Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Bosch baut keine Batteriezellen! Bosch hatte die Erwartungen bereits im Vorfeld gedämpft, nun ist die Entscheidung gefallen: Der Zulieferer steigt nicht in die Fertigung von Batteriezellen ein und will sogar das Festkörper-Start-up Seeo abstoßen. Man wolle „Schlüsselkomponenten wie Elektromotor, Leistungselektronik und Batteriesysteme“ herstellen. Vor der Batteriezelle, die streng genommen erst die Saat der elektrischen Mobilität legt, haben die Schwaben offenbar zu viel German Angst.
weiterlesen auf electrive.net >>
CR-V als Hybrid und Siebensitzer: Honda stellt die europäische Serienversion des neuen CR-V vor, die auf dem Genfer Autosalon debütieren wird. Das SUV wird erstmals optional mit sieben Sitzen und als Hybrid-Version angeboten. Dafür fliegt der Diesel aus dem Sortiment.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kia bringt neuen Soul EV heraus: Kia will angeblich in der zweiten Hälfte des Jahres die neue Generation des Soul vorfahren. Der rein elektrische Ableger Soul EV soll dann auf der gleichen Plattform aufbauen, die der Kia Niro EV und der gerade vorgestellte Hyundai Kona Elektro nutzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
E.ON – Head (m/w) of Technical Sales E-Mobility: Sie wollen sich einbringen und E-Mobility mit uns aufbauen, um das Geschäftsfeld nachhaltig für die Zukunft zu gestalten? Mit Begeisterung und Gespür für Veränderungen und Trends, treiben Sie die Mobilitätswende voran?
Dann bewerben Sie sich jetzt >>
Giugiaros extravagante Limo-Studie: GFG Style, das Unternehmen des italienischen Designers Giorgio Giugiaro, feiert mit seiner Studie einer elektrischen Limousine beim Genfer Autosalon Premiere. Der auf autonomes Fahren ausgelegte Sibylla ist in Zusammenarbeit mit der chinesischen Energiemanagement-Firma Envision Energy entstanden und unterstützt auch V2G-Laden.
weiterlesen auf electrive.net >>
A6 serienmäßig mit Mild-Hybrid-System: Audi präsentiert mit dem neuen A6 die inzwischen achte Generation seiner Oberklasse-Limousine. Alle Motoren im neuen A6 warten mit der neuen internen Mild-Hybrid-Technologie auf, die einen Riemen-Starter-Generator mit einer Lithium-Ionen-Batterie kombiniert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Peugeots E-MTB mit Bosch-Akku: Peugeot stellt sein neues E-Mountainbike eM02 FS Powertube vor. Es verfügt über einen neuen Rahmen mit eingebauter 500-Wh-Batterie von Bosch, die eine Reichweite von 125 km ermöglichen soll. Erhältlich sein wird es ab März zu Preisen ab 4.599 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nio plant Börsengang: Der soll bis zu 2 Mrd Dollar in die Kassen des Elektroauto-Startups spülen – und zwar noch dieses Jahr. Unter Berufung auf Insider berichtet Reuters, dass Nio hierfür acht Banken engagiert hat. Mit dem neuen Kapital will Nio demnach seine Expansion und Investitionen in Bereiche wie autonomes Fahren und Batterietechnologien finanzieren.
uk.reuters.com
E-Taxi: Tankst du noch oder lädst du schon? Der Hybridantrieb ist im Taxigewerbe längst etabliert, doch beim Umstieg auf rein elektrische Taxis ist die Branche bisher äußerst zurückhaltend. Woran genau hakt es noch und was macht Hoffnung, dass Elektrotaxis bald zu einer echten Alternative werden? Stefan Köller war für electrive.net beim E-Taxi-Tag in München. Sein Stimmungsbericht offenbart auch einige neue Fahrzeug-Angebote und den Plan für eine Taxi-taugliche Münchner Schnellladeinfrastruktur.
nachlesen auf electrive.net >>
Skoda nutzt neues Hybridsystem: Skoda verrät nun nähere Details zu der für den Genfer Autosalon angekündigten SUV-Studie Vision X. Diese wird mit einem neuen Hybridsystem ausgerüstet, das einen mit Erdgas und Benzin betriebenen Verbrenner mit zwei Elektromotoren kombiniert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mehr E-Antriebe von BMW: Im Werk Dingolfing wurden laut BMW 2017 mehr E-Antriebskomponenten gefertigt als in sämtlichen Vorjahren zusammen. In Landshut lag unterdessen die Produktion von E-Motoren auf einem Rekordniveau. 2018 soll die E-Komponentenfertigung stark ausgebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Künstlicher E-Auto-Sound: Erst ab September 2020 müssen Elektro- und Hybridautos in den USA mit einem künstlichen Sound ausgestattet werden. Das US-Verkehrsministerium gibt den Herstellern damit ein Jahr länger Zeit, als dies ursprünglich von der alten Obama-Regierung vorgesehen war.
insurancejournal.com, carscoops.com
JV für Aluminium-Luft-Akkus: In China entsteht ein Joint Venture zur Produktion von Aluminium-Luft-Batterien für Elektroautos. Es wird vom israelischen Batteriehersteller Phinergy (32 Prozent) zusammen mit den chinesischen Unternehmen Yunnan Aluminium (32 Prozent) und Shanghai Zuoyong New Energy Technology (36 Prozent) gegründet. Sitz des Gemeinschaftsunternehmens mit dem Namen Yunnan Phinergy Chuang Neng Metal Air Battery wird Kunming.
reuters.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Hyundai zieht das Tuch vom Kona Elektro.
electrive.net
“Die Antworten der deutschen OEMs haben mich dann nachdenklich gestimmt. Ob es nicht auch Dieselbusse sein dürften, man wäre erst 2021 so weit.”
Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, berichtete auf dem Technischen Kongress des VDA über ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister von Lima. Der OB der peruanischen Hauptstadt wolle seine Busflotte durch 5.500 E-Busse inkl. Ladeinfrastruktur ersetzen. Dieser Milliardenauftrag werde nun nicht nach Deutschland gehen.
springerprofessional.de
“Dieselfahrverbote können nur ein erster Schritt sein. Der Fahrzeugbestand muss sowohl im Pkw- als auch im Lkw-Bereich durchgehend elektrifiziert werden.”
Fordert Mobilitätsforscher Andreas Knie vom Berliner InnoZ und meint damit Batterie-elektrische Antriebe für Städte bzw. kürzere Strecken und die Brennstoffzelle für längere Wege. Alle notwendigen Technologien dazu seien seit Jahren serientauglich.
sueddeutsche.de
“In China werden pro Jahr 26 Millionen Elektroroller verkauft. In Europa sind es weniger als 10.000.”
Sagt Joseph Constanty vom chinesischen E-Roller-Hersteller Niu, der in Europa für E-Roller noch sehr viel Luft nach oben sieht. Der Grund liegt auf der Hand: “In gewissen europäischen Städten ist die Luftqualität nicht besser als in chinesischen Metropolen”, so Constanty.
diepresse.com
Bund beteiligt sich an E-Bus-Mehrkosten: Nachdem die EU-Kommission grünes Licht gegeben hat, macht es das Bundesumweltministerium nun offiziell: Ab sofort fördert es die Anschaffung von mindestens sechs E-Bussen mit bis zu 80 Prozent der Investitionsmehrkosten. Vorerst stellt das Ministerium 35 Millionen zur Verfügung, eine weitere Aufstockung ist zeitnah vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Van Hools H2-Busse für Köln und Wuppertal: Der belgische Hersteller Van Hool hat von Regionalverkehr Köln (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) einen Großauftrag zur Lieferung von insgesamt 40 Brennstoffzellen-Bussen erhalten. 30 der H2-Busse sind für Köln vorgesehen und zehn für Wuppertal.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrizitätszähler für DC-Stationen: EBG compleo beauftragt den Smart-Metering-Spezialisten EasyMeter mit der Entwicklung von Elektrizitätszählern für Schnellladestationen. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist es, geeichte DC-Zähler für Ladestationen zu entwickeln und anzubieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
eMotorWerks in Europa angekommen: Nach der Übernahme durch den Energieversorger Enel kündigt eMotorWerks nun seine Expansion nach Europa an. Das Unternehmen hat seinen europäischen Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in London und Paris und bietet seine JuiceBox-Ladestationen und die Cloud-basierte Softwareplattform JuiceNet nun auch europäischen Kunden an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hubject integriert Ladenetz der Region Yonne: SPIE CityNetworks, das in Berlin ansässige Roaming-Joint-Venture Hubject und das „Syndicat Départemental d’Énergies“ des französischen Départements Yonne kooperieren, um die dortigen Ladestationen künftig Kunden aller Fahrstromanbieter aus Hubjects intercharge-Netzwerk zugänglich zu machen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: In einem Kommentar bereitet Michail Hengstenberg die Vorgeschichte des nun gefallenen Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten auf und beleuchtet dabei besonders die unrühmliche Rolle des Ex-Verkehrsministers. Treffende Überschrift: “Dobrindt, die schwarze Null.”
spiegel.de
Mitmach-Tipp: Im Rahmen des BMBF-Förderprojektes USEfUL (Untersuchungs-, Simulations- und Evaluations-Tool für Urbane Logistik) wird eine Befragung zur urbanen Logistik durchgeführt. Der Aufruf richtet sich an Unternehmen, die im Idealfall über eine eigene Fahrzeugflotte verfügen.
surveymonkey.de
Video-Tipp: Teslas Elektro-Lkw wurde nun erstmals bei einer Testfahrt auf einem kalifornischen Highway gefilmt. Der Beobachter hat sich geistesgegenwärtig von dem Truck überholen lassen und so einige Nahaufnahmen hinbekommen.
teslarati.com
Sarkastische Lektüre für Dieselfahrer: Das Satire-Portal “Der Postillon” veröffentlicht passend zur Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts “7 geniale Tricks, um ein Diesel-Fahrverbot zu umgehen”.
der-postillon.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...