybride wurden nach Zahlen des European Alternative Fuels Observatory (EAFO) in den ersten fünf Monaten des Jahres in Italien neu zugelassen, 31 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt liegt in Italien 2017 bisher der Nissan Leaf vorne, erfolgreichstes Modell im Mai war aber überraschend der Mini Countryman Plug-in-Hybrid.
eafo.eu
BASF plant Produktion von Kathodenmaterial in Europa: BASF will die Basis für die Versorgung europäischer Hersteller von Batteriezellen mit regional produzierten Kathodenmaterialien legen. Dazu will der Chemiekonzern in einem ersten Schritt bis zu 400 Mio Euro investieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues Energieforschungs-Institut in München: Die Energieforschung der TU München hat ein neues Zukunftslabor erhalten. Im neuen Zentrum für Energie und Information (ZEI) auf dem Forschungscampus Garching werden Wissenschaftler künftig interdisziplinär an der Umsetzung der Energiewende arbeiten. Auch Elektromobilität und Batterieforschung stehen auf der agenda.
weiterlesen auf electrive.net >>
-- Textanzeige --
Battery Testing Study 2016 – Final Sale: Elektromobilität treibt die Bedeutung des Batteriemarktes in immer neue Höhen. Um so wichtiger wird die qualifizierte Prüfung von Batterien. Mit der Battery Testing Study 2016 liegt erstmals ein fundierter Marktüberblick über die Dienstleistungen von weltweit über 90 Batterie-Prüflaboren vor – ideal für Hersteller von Elektro-Fahrzeugen oder stationären Speichern. Sichern Sie sich jetzt die letzten Exemplare zum Vorteilspreis!
cigno-network.com (Bestellung), electrive.net (mehr Infos)
Continental zeigt effiziente Kühlleitungen: Der Zulieferer kündigt für die diesjährige IAA die Präsentation von neuen Schläuchen und Leitungen an, welche die Effizienz und damit die Reichweite und Haltbarkeit der Batterien von Elektrofahrzeugen erhöhen sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lion Smart beliefert Kreisel Electric: Lion E-Mobility gibt bekannt, dass sich ihre deutsche Tochter Lion Smart einen weltweiten Liefervertrag von Kreisel Electric sichern konnte. Dieser umfasst die exklusive Bestückung von Kreisels Hausakkus Mavero mit Batteriemanagement-Systemen bis 2021.
dgap.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der chancenlose Porsche im Wettbewerb mit einem Tesla.
electrive.net
“Ich gehe davon aus, dass die Gerichte – die Politiker haben ja gar nichts mehr zu sagen, weil sie es verschlafen haben, weil sie seit sechs Jahren oder sieben Jahren nichts gemacht haben, inaktiv waren –, dass die Gerichte jetzt im Sinne des Grundgesetzes entscheiden.”
Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer rechnet zu “99,9 Prozent” damit, dass das Bundesverwaltungsgericht Leipzig im Herbst Dieselfahrverbote für rechtmäßig erklären wird und hofft, dass in der nächsten Legislaturperiode endlich das Steuer-Privileg beim Diesel-Kraftstoff abgeschafft wird.
deutschlandfunk.de
“Wenn wir es nicht schaffen, den nächsten Tesla aufzubauen, dann werden wir zum Entwicklungsland.”
Warnt Tech-Investor Frank Thelen und nennt als positives Beispiele für die neue Gründergeneration unter anderem Mate Rimac von Rimac Automobili und Daniel Wiegand von Lilium Aviation.
internetworld.de
Auch Siemens steigt bei ChargePoint ein: Der US-Ladenetz-Betreiber ChargePoint angelt sich nach dem Einstieg von Daimler und BMW i Ventures einen weiteren deutschen Partner: Der Industrie-Konzern Siemens hat sich an einer 42 Millionen Dollar schweren Finanzierungsrunde beteiligt.
weiterlesen auf electrive.net >>
EU will Ladestationen an Gebäuden zur Pflicht machen: Die Energieminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich laut einem Medienbericht darauf geeinigt, dass ab dem Jahr 2025 alle neuen oder “umfassend” renovierten größeren Gebäude mit Ladestationen für E-Autos ausgestattet werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Startschuss für Kölner E-Lastenrad-Sharing: Das kürzlich angekündigte bisher größte Verleihsystem für Elektro-Lastenräder in Europa wurde nun in Köln offiziell vorgestellt. Das von der Naturstrom-Tochter Green Moves Rheinland betriebene Angebot namens Donk-EE startet mit rund 50 Cargo-E-Bikes.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Standort-Karte)
150-kW-Lader in Lugano: In der Schweizer Stadt Lugano hat GOFAST (Gotthard FASTcharge) auf dem Gelände einer Filiale von McDonald’s im Stadtteil Pazzallo eine Schnellladestation für bis zu 150 kW (DC) eingeweiht. Es ist angeblich die erste ihrer Art in einer europäischen Innenstadt.
weiterlesen auf electrive.net >>
eMobility-Offensive in Frankreich: Der französische Gemeindeverband Ardenne Métropole hat der Firma Nexans einen Auftrag für die Installation und Wartung von 149 öffentlichen Ladestationen in den 61 Gemeinden der Region erteilt. Die Lade-Offensive ist Teil eines Plans, in diesen Gemeinden E-Autos zum Sharing anzubieten, welche vom Startup Clem betrieben werden sollen.
nexans.com
Bukarest will E-Bus-Flotte: Die Verwaltung der rumänischen Hauptstadt plant die Anschaffung von 100 Elektrobussen samt Ladeinfrastruktur. Der Generalrat von Bukarest muss den Kauf aber noch absegnen.
romania-insider.com
Download-Tipp: In dem neuen “VDE Bluepaper Mobility” zeigt der Technologieverband, wie der Weg hin zur autonomen und elektrischen Mobilität beschleunigt werden kann. Das Papier analysiert noch zu erledigende Aufgaben, angefangen bei der Energieversorgung über Sicherheitsaspekte bis zu neuen Geschäftsmodellen, skizziert mögliche Lösungen und gibt Handlungsempfehlungen.
vde.com (Bluepaper), vde.com
Video-Tipp: Audi verlässt bekanntlich die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC und konzentriert sich im Rennsport künftig voll auf die Formel E. Im Spot “The Change-Over” verdeutlicht der Hersteller seine Neuausrichtung weg von Hybrid- hin zu reinen Elektro-Boliden.
anschauen auf electrive.net >>
Krasse Probefahrt: Ein 48-Jähriger nutzte am Wochenende in Freising bei München die Probefahrt mit einem Elektroauto von Renault für eine wilde Runde auf einem Tennisplatz, fuhr den Stromer in einen Graben, randalierte und flüchtete nackt durch einen Fluss. Da ist der Funke eindeutig übergesprungen…
tz.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...