Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Bahn investiert in Ridesharing: Die Deutsche Bahn übernimmt die Mehrheit an dem auf elektrifizierte Fahrzeuge spezialisierten Ridesharing-Dienst CleverShuttle. Parallel zur Mehrheitsübernahme der DB an CleverShuttle bauen die Partner Leipzig zum größten deutschen Standort aus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rundzellen für JLR? Jaguar Land Rover setzt Insidern zufolge für künftige Elektro-Modelle ab 2020 auf zylindrische Batteriezellen von Samsung SDI. Die Südkoreaner werden hierfür angeblich in ihrem Werk in Polen eine Produktionslinie für 21700-er Zellen errichten. Es geht um 5 GWh pro Jahr.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota ruft Hybride zurück: Die Japaner rufen weltweit mehr als eine Million Hybridautos wegen einer potenziellen Kurzschluss- und Brandgefahr zurück. Der Rückruf betrifft alle Prius der aktuellen Generation, einschließlich der Plug-in-Variante, sowie die Hybridversion des C-HR, die bis Mai dieses Jahres hergestellt wurde.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
3D-Mobilität: Wie fliegende Autos und Passagierdrohnen den Verkehr revolutionieren: Welche Chancen bietet die nahezu unbegrenzte dritte Dimension für die Mobilität der Zukunft? Diskutieren Sie am 27. September am Fraunhofer IAO in Stuttgart mit Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft die spannenden Entwicklungen und Potenziale der dreidimensionalen Mobilitätswelt.
www.iao.fraunhofer.de
Zuwachs für H2-Initiative: Die im Januar 2017 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gegründete Wasserstoff-Initiative Hydrogen Council verzeichnet 14 weitere Mitglieder. Damit haben sich bisher bereits 53 Unternehmen der Initiative angeschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volvo zeigt Designstudie: Volvo liefert mit dem 360c Autonomous Concept einen Ausblick auf das autonome Fahren der Zukunft. Das Konzeptauto fährt natürlich vollelektrisch. Nähere Details zum Antrieb nennt Volvo nicht, da es sich in erster Linie um eine Designstudie handelt.
auto-motor-und-sport.de, intellicar.de
Solaris-Übernahme abgeschlossen: Die angekündigte Übernahme des polnischen Busherstellers Solaris Bus & Coach durch den spanischen Schienenfahrzeuge-Hersteller CAF ist nun abgeschlossen. CAF hat am 4. September alle Aktien von Solaris übernommen.
eurotransport.de
Inzwischen sehen 55 Prozent der deutschen Autohändler die Batterie-elektrische Mobilität laut einer Befragung des ZDK nur als Übergangstechnologie für andere Antriebsarten wie die Wasserstoff-Technologie. Im Vorjahr waren es mit 49 Prozent noch etws weniger.
automobilwoche.de, verbaende.com
Batterieforschung in Bayreuth: Die Uni Bayreuth bekommt ein Batterie-Forschungszentrum namens BayBatt. Die Landesregierung investiert 25 Mio Euro in den Aufbau. Ab 2021 soll es an der Uni zudem einen neuen Bachelor- und Masterstudiengang „Batterietechnologie und Batteriesystemtechnik“ geben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla führend bei E-Autos? Eine neue Analyse von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) sieht Tesla noch für mehrere Jahre führend bei Elektroautos. Grund hierfür sei vor allem der Kostenvorteil von Panasonic und Tesla aufgrund der Batterietechnik mit einem geringen Kobalt-Anteil.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
nextmove – Nissan LEAF für 499 € im Monat fahren: nextmove bietet das meistverkaufte Elektroauto der Welt in einer limitierten Sonderaktion zur Langzeitmiete an. Fahrzeuge im Aktionsdesign können für monatlich ab 499 € inkl. MwSt auf der Aktions-Seite von Deutschlands führender Elektroauto-Vermietung gemietet werden.
www.nextmove.de
E-Müllfahrzeugen im Test: Das u.a. in der Abfallwirtschaft tätige Unternehmen Veolia testet elektrische Müllabfuhr-Fahrzeuge, die mit Strom geladen werden, der aus gesammelten Abfällen gewonnen wird.
edie.net, veolia.co.uk
Elektroauto-Getriebe aus Österreich: Kreisel Electric bricht zu neuen Ufern auf und zeigt ein serienreifes automatisiertes 2-Gang-Getriebe für E-Fahrzeuge in Kombination mit einer eigens in Kooperation mit Sala Drive entwickelten Antriebsstrang-Architektur.
kreiselelectric.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch war unser Beitrag über die Premiere des Mercedes EQC.
electrive.net
“Das hat sich erledigt, das Ei ist jetzt gelegt.”
Daimler-Chef Dieter Zetsche wurde im Rahmen der EQC-Premiere auf das Henne-Ei-Problem der Elektromobilität angesprochen. Seine Antwort fiel unmissverständlich aus, wobei das Ei offenbar wie beim Osterhasen vermehrt und trotz hoher Entwicklungskosten profitabel sein und in möglichst hohen Stückzahlen produziert werden soll. Ob der Elektro-Stern allerdings zum Nachfrage-Liebling avanciert, wird sich angesichts der etwas schwach wirkenden technischen Eckdaten erst noch beweisen müssen.
automobilwoche.de
“Kommen zur bereits vorhandenen grundsätzlichen Kaufbereitschaft jetzt noch breitere und kostengünstigere Fahrzeugangebote, könnte dies der endgültige Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland sein.”
McKinsey sieht die Elektromobilität vor dem Durchbruch – vor allem wegen der rasch sinkenden Batteriekosten. Die entscheidende Schwelle bei den Anschaffungskosten von rund 100 Dollar bzw. 85 Euro pro Kilowattstunde für den Batteriesatz sei “mittlerweile in greifbare Entfernung gerückt”.
welt.de
“Die Folge werden Ladesäulen sein, an denen sowohl CCS-Kunden als auch Nutzer des asiatischen Standards bedient werden. Ein friedliches Nebeneinander der Anschlusstypen ist zu erwarten.”
Das glaubt Andreas Radics, eMobility-Experte und geschäftsführender Partner von Berylls Strategy Advisors, angesichts der Allianz zwischen China und Japan zur Entwicklung eines einheitlichen Gleichstrom-Standards.
automobilwoche.de
ECE-Center erhalten Wallboxen: Der Immobilien-Entwickler ECE kommt beim Ausbau der Ladeinfrastruktur an seinen Einkaufszentren voran und kooperiert nun mit der EnBW. Der BaWü-Landesversorger soll 37 Shopping-Center von ECE mit jeweils vier neuen Wallboxen ausrüsten.
weiterlesen auf electrive.net >>
München lässt Stromer gratis parken: Elektroautos und Plug-in-Hybride dürfen in München neuerdings zwei Stunden lang kostenlos parken. Damit will die Landeshauptstadt Bayerns die Verbreitung der Elektromobilität fördern. Voraussetzung ist ein E-Kennzeichen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Sehen Sie umweltfreundliche Mobilität von Morgen schon heute perfekt in Szene gesetzt. Der Toyota Mirai überzeugt nicht nur als Hauptakteur im Gewinnerfilm des Nachwuchswettbewerbes DIE “GROSSE” KLAPPE 2018“, sondern auch als erste Wasserstoff-Limousine in Großserie und somit als Liebling der Natur…
Alle Infos >>
Tool ermittelt Lader-Bedarf: Im Projekt HansE wurde für die Metropolregion Hamburg erstmals eine Methodik entwickelt und erprobt, um Gebiete mit guter Eignung für Ladestationen ermitteln zu können. Nun kommt dieses Planungsinstrument im gesamten Bundesgebiet zum Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rent your E-Cargobike: Ab Ende September steht allen Gewerbetreibenden in Berlin eine Flotte von E-Lastenrädern zur Verfügung. Die E-Cargobikes sind Bestandteil eines groß angelegten Pilotprojekts, welches den Aufbau und Betrieb einer Akku-Wechselinfrastruktur in der Hauptstadt untersucht.
openpr.de
Lasten-Pedelecs auch in Dortmund: UPS setzt nun auch in der Dortmunder Innenstadt für Auslieferungen ein Lasten-Pedelec ein, ein weiteres soll folgen. Dortmund ist damit nun eine von 30 Städten weltweit, in denen UPS E-Lastenfahrräder auf der letzten Meile erprobt.
verkehrsrundschau.de, Pressemitteilung (PDF)
Lese-Tipp: “Der Trend geht zum elektrifizierten Oldtimer”, schreibt Roland Löwisch und berichtet über die zahlreichen Beispiele von Firmen, die moderne E-Technik in alte Autos integrieren.
handelsblatt.com
Klick-Tipps: Tesla hat seinen neuen Roadster in Basel nun erstmals auch in Europa präsentiert – in Weiß. Elon Musk kündigte derweil an, dass die Software-Version 9 wahrscheinlich gegen Ende dieses Monats aufgespielt wird.
insideevs.com (Roadster), electrek.co (Update)
Tesla auf Speed: Auf der Stadtautobahn in Berlin wurde am Dienstag ein Tesla mit 199 km/h geblitzt – erlaubt sind dort nur 80. Konsequenz: Mindestens 1.360 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Fahrverbot von drei Monaten. “Der ultimative Beweis für die Überlegenheit der Elektromobilität”, wie man in Berlin frech-fröhlich kommentierte.
tagesspiegel.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...