Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Bosch bündelt Antriebskompetenzen: Bosch kündigt eine eigene Einheit für Elektromobilität an. Diese wird Teil des neuen Geschäftsbereichs Powertrain Solutions, in dem ab Anfang 2018 neben der E-Mobilität auch die Bereiche Gasoline Systems und Diesel Systems zusammengefasst werden. Bosch Powertrain Solutions soll Kunden beim Thema Antriebsstrang “aus einer Hand” unterstützen und neben Einzelkomponenten zunehmend auch komplette Systemlösungen anbieten. Auch der Leiter der eMobility-Einheit steht schon fest.
weiterlesen auf electrive.net >>
Model 3 ohne 100-kWh-Akku: Tesla wird für das Model 3 kein Akku-Paket mit 100 kWh anbieten. Das stellte Elon Musk jetzt mit Verweis auf den zu geringen Radstand des Model 3 klar. Laut Musk gibt es zudem keine Pläne, für das Model S und Model X Batterie-Pakete mit mehr als 100 kWh anzubieten. Anders sei dies allerdings bei den künftigen Elektro-Nutzfahrzeugen der Amerikaner.
insideevs.com, electrek.co, teslarati.com
BMW i3S auf der IAA? Gerüchte zu einer sportlicheren Variante des (ohnehin schon flotten) BMW i3 gibt es schon länger. Wie das BMWBlog nun erfahren haben will, soll das mutmaßlich BMW i3S genannte Modell 7 bis 11 kW mehr leisten, noch 2017 (evtl. auf der IAA) zusammen mit einem Facelift für den regulären i3 vorgestellt werden und 2018 in den Verkauf gehen.
bmwblog.com
– Textanzeige –
9. Internationale Konferenz “Kraftwerk Batterie” am 29.-30. März 2017 in Aachen: Über 600 internationale Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure diskutieren aktuellste Themen von Grundlagenforschung und Anwendungen bis zu innovativen Geschäftsmodellen. 65 Vorträge, 150 Poster und 30 Aussteller machen Aachen Ende März zum Zentrum der Batteriewelt. Tagungssprache ist Englisch. Jetzt anmelden!
Die Explosion eines Pedelec-Akkus soll in Hannover einen Parkhausbrand mit einer halben Million Euro Schaden ausgelöst haben. Der Brand, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde, brach am Dienstag in einem E-Bike-Geschäft im Erdgeschoss des Parkhauses aus. Laut Polizei explodierte der Akku nach dem Ladevorgang, als er unmontiert auf dem Boden lag.
spiegel.de, focus.de, sazbike.de
China-Stromer werden teurer: Die 20-prozentige Subventionskürzung in diesem Jahr treibt die Preise für E-Autos in China in die Höhe. BYD etwa hat laut einem Medienbericht die Preise für seine PHEV-Modelle Qin und Tang bereits um 5.000 Yuan erhöht. Einige Händler sollen aufgrund der unsicheren Preisentwicklung den Verkauf elektrifizierter Modelle vorübergehend gestoppt haben.
globaltimes.cn via automobil-produktion.de
Hyundai verschiebt den Start seines Sonata Plug-in Hybrid in China um knapp ein Jahr auf Februar 2018. Hintergrund ist die fehlende Zertifizierung der Akkus, wodurch der Sonata PHEV in China nicht subventionsberechtigt ist. Hyundai muss das Modell wohl oder übel mit Akku aus China bestücken.
yonhapnews.co.kr
Genau 424.797 reine E-Fahrzeuge hat die Allianz aus Nissan, Renault und Mitsubishi bis Ende 2016 insgesamt weltweit absetzen können, 94.265 davon im abgelaufenen Jahr. Der Nissan Leaf ist mit über 250.000 Verkäufen weiterhin das E-Zugpferd. Renault hat seit 2011 über 112.000 Stromer abgesetzt.
presseportal.de, alliance-renault-nissan.com
Das Ende des Diesels bei Kleinwagen läutet Volkswagen ein: “Autocar” berichtet unter Berufung auf Entwicklungschef Frank Welsch, dass der Konzern die Entwicklung eines neuen Dieselmotors, der im kommenden Polo zum Einsatz kommen sollte, gestoppt hat. VW wolle bei Kleinwagen wegen der hohen Kosten für die Abgas-Nachbehandlung künftig auf Benziner in Kombination mit Mildhybrid-Technik setzen, ebenso wie beim neuen Golf BlueMotion. In drei bis fünf Jahren – je nach Marktlage – soll der Diesel bei Kleinwagen des Konzerns komplett aus dem Angebot verschwunden sein.
autocar.co.uk
Tesla-Produktion in Shanghai? Lingang am Rande Shanghais ist der wahrscheinlichste Standort für eine China-Produktionsstätte von Tesla. Das will die chinesische Mediengruppe Caixin erfahren haben und beruft sich auf entsprechende Dokumente, wonach Tesla mit bis zu drei lokalen Partnern in Lingang ein Werk für bis zu 500.000 E-Autos jährlich bauen will. Tesla dementierte das Gerücht allerdings.
caixinglobal.com
– Textanzeige –
Erfolgreiche Geschäftsmodelle im Wachstumsmarkt E-Mobilität besetzen! Elektromobilität ist ein Schlüssel zur nachhaltigen Umgestaltung von Mobilität: klima- und umweltfreundlich, ressourcenschonend und effizient. Daher betrachtet das Forum “ADG: Initiative Zukunft − E-Mobilität genossenschaftlich umsetzen” vom 01.03. bis 02.03.2017 auf Schloss Montabaur, wie Sie mit E-Mobilität einen ökologischen Beitrag für die Energiewende und einen ökonomischen Nutzen für Ihre Mitglieder und Ihre genossenschaftliche Organisation leisten können. Alles Wichtige unter www.adgonline.de/e-mobilitaet
Scania erprobt E-Busse: Scania kündigt erste Praxistests mit rein elektrischen Bussen der Marke an. Drei Scania Citywide LF werden demnach ab Ende 2017 von Nettbuss im schwedischen Östersund in den Praxisbetrieb übernommen und ab Anfang 2019 um drei weitere E-Busse von Scania ergänzt.
scania.com
Mehr Reichweite für E-Bikes: BMZ bringt die Batterie 3Tron mit neuen Zellen im Format 21700 auf den Markt, die dank mehr Aktivmaterial und stärkeren Stromleitern deutlich mehr Energie speichern und bis zu zwölf Jahre Lebensdauer bieten soll. Der neue 3Tron-Akku wird über die Marke BMZ Drive Systems in vielen Modellen verbaut, die 2018 erhältlich sein werden.
bmz-group.com
Meistgeklickter Link war der Schulterschluss von E.ON und CLEVER beim ultraschnellen Laden.
electrive.net
“Das Nachbehandlungssystem ist so teuer wie der Motor selbst. Einen Dieselmotor in den Polo zu setzen, würde so viel kosten wie ein Viertel des gesamten Autos.”
So begründet Volkswagen-Entwicklungsvorstand Frank Welsch die Entscheidung, bei Kleinwagen künftig auf Mildhybride statt auf Diesel zu setzen. Für Stadtbewohner ist das eine gute Nachricht.
autocar.co.uk
“Viele werden die Anpassung nicht schaffen.”
Insolvenzverwalter sehen mit dem E-Auto eine Pleitewelle auf die deutsche Zuliefer-Industrie zurollen. Über 100.000 Arbeitsplätze könnten verloren gehen, schätzt Martin Prager, Vorsitzender der Arge Insolvenzrecht im Deutschen Anwaltverein.
automobilwoche.de
“Ich befürchte, dass Brandenburg beim Ausbau der Elektromobilität vollends auf der Strecke bleibt.”
Sagt Michael Jungclaus, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Brandenburger Landtag. Er kritisiert die nun vorgelegte “Mobilitätsstrategie 2030” des Landes, welche in vielen Bereichen wie auch bei der E-Mobilität ziemlich unkonkret bleibt.
landespresseportal.de
Electrify America: Volkswagen hat jetzt eine US-Tochtergesellschaft für die 2 Mrd Dollar schweren eMobility-Investitionen, zu denen der Konzern im Zuge des Abgasbetrugs verdonnert wurde, gegründet. Electrify America wird ab diesem Jahr mehr als 300 Ladestationen in rund 15 US-Metropolregionen sowie ein landesweites DC-Schnellladenetz mit über 200 Stationen errichten. Auf der Agenda steht auch die Initiative Green City in Kalifornien, für die VW u.a. Carsharing-Stromer bereitstellen soll.
automobil-produktion.de, reuters.com, electrek.co
Lade-Offensive im Norden: Die Regierung Schleswig-Holsteins kündigt einen deutlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur an. So werde in diesem Jahr zunächst mit dem Aufbau von öffentlich zugänglichen Ladestationen an etwa 80 Standorten von Landesliegenschaften begonnen. Perspektivisch sollen auch Landesstiftungen und Hochschulen einbezogen werden, um ca. 100 neue Lade-Standorte zu schaffen.
schleswig-holstein.de
Drei E-Busse für Niedersachsen: Die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig hat jetzt die ersten drei Elektrobusse in ihren Fuhrpark aufgenommen. Die mit Landesmitteln geförderten Sileo-Busse werden in Wolfenbüttel, Salzgitter und Helmstedt im Linienbetrieb eingesetzt.
nahverkehrs-praxis.de, regionalheute.de, kvg-braunschweig.de
E-Carsharing in Hamminkeln: Das geplante E-Carsharing-Angebot der NRW-Stadt wird nun konkret: Morgen sollen der Vertrag mit Innogy unterzeichnet und vier E-Autos in Betrieb genommen werden.
rp-online.de
Die ersten 100 H2-Fahrzeuge hat das EU-Projekt Hydrogen Mobility Europe (H2ME) inzwischen auf die Straßen gebracht – konkret 60 Renault Kangoo ZE-H2 in Frankreich und Großbritannien sowie 40 Mercedes B-Klasse F-Cell in Deutschland. Durch die Projekterweiterung H2ME 2 sollen bis zum Jahr 2022 wie berichtet 1.230 Brennstoffzellen-Autos und 20 zusätzliche H2-Stationen bereitgestellt werden.
businesswire.com
40 E-Busse für Sydney: Nach einer Testphase mit BYD-Elektrobussen am Airport von Sydney hat der Flughafenbus-Betreiber Carbridge nun weitere 40 Stück bei BYD bestellt. Die Busse der Serie Electric Blu bieten Platz für 70 Passagiere plus Gepäck und eine Reichweite von bis zu 400 Kilometer.
it-times.de, aviationpros.com
Video-Tipp: Unter dem Namen Futuricum entwickelt Designwerk wie berichtet mit Partnern die nächste Generation elektrisch betriebener Nutzfahrzeuge. Ein 26-Tonner startet jetzt als E-Müllfahrzeug in vier Schweizer Städten in den Testbetrieb.
swr.de, futuricum.ch (Projekt-Infos)
Lese-Tipp: Belvelo ist nach eigenen Angaben der erste Spezialveranstalter für geführte E-Bike-Reisen auf allen Kontinenten. Mögliche Destinationen: Jakobsweg, Toskana, Marokko, Chile, Costa Rica, USA, Vietnam, Neuseeland und Südafrika. “Abenteuer und Reisen” war bei einer Test-Tour ans Kap dabei.
abenteuer-reisen.de
Tesla vs. Adidas: Tesla hat kürzlich im Logo für sein Model 3 die drei waagrechten Linien in die Ziffer 3 geändert. Nun ist klar, warum: Adidas intervenierte beim US-Patentamt, weil Tesla das Logo auch für Bekleidung nutzen wollte. Der Schriftzug habe zu große Ähnlichkeit mit den drei Adidas-Streifen…
law30.com via teslamag.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...