Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Marken + Nachrichten -

Borgward BX5 in Deutschland rein elektrisch: Einem Medienbericht zufolge wird das für 2019 geplante Kompakt-SUV BX5 in Deutschland gar nicht erst mit dem zur Messe-Premiere 2016 in Genf angekündigten Plug-in-Hybridantrieb angeboten, sondern ausschließlich als rein elektrisches Modell. Gebaut werden soll der BX5 demnach im Montagewerk Bremen, welches 2018 in Betrieb gehen soll.
welt.de

Neuer E-Auto-Player in China: Mit gleich zwei Werken in Changzhou für E-Autos und Plug-in-Hybride macht sich laut “China Daily” mit Beijing CHJ Automotive Technology ein weiteres Startup bereit. Das SUV-Werk soll ab Fertigstellung im kommenden Jahr Produktionskapazitäten von 100.000 Elektro- und Hybrid-SUVs vorhalten. Der Marktstart für die ersten Elektro-Fahrzeuge ist bereits für 2018 geplant.
chinadaily.com.cn

Pininfarina mit Millionen-Abkommen: Das italienische Designstudio Pininfarina hat ein 65 Mio Euro schweres Abkommen mit der Hybrid Kinetic Group aus Hongkong abgeschlossen. Dieses sieht vor, dass Pininfarina Hybrid Kinetic bei der Entwicklung eines elektrischen Autos von der Planung bis zur Serienproduktion unterstützt.
autonews.com

– Textanzeige –
CHARGE DAYSInternationale Ladetechnologie-Konferenz CHARGE DAYS, 23.-24.03.2017 im Ruhrgebiet: Bringen Sie die E-Mobilität nach vorne und profitieren Sie von einem Wissensaustausch mit anderen Experten zu Themen wie High Power Charging, Interoperabilität, Netzintegration, Smart Home Charging, Ladeinfrastruktur und staatlichen Vorgaben in Europa und den USA. Jetzt anmelden!

BZ-Range-Extender für Nissan e-NV 200: Symbio präsentiert derzeit auf der FC Expo in Tokio die Integration seines Brennstoffzellen-Range-Extenders in den Transporter e-NV 200 von Nissan. Die Reichweite soll dadurch auf über 500 km steigen. Das Fahrzeug, welches für den Einsatz als Taxi beworben wird, soll schon bald in Europa zu haben sein.
electrive.net, businesswire.com

Aus eMio wird emmy: Das bislang unter dem Namen eMio bekannte Berliner Startup für E-Roller-Sharing benennt sich in emmy um. In einer neuen Finanzierungsrunde konnte die Jungfirma “einen siebenstelligen Betrag” generieren, wodurch im April zunächst 200 weitere E-Roller in Berlin auf die Straße kommen sollen und noch 2017 der Sprung in weitere Städte gelingen soll.
ibb-bet.de, emmy-sharing.de

- Zahl des Tages -

Bis zu 40 Prozent Marktanteil könnten E-Antriebe im Jahr 2025 bei den Neuzulassungen in Deutschland erreichen, prognostiziert eine neue Deloitte-Studie. Autobauer könnten der Analyse zufolge ihre Umsätze und Gewinne gegenüber 2016 um mehr als 50 Prozent steigern, wenn es ihnen gelingt, Trends wie E-Mobilität oder autonomes Fahren umzusetzen. Allerdings stelle sich die Frage, ob die OEMs tatsächlich Komplettanbieter hochtechnisierter Fahrzeuge und Services bleiben oder Plattform-Lieferanten für IT-Unternehmen sein wollen. Die Zahl der Arbeitsplätze würde bestenfalls stagnieren.
automobilwoche.de, presseportal.de

- Forschung + Technologie -

Effizienteres Solardach für Toyota: Panasonic hat nun ein optimiertes Solardach (180 W statt 50 W) für den Toyota Prius Plug-in-Hybrid präsentiert, das pro Sonnentag bis zu 8,5 km Reichweite in den Akku speisen kann. Auch Tesla könnte das neue Solardach vom Kooperationspartner abnehmen: Elon Musk hatte ein solches für das Model 3 als Option angekündigt.
electrive.net

NEVS verkündet Akku-Zulieferer: National Electric Vehicle Sweden (NEVS) hat Contemporary Amperex Technology (CATL) als Batterie-Zulieferer für den rein elektrischen NEVS 9-3 EV (ehemals Saab 9-3) auf dem chinesischen Markt ausgewählt. Die Wahl kommt nicht von ungefähr: CATL ist einer der ersten neun Akku-Hersteller, der die Anforderungen der chinesischen Regierung erfüllt, um in den Genuss von Subventionen zu kommen.
greencarcongress.com, saabplanet.com

– Textanzeige –
Seminarreihe Elektromobilität beim Fraunhofer IFAM: Der Kurs “Elektromobilität und Wohnen” für Architekten, Bauingenieure und Energieberater zeigt die Integration von Elektrofahrzeugen in Gebäudesysteme durch eine fortschrittliche Ladeinfrastruktur mit der Kombination von Batteriespeichern. Diese ermöglichen neue Anwendungs- und Beratungsszenarien für Energie- und Ressourcenschonende Gebäudeplanungen. Jetzt Restplätze sichern! Termin: 29.03.2017
www.ifam.fraunhofer.de/tqb

Batterie-Produktion goes Industrie 4.0: Die Fraunhofer-Gesellschaft liefert ein Update zum Projekt FastStorageBW II, das wie berichtet Hybrid-Speicher entwickeln soll, welche die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren in sich vereinen. Fraunhofer-Forscher optimieren dabei in einer Vorproduktion die Serienfertigung und legen diese von Anfang an auf Industrie 4.0 aus.
fraunhofer.de

Akku-Durchbruch dank Glas-Elektrolyt? Ein Forscherteam unter Leitung von John Goodenough hat nach eigenen Angaben neue Akku-Zellen entwickelt, die eine mindestens dreimal so hohe Energiedichte wie heutige Li-Ion-Zellen aufweisen sollen. Zudem seien die neuen Zellen sicherer, schneller zu laden, billiger und würden bei Minusgraden eine gute Performance aufweisen. Grund hierfür seien Glas-Elektrolyte, welche die Verwendung einer Alkalimetall-Anode (Lithium, Natrium oder Kalium) ohne die Bildung von Dendriten ermöglichen sollen.
eurekalert.org, utexas.edu

- Ausgebrannt -

Diesel-Fahrverbote in München ab 2018 möglich: Auch in München könnte es ab dem kommenden Jahr Fahrverbote geben. Zumindest hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof den Freistaat Bayern jetzt gegen Androhung eines Zwangsgeldes dazu verpflichtet, Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge vorzubereiten. Bis spätestens Ende 2017 muss ein vollzugsfähiges Konzept samt genauen Angaben zu betroffenen Straßen und Uhrzeiten vorliegen. Für den Selbstzünder wir die Luft spürbar dünner.
heise.de, focus.de, duh.de

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Mittwoch war die E-Transporter-Studie von Ford inklusive Drohne.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Wir werden weiter investieren müssen. In Europa und in China.”

Das Joint Venture von Valeo und Siemens für E-Antriebe verzeichnet nur drei Monate nach der Gründung angeblich bereits Aufträge im Wert von 1,6 Mrd Euro. Valeo-Chef Jacques Aschenbroich stellt weitere Investitionen in Aussicht, um Kapazitäten zu schaffen.
automobilwoche.de

“Momentan brauchen wir vor allem Stabilität, daher wird es in den nächsten fünf Jahren keine elektrischen Autos geben.”

Mit diesen Worten erteilt FIA-Rallyedirektor Jarmo Mahonen der Einführung von Elektro- oder Hybridantrieben im Rallyesport in der nahen Zukunft eine Absage.
motorsport-total.com

- Flotten + Infrastruktur -

Energieversorger planen Hunderte neue Ladestationen: Im Rahmen des gestern mit dem ersten Förderaufruf gestartete Bundesförderprogramms Ladeinfrastruktur wollen sich Innogy, E.ON, Vattenfall und EnBW nach “Handelsblatt”-Informationen im großen Stil um Fördermittel bewerben. Leicht wird es ihnen dabei allerdings nicht gemacht: Das Online-System, über welches die Förderanträge seit gestern Mittag um 12 Uhr hochgeladen werden können, ist direkt nach der Freigabe unter dem offensichtlich großen Anstrum abgeschmiert und war teilweise nicht mehr zu erreichen, wie mehrere Antragsteller berichtet haben. Der Windhund lässt grüßen.
electrive.net

Electrify verleast neue Zoe: Das Bielefelder E-Auto-Leasingunternehmen Electrify, das seine Flotte (wir berichteten) bis Ende 2017 auf 200 Stromer aufstocken will, bietet nun auch ein Leasing für den neuen Renault Zoe mit 41-kWh-Akku an. Die Monatsrate beginnt laut Anbieter-Website bei 349 Euro.
e-flat.com

StreetScooter für die Oberpfalz: Auch in Bad Kötzting im Landkreis Cham kommen seit kurzem fünf StreetScooter für Auslieferungen der Deutschen Post zum Einsatz. Nach und nach sollen alle 26 Fahrzeuge des Zustellstützpunktes Bad Kötzting durch die E-Transporter ersetzt werden.
mittelbayerische.de

Neue Ladestrom-Spender in Gera: Die Energieversorgung Gera hat drei neue Ladestationen mit je zwei Ladepunkten in Betrieb genommen, die vorerst kostenlos genutzt werden können. Der Versorger beteiligt sich zusammen mit 31 weiteren Stadtwerken und Energieversorgern Thüringens am Aufbau eines flächendeckenden Ladenetzes im Freistaat.
jenatv.de, energieversorgung-gera.de

BYD-Busse für Südafrika: Kapstadt will die Vorzüge von Elektrobussen erproben und hat BYD deshalb mit der Lieferung von elf E-Bussen samt Ladeinfrastruktur beauftragt. Zehn Strom-Busse werden ab spätestens Anfang 2018 in Kapstadt in den Probebetrieb gehen.
engineeringnews.co.za

– Stellenanzeige –
Die NOW GmbH sucht am Standort Berlin ab sofort eine/n Programm-/Projektmanager Regulations, Codes and Standards (RCS): Ihre neue Herausforderung ist die Koordinierung nationaler und internationaler Aktivitäten zu Regelwerken, Richtlinien und Normen für Brennstoffzellen- und Batterie-Fahrzeuge, Betankungs- und Ladeinfrastruktur innerhalb des Netzwerkes der NOW GmbH und in Zusammenarbeit mit externen Fachexperten. Alle Informationen finden Sie hier! Einen Überblick über die derzeit offenen Vakanzen finden Sie hier.

- Service -

Download-Tipp: Die European Cyclists’ Federation (ECF) bietet mit einer neuen Veröffentlichung unter dem Titel ‘Electromobility for all: fiscal Incentives for e-cycling’ einen Überblick zu finanziellen Anreizen für Elektrofahrräder in Europa. Gelistet sind sowohl nationale als auch regionale Subventionen.
ecf.com (PDF-Datei), ecf.com

Förder-Tipp: Das BMVI hat jetzt im Rahmen des NIP 2 ein neues Förderprogramm gestartet. Schwerpunkt sind Brennstoffzellen-Fahrzeuge im ÖPNV und in gewerblichen Flotten mit mindestens drei Fahrzeugen. Städte, Gemeinden und private Investoren können sich ab sofort bewerben.
bmvi.de

Friendly Reminder: Die Selbsthilfegruppe für E-Transporter von Bäcker Roland Schüren will jetzt Angebote für das BV1 (Bakery Vehicle 1) einholen. Ein Lastenheft mit den Anforderungen an das BV1 wird am morgigen Freitag verschickt. Hersteller, die noch keine E-Mail erhalten haben, aber Interesse an der Erstellung eines Angebots haben, können sich mit einer Mail an wharders@ihr-baecker-schueren.de noch auf den Verteiler für das Lastenheft setzen lassen.

- Kurzschluss -

Ehrlichkeit zahlt sich aus: Ein 17-jähriger Chinese lieferte gerade mit einem Elektro-Trike Waren aus, als er – abgelenkt durch einen Anruf – einen parkenden BMW rammte. Seine Entscheidung, dem Autobesitzer eine Notiz sowie sein letztes Geld zu hinterlassen, sollte sich später auszahlen…
businessinsider.de

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt