Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Chevrolet zeigt erstes China-BEV: Chevrolet hat jetzt offiziell sein erstes Elektro-Modell für den chinesischen Markt vorgestellt. Der Chevrolet Menlo EV ist ein SUV mit einer Reichweite von bis zu 410 Kilometern (im veralteten NEFZ), das in der ersten Jahreshälfte in China auf den Markt kommen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai kündigt Elektro- und Hybrid-Offensive in den USA an: Hyundai Motor America will sein Angebot an Elektro- und Hybridmodellen bis zum Jahr 2022 von derzeit fünf auf dann 13 ausbauen. Wie der US-Ableger von Hyundai mitteilt, wird es sich um sechs Limousinen und sieben SUV handeln.
weiterlesen auf electrive.net >>
Pop-up-Store für Elektromobilität in der Schweiz: Um besser über die Elektromobilität informieren zu können, haben der Schweizer Autoclub TCS und Energie 360° den âE-Gardenâ als marken- und branchenübergreifenden Pop-up-Store eingerichtet. Die Ausstellung ist noch bis zum 4. Januar 2020 im Glattzentrum in Wallisellen geöffnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Datenbank für Ladelösungen mit 50+ Einträgen: Reduzieren Sie Ihren Suchaufwand und treffen Sie zukunftssichere Entscheidungen. Der beste Marktüberblick über Ladelösungen weltweit, basierend auf mehr als 30 unternehmensübergreifenden Funktionen. Die ersten 5 electrive Leser erhalten mit diesem Code 20% Rabatt: âelectrive20â.
www.emobilify.com/database
Nidec und GAC schlieÃen JV-Gründung ab: Der japanische Elektromotoren-Spezialist Nidec und der chinesische Fahrzeughersteller GAC haben die Gründung ihres im August angekündigten Joint Ventures für Traktionsmotoren nun abgeschlossen. Die Gemeinschaftsfirma Guangzhou Nidec Auto Drive System wird mit 51 Prozent von Nidec kontrolliert.
nidec.com
Voi sammelt 85 Mio Dollar ein: Der schwedische E-Tretroller-Betreiber Voi hat in einer neuen Finanzierungsrunde 85 Millionen Dollar eingesammelt. Das Geld will Voi unter anderem in Forschung und Entwicklung investieren und so die eigene Technologieplattform sowie die künftigen Fahrzeuge verbessern. Zudem will das Unternehmen weiter expandieren.
businesswire.com
Denza X startet noch im November in China: Das Joint Venture Denza von Daimler und BYD bringt Ende dieses Monats sein neues Modell Denza X auf den chinesischen Markt. Das SUV wird sowohl als reines BEV mit rund 500 km NEFZ-Reichweite als auch als PHEV mit zwei E-Motoren angeboten.
gasgoo.com
Genau 4.382 Elektro-Pkw wurden im Oktober in Frankreich neu zugelassenen, was einem Zuwachs von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Hinzu kamen 691 neue Nutzfahrzeuge mit reinem E-Antrieb, 17 Prozent weniger als im Oktober 2018.
avere-france.org (auf Französisch)
China erlässt Richtlinien für Batterie-Recycling: Das chinesische Industrieministerium hat nun detaillierte Richtlinien zur Einrichtung von Recyclinganlagen für Batterien von Elektroautos veröffentlicht. Die neuen Regelungen dürften einige Elektroauto-Hersteller vor groÃe Herausforderungen stellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
NASA zeigt Prototyp von E-Flugzeug: Die NASA hat eine frühe Version ihres unter dem Namen X-57 Maxwell entwickelten rein elektrischen Passagierflugzeugs präsentiert. Der E-Flieger basiert auf dem zweimotorigen Propellerflugzeug Tecnam P2006T, bei dem die Verbrennungsmotoren durch 14 Elektromotoren ersetzt wurden. Der erste Testflug ist für Ende 2020 geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Mobility Transformation â Hype oder Verkehrswende? Am 21. November 2019 stellt das Fraunhofer IAO eine Studie über die Sicht der Nutzer auf unterschiedlichste Mobilitätsinnovationen (E-Mobilität, Autonomes Fahren, Vernetzte Mobilitätsdienste, E-Scooter, Hyperloop, Flugtaxi, Virtuelle Mobilität) in Stuttgart vor. Neben der anschlieÃenden Podiumsdiskussion wird es zudem einzelne Vorträge zu den entsprechenden Trends geben.
www.iao.fraunhofer.de
Havyard entwickelt BZ-System für groÃe Schiffe: Die norwegische Havyard Group entwickelt im Rahmen des Projekts PilotE zusammen mit Partnern ein Brennstoffzellen-System für groÃe Schiffe. Das Unternehmen tritt nun gemeinsam mit Linde Engineering als Tanklieferant und PowerCell Sweden als Brennstoffzellenlieferant in die Genehmigungsphase ein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kiellegung für emissionsfreies Kanalschubboot: Am 4. November fand auf der Schiffswerft Hermann Barthel in Derben (Sachsen-Anhalt) die Kiellegung der Elektra statt, des weltweit ersten emissionsfreien Kanalschubboots. Das mit Brennstoffzellen-Technologie und Akkus ausgerüstete Schiff soll ab 2021 in Berliner Gewässern erprobt werden, ehe es ab 2022 zwischen Berlin und Hamburg pendelt.
tu-berlin.de
Meistgeklickter Link am Montag war der Elektro-Kombi von VW namens ID. Space Vizzion.
electrive.net
âEs wäre absolut unverständlich und ein fatales Signal, wenn der elektrische Antriebsstrang fremdvergeben würde, nur um kurzfristig Kosten zu sparen.â
Michael Häberle, Betriebsratschef im Daimler-Werk Untertürkheim, drängt darauf, dass die nächste Generation des elektrischen Antriebsstrangs eATS ab 2024 in Eigenregie in Untertürkheim hergestellt wird. Aktuell kommen die meisten EQ-Antriebe von ZF.
handelsblatt.com
âIch glaube nicht daran, dass die Nachfrage nach Batteriefahrzeugen dramatisch ansteigen wird, und ich denke, dass dies weltweit der Fall ist.â
Honda-Chef Takahiro Hachigo glaubt nicht an einen baldigen Durchbruch von BEV. âEs gibt Probleme mit der Infrastruktur und der Hardwareâ, so Hachigo. Damit vertritt der Honda-Chef offenbar eine andere Meinung als seine Strategen â diese hatten die E-Strategie des Autobauers für Europa erst kürzlich beschleunigt.
autonews.com
âLithium-Ionen-Batterien werden mindestens noch in den nächsten zehn Jahren dominieren.â
Das ist die Einschätzung von M. Stanley Whittingham, der kürzlich zusammen mit John B. Goodenough und Akira Yoshino mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt wurde. Bei Festkörperbatterien gebe es noch viele Unklarheiten.
autonews.com
Batterie-Oberleitungs-Busse in Solingen: Seit wenigen Tagen verkehren auf der Linie 695 in Solingen vier Batterie-Oberleitungs-Busse im regulären Einsatz â anstelle der bisher eingesetzten O-Busse mit Diesel-Generator. Auf der stark frequentierten Pilotlinie zwischen Meigen und Gräfrath soll das Quartett nun im Alltagseinsatz erprobt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ãber 2.600 Anträge für Berliner E-Auto-Förderung: Im Rahmen des Berliner Förderprogramms Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) sind inzwischen Anträge für 2.612 E-Fahrzeuge und für 444 Ladepunkte eingegangen. Die Zahl der bereits geförderten Fahrzeuge liegt bei 671, die der bereits errichteten Ladepunkte bei 81.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
e-mobil BW connects: KLIMA, EXTREMWETTER, VERKEHR â sind wir noch zu retten? Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist zu Gast bei der âe-mobil BW connectsâ am 10. Dezember 2019 in Stuttgart. Gemeinsam mit der Landesagentur e-mobil BW gibt Deutschlands bekanntester âWetterfroschâ faszinierende Einblicke und beantwortet drängende Fragen zur aktuellen Klimadiskussion. Anmeldung unter
e-mobilbw.de
Alnatura eröffnet Ladepunkte: Der hessische Bio-Händler Alnatura hat in Kooperation mit den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) auf seinem Campus in Darmstadt eine erste öffentliche AC-Ladesäule mit 2Ã22 kW in Betrieb genommen, die reinen Ãkostrom liefert. In Planung sind weitere Ladesäulen der EWS an verschiedenen Alnatura-Märkten, wobei vor allem DC-Lader mit 50 kW und Bezahlung über Giro-e der GLS-Bank geplant sind.
alnatura.de
Neue Ladesäulen der Pfalzwerke: Gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Freinsheim haben die Pfalzwerke vier Ladestationen in Betrieb genommen. Jeweils in Weisenheim am Sand, Weisenheim am Berg, Dackenheim und in Herxheim am Berg wurde eine AC-Ladesäule mit zwei Ladepunkten à 22 kW errichtet.
mrn-news.de, pfalzwerke.de
60 E-Busse für Singapur: In Singapur gehen im Laufe des ersten Halbjahrs 2020 insgesamt 60 Elektrobusse in den Dienst. Diese werden von den chinesischen Herstellern BYD und Yutong sowie der heimischen Firma ST Land Systems geliefert.
straitstimes.com
â Textanzeige â
Old friend, new brand: umlaut. Mit 4.300 spezialisierten Experten und Ingenieuren an über 50 Standorten weltweit bieten wir e2e Dienstleitungen â von Beratung über Planung bis zur Umsetzung â für alle Branchen an. Rund 200 davon sind eMobility Enthusiasten und unterstützen unsere Kunden mit tiefer Technologie- und Methodenkompetenz.
www.umlaut.com
Video-Tipp: Der Umweltbonus wird nicht nur für Elektroautos, sondern auch für Plug-in-Hybride erhöht. Dabei ist die PHEV-Förderung eine âklimapolitische Mogelpackungâ, wie das ARD-Magazin âMonitorâ im folgenden Beitrag kritisiert und erklärt.
ardmediathek.de
Lese-Tipp: Mit Volkswagen, Mercedes und Volvo haben drei groÃe Autohersteller Zieljahre für ihre CO2-Neutralität angekündigt. Was die Hersteller erreichen wollen, ob es realistisch ist und wer dabei vorangeht, zeigt der folgende Beitrag auf.
spiegel.de
âCoal rollâ-Attacke auf Tesla-Fahrer: Immer wieder werden Tesla-Fahrer in den USA von Fahrern groÃer Diesel-Trucks vorsätzlich mit RuÃwolken eingenebelt. Ein neuerlicher Fall eines solchen âcoal rollingsâ wurde jetzt per Video festgehalten. Herr, lass Hirn regnen⦠oder Steine. Hauptsache, du triffst!
teslarati.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...