Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Citroën elektrifiziert Modelle: Der französische PSA-Konzern setzt die geplante Elektrifizierung nun auch bei seiner Marke Citroën in Gang. Am Rande einer Veranstaltung wurde bekannt, dass ab 2023 immerhin 80 Prozent der neuen Modelle als Elektro- oder Hybrid-Versionen angeboten werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Engpässe beim Model 3: Tesla will einem Medienbericht zufolge ab Dezember die Bestellungen für Teile des Model 3 des taiwanesischen Zulieferers Hota Industrial um 40 Prozent kürzen. Die Kalifornier trafen sich zudem kürzlich mit den Batterieherstellern Samsung SDI und LG Chem. Grund sei, dass Panasonic nicht wie gewünscht liefern kann – und der Bau der Gigafactory noch nicht abgeschlossen ist. Ein Panasonic-Verantwortlicher hat die Probleme inzwischen bestätigt und Besserung angekündigt. Das Umkrempeln der Automobilindustrie ist offensichtlich keine Kleinigkeit. Nicht mal für Elon Musk.
teslarati.com, koreaherald.com (Samsung & LG), electrek.co (Panasonic)
Kia Niro PHEV startet in den USA: Der Kia Niro Plug-in-Hybrid ist in Deutschland bereits seit September im Handel. In den USA rollt der Teilzeitstromer nach nun Ende November oder Anfang Dezember auf den Markt kommen. Die entsprechende Produktion soll Mitte Oktober angelaufen sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues Vertriebskonzept bei Smart? Der Wandel der Daimler-Tochter Smart zur reinen Elektro-Marke hat für die 113 Händler in Deutschland gravierende Konsequenzen. Der Konzern hat den Autohäusern zum 30.10.2017 mit zweijähriger Frist gekündigt.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW zeigt E-Minibus im Dezember: Volkswagen-Chef Matthias Müller hat am Rande einer Konferenz für die im Dezember stattfindende TechCrunch in Berlin den Prototypen eines Minibusses für Pooling-Fahrdienste der Mobilitätstochter MOIA angekündigt. Bei dem Gefährt unter dem Projektnamen “Pluto” handelt es sich um ein rein elektrisches Shuttle-Fahrzeug.
automobilwoche.de
BYD rechnet mit Umsatzrückgang: Der chinesische Elektroauto- und Batterieentwickler BYD rechnet für dieses Jahr mit einem schlechteren Unternehmensergebnis. Angeblich drücken der zunehmende Wettbewerb bei Elektro- und Hybridfahrzeugen und die wegfallenden Subventionen auf die Marge.
it-times.de
Über 3.500 CCS-Schnellladestationen gibt es mittlerweile in Europa. Im laufenden Jahr 2017 sind bis Oktober rund 750 neue Schnelllader hinzugekommen. Deutschland hat mit 754 CCS-Ladern somit nun Großbritannien (654) überholt. An dritter Stelle folgt Frankreich mit 391 Stationen.
insideevs.com, elektroauto-news.net
Dongfeng investiert in CATL: Der chinesische Autobauer beteiligt sich am heimischen Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL), berichtet “China Daily”. CATL ist einer der größten Batteriezellproduzenten der Welt. Zudem arbeitet Dongfeng an einem weiteren Batteriedeal.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW will bei Batterie-Lieferkette die Transparenz erhöhen: Die BMW Group will die Transparenz ihrer Batteriezellen-Lieferkette weiter erhöhen und zudem Optionen für Modellprojekte in der Demokratische Republik Kongo prüfen. Dabei geht es um Maßnahmen beim Abbau von Kobalt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Konsortium startet Entwicklung von Hochleistungsbatterien: Ein Konsortium bestehend aus zehn Partnern aus Wissenschaft und Industrie wird unter Verwendung bekannter Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien neuartige Elektrodenstrukturen designen. Ziel ist die Entwicklung von Hochleistungsbatterien auf Basis dreidimensionaler Stromableiter.
weiterlesen auf electrive.net >>
CARB finanziert Abgas-Testlabor aus VW-Strafe: Die kalifornische Umweltschutzbehörde CARB wird für rund 419 Mio Dollar ein neues Abgas-Testlabor errichten. Ironie der Geschichte: Der Großteil der Kosten wird indirekt von Volkswagen getragen.
weiterlesen auf electrive.net >>
“Wir finden es etwas verwegen, schon heute eine Agenda mit präzisen Deadlines zu definieren. Es lässt sich noch gar nicht sagen, wie wir in 25 Jahren denken.”
PSA-Deutschland-Chef will sich darauf vorbereiten, “Modelle in großer Stückzahl” zu liefern, wenn “die Nachfrage groß ist”. Im Interview denkt Albéric Chopelin laut darüber nach, “viel enger mit Energieversorgern zusammenzuarbeiten und Komplettpakete anzubieten”.
bizz-energy.com
“Sollte auch diese Entscheidung keine Wirkung zeigen, so müssen wir härtere Maßnahmen beantragen: Zwangshaft gegen die verantwortliche Umweltministerin.”
Remo Klinger, Rechtsanwalt der Deutschen Umwelthilfe, philosophiert über weitere Schritte, nachdem das Verwaltungsgericht München gegen den Freistaat Bayern ein Zwangsgeld von 4.000 Euro verhängt hat, weil er den Luftreinhalteplan zur Einhaltung der Stickoxidgrenzwerte in München noch nicht geändert hat.
spiegel.de
“Wir führen bei der Feststoffbatterie das Feld wirklich an.”
Mit über 200 Ingenieuren arbeitet Toyota derzeit an der Feststoffbatterie. Bis in die frühen 2020er Jahre will der Autobauer die Technologie für den Masseneinsatz fertig haben, teilt Toyotas Vizepräsident Didier Leroy mit.
handelsblatt.com
Mitsui beteiligt sich an The Mobility House: Neben Daimler hat auch Mitsui in den Energiedienstleister The Mobility House investiert. Der japanische Mischkonzern will Geschäftsmodelle in Europa testen, um sie dann auch in der Heimat anzubieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bochumer Taxiunternehmen ab 2021 rein elektrisch: Im März hatten wir über die ersten vier E-Taxis für das Bochumer Taxiunternehmen Bednarz Elektro Taxi berichtet. Zum Jahreswechsel soll die Flotte um zwei weitere Stromer ergänzt werden. Bis 2021 sollen gar alle zwölf Taxis elektrisch fahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Europas größter Supercharger-Standort: In Norwegen wird der größte Supercharger-Standort Europas entstehen. Nicht weniger als 42 DC-Ladepunkte soll der Ladepark am Ende vorhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
150 Nissan Leaf für Carsharing in Polen: LeasePlan Polen will bis Ende des Jahres nicht weniger als 150 Nissan Leaf für das Carsharing der Stadt Breslau liefern. Die Stromer dürfen die Busspuren der polnischen Stadt nutzen und sind von den Parkgebühren befreit.
weiterlesen auf electrive.net >>
10 E-Busse für Rzeszów: Die polnische Stadt Rzeszów erhält zehn Elektrobusse des Typs Urbino 12 electric von Solaris. Zuvor baut der polnische Bushersteller gemäß des Vertrags mit der Stadt die passende Ladeinfrastruktur auf.
weiterlesen auf electrive.net >>
Video-Tipp: Gemeinsam mit Einsatzkräften der Feuerwehr hat der ADAC die Personenrettung aus einem Elektroauto getestet. Dafür wurde ein Opel Ampera-e im ADAC-Technikzentrum in Landsberg am Lech aufgeschnitten. Die Unfallforschung hat den Schneideversuch in bewegten Bildern festgehalten.
anschauen auf electrive.net >>
Lese-Tipp: Auf der IAA im Jahr 1991 hat Volkswagen mit der Studie Chico ein kleines Auto unterhalb des Polo gezeigt. Nicht nur die Größe, auch der Antrieb war revolutionär: Unter der Haube tat ein Hybridantrieb seinen Dienst! In die Produktion schaffte es die Revolution auf vier Rädern freilich nie.
spiegel.de
Klick-Tipp: China bekommt elektrische Fahrzeuge deutlich schneller auf die Straßen als die USA. Aber auch in Deutschland hat sich der Marktanteil zuletzt verdoppelt. Das hat das Center of Automotive Management (CAM) ermittelt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wenn die Post-Zustellung zum Spaziergang wird: Die Deutsche Post testet im hessischen Bad Hersfeld erstmals einen Roboter, der Zustellerinnen und Zusteller auf ihrer Tour begleitet. Mit dem PostBOT wird die Zustellung somit zum alltäglichen Spaziergang.
dpdhl.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...